Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Billigsthardware für Testmaschine

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 8
Registriert: 27.10.2009, 13:56

Billigsthardware für Testmaschine

Beitragvon virtuser2009 » 27.10.2009, 14:14

Hallo,

alles Lesen hat nichts genützt, ich muss doch ein paar Newbie-Fragen zum ESX4i, und dort insbesondere zur Hardwareunterstützung, fragen.

Ich bin gerade arbeitslos, als Admin nicht ganz unerfahren und möchte mich ein bisschen tiefer in die Vmware Materie eingraben. Mit Player und Server habe ich schon ein paar Erfahrungen, stoße aber bei Tests immer wieder an die 32-Bit Grenze - insbesondere beim RAM. Ich möchte gerne 4-5 (Win)Server und 4-5 Clients (XP, Windows 7) parallel fahren können. Hintergrund: lernen, lernen, lernen. Speed ist daher zweitrangig, die Kisten müssen nur stabil laufen und ich muss virtuelle Maschinen nach belieben sichern, kopieren und wieder in Betrieb nehmen können.

Hardware ist leider nicht so mein Ding (Zusammenbauen geht noch, aber Auswahl...). Trotz Studium von Google und der HCL auf vmware.com bin ich noch kein Stück weiter gekommen bei meiner Suche nach einem Board für meinen ESX4i Testserver. Ich suche das billigste Board und die billigste CPU mit 64Bit Gastsupport auf dem der Server mit 16 GB Ram läuft. Gigabit LAN onboard ist ok, 4 Sata ports reichen, Raid muss nicht unbedingt sein. Ein altes ATX Gehäuse und ein Netzteil habe ich noch.

Ich würde mich daher riesig über konkrete Vorschläge zu Typenbezeichnungen für passende (und vielleicht schon erprobte) Boards und CPUs freuen. Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Richard

Member
Beiträge: 51
Registriert: 27.10.2009, 12:35
Wohnort: Limburg

Beitragvon dl8zad » 27.10.2009, 17:11

hallo,
guck mal bei vm-help dort findet man viele Information dazu!
ich habe einen vmware server zusammen gebaut.
bestehend aus:
Asus M4A78T-E, 2 Intel pro 1000, 4 Gb Ram, cpu 620
kosten etwa 320 Euro... läuft und macht spass...

Juergen
p. s Ich habe da auch ne Frage : wie bekommt man CD-Images bzw fertige Vm auf den esx4i? beim 3.0 bzw 3.5 war das mit ftp möglich....

King of the Hill
Beiträge: 13051
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 27.10.2009, 17:39

dl8zad hat geschrieben:p. s Ich habe da auch ne Frage : wie bekommt man CD-Images bzw fertige Vm auf den esx4i? beim 3.0 bzw 3.5 war das mit ftp möglich....


Dann mach doch einen Thread dazu auf... aber um es abzukuerzen... ueber den Datastore Browser kann man auch Dateien hochladen. Die Alternative fuer ISO ist aber auf einer Windows oder Linuxbuechse einen NFS 3 Server aufzusetzen und diesen im ESX als Datastore einzubinden.

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 51
Registriert: 27.10.2009, 12:35
Wohnort: Limburg

Beitragvon dl8zad » 27.10.2009, 19:29

Danke für die schnelle Antwort
DataStore Browser habe ich wahrscheinlich nicht..(kenne mich mit ESX4i nicht aus, habe das ganze erste ein paar Tage).
aber die Idee nmit NFS.. ist natürlich die bessere (denke ich)

danke
juergen

King of the Hill
Beiträge: 13051
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 27.10.2009, 19:49

Doch den hast du :).
In der Datastore Ansicht einfach "Browse..." auswaehlen oder aber in anderen Ansichten mal nen Doppelclick auf nen DS machen. Letzteres geht nicht an allen Stellen.

In dem sich dann oeffnen PopUp kannst du Dateien hoch- und herunterladen.

Wenn du kein NFS magst nimm halt iSCSI wie Starwind oder Open-E.

Gruss
Joerg

Experte
Beiträge: 1337
Registriert: 25.04.2009, 11:17
Wohnort: Thüringen

Beitragvon Supi » 27.10.2009, 20:58

hiernach : http://communities.vmware.com/message/865116#865116

reicht dieser Dell für 180€ http://cgi.ebay.de/DELL-Dimension-C521- ... 3356c0c04b

+ eine supported Intel NIC. (bei dem Gehäuse wohl eine low-profil)

Member
Beiträge: 51
Registriert: 27.10.2009, 12:35
Wohnort: Limburg

Beitragvon dl8zad » 27.10.2009, 22:19

Danke für den Hinweis...
für iscsi will ich iscsitarget verwenden... vielleicht auch openfiler, freenas
dann kann man auch weitere Dienste zur verfügung stellen.
das kann ich nun ja problemlos testen :grin:

Jürgen

Member
Beiträge: 8
Registriert: 23.07.2009, 16:37

Beitragvon maxi6 » 28.10.2009, 08:08

@dl8zad

Kennt ESXi den SATA Controller und die Netzwerkkarte ?

Member
Beiträge: 51
Registriert: 27.10.2009, 12:35
Wohnort: Limburg

Beitragvon dl8zad » 28.10.2009, 08:17

nochmals Danke für den Hinweis mit Datastore ...
genau habe ich bei 3.5 gesehen.. bei 4 gesucht..... :grin:

Jüergen

Member
Beiträge: 8
Registriert: 27.10.2009, 13:56

Beitragvon virtuser2009 » 28.10.2009, 13:10

Vielen Dank für die Hinweise. Über die HCL von mw-help habe ich mir jetzt eine Kiste zusammengestellt.

@dl8zad: 73 ;-)

Member
Beiträge: 51
Registriert: 27.10.2009, 12:35
Wohnort: Limburg

Beitragvon dl8zad » 28.10.2009, 13:30

Sorry,
ich habe deine Frage übersehen...
Sata wird erkannt, leider nicht die Netzwerkkarte...
ich habe 2 InteLPRO1000 für etwa je 20 Euro.

dummerweise sind es PCI und keine PCIe Karten.....
am liebsten wären mir Dualkarten, 2 nic auf einer Karte....


juergen


Zurück zu „ESXi 4“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste