Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Installation von VMware View

Deskopvirtualisierung und Anwendungsmanagement mit VMware Horizon.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 89
Registriert: 04.03.2008, 12:08

Installation von VMware View

Beitragvon Dextha » 05.08.2009, 16:41

Hallo,

ich möchte 10 Users Windows 7 zum kennenlernen zur Verfügung stellen. Damit ich nicht jedem ein eigenes Win7 installieren muss und auch nur eines warten muss möchte ich das ganze ev. mit VMware View umsetzen.

Hab jetzt mal begonnen den Viewcomposer auf einen Windows Server 2003 zu installieren. Jedoch benötige ich dazu eine Datenbank. Welche (bzw. wie) verwende ich da am einfachsten?

LG. Dextha

Experte
Beiträge: 1519
Registriert: 25.04.2005, 17:20
Wohnort: Wiesbaden

Beitragvon McStarfighter » 05.08.2009, 18:14

Naja, aller Wahrscheinlichkeit nach brauchst du da MS SQL 2005 oder 2008. Und für die Tests sollte die Express Edition ausreichen (die, die es für lau gibt) ...

Member
Beiträge: 89
Registriert: 04.03.2008, 12:08

Beitragvon Dextha » 05.08.2009, 19:51

Hallo McStarfighter,

danke für deine Info!
Kannst du mir evtl. noch sagen, wo ich die Express Edition herbekommen?
Ist das Installieren der Express Edition auch so aufwendig?

LG. Dextha

Experte
Beiträge: 1519
Registriert: 25.04.2005, 17:20
Wohnort: Wiesbaden

Beitragvon McStarfighter » 05.08.2009, 21:23

http://www.microsoft.com/downloads/deta ... 8edd8e6fff

Die Express ist im Verhältnis recht einfach ...

Member
Beiträge: 89
Registriert: 04.03.2008, 12:08

Beitragvon Dextha » 06.08.2009, 13:08

Hallo,

habst du das schon mal probiert mit der Express-Edition? Habe das mal installiert, finde jetzt aber keine Möglichkeit eine Datenbank und User anzulegen...?

LG. Dextha

King of the Hill
Beiträge: 13042
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 06.08.2009, 13:52

Installiere halt ein MS SQL Studio Express. Aber ich habe fuer unsere View Tests einfach eine DB auf dem vCenter Server angelegt und es da mitlaufen lassen.

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 89
Registriert: 04.03.2008, 12:08

Beitragvon Dextha » 10.08.2009, 06:30

Hallo,

leider schaffe ich es nicht, das VMware View zum laufen zu bringen :-(
Kann mir bitte jemand erklähren, was genau ich für den Betrieb von VMware View brauche? Kann ich die aktuelle Version überhaupt mit mienem ESX 3.5 Server verwenden?

Habe leider überhaupt keinen Plan mehr...

LG. Dextha

Member
Beiträge: 400
Registriert: 08.07.2009, 15:03

Beitragvon tr » 10.08.2009, 07:48

mit dem esx 3.5. funktionierts aber du must zuerst nen v center server installieren.

Member
Beiträge: 89
Registriert: 04.03.2008, 12:08

Beitragvon Dextha » 10.08.2009, 07:52

Würde ich den bei einem ESX 4.0 auch brauchen? Kann ich den v.center als VM auf dem ESX laufen lassen?

LG. Dextha

Member
Beiträge: 400
Registriert: 08.07.2009, 15:03

Beitragvon tr » 10.08.2009, 08:03

bei nem 4 er esx auch aber da brauchst du auch v center 4 mit dem view nich kompatibel ist.
und ja du kanst ihn auf ner vm laufen lassen

Member
Beiträge: 89
Registriert: 04.03.2008, 12:08

Beitragvon Dextha » 10.08.2009, 09:00

Den kann ich aber nicht auf dem gleichen Server wie den View installieren oder?
Hab da sonst das Problem dass die Ports teilweise schon vom View belegt sind....

LG. Dextha

Member
Beiträge: 400
Registriert: 08.07.2009, 15:03

Beitragvon tr » 10.08.2009, 09:10

genau du brauchst 3 Virtuelle server um view zu nutzen

Member
Beiträge: 89
Registriert: 04.03.2008, 12:08

Beitragvon Dextha » 10.08.2009, 09:23

drei?
Einen für View, einen für v center und wozu den dritten? Für den Desktop selbst?

LG. Dextha

Member
Beiträge: 400
Registriert: 08.07.2009, 15:03

Beitragvon tr » 10.08.2009, 09:38

ne für den domänencontroler mit dhcp und dns

Member
Beiträge: 89
Registriert: 04.03.2008, 12:08

Beitragvon Dextha » 10.08.2009, 09:46

ok - verstehe... den gibts ja schon... ;-)

Member
Beiträge: 400
Registriert: 08.07.2009, 15:03

Beitragvon tr » 10.08.2009, 09:51

naja dann brauchst du nur noch die anderen 2 die müssen aber halt in die domäne integriert werden

Member
Beiträge: 89
Registriert: 04.03.2008, 12:08

Beitragvon Dextha » 19.08.2009, 09:11

Hallo,

bei der Installation von vCenter muss ich ja eine Datenbank installieren. Muss diese die glieche Datenbank sein, welche auch der View Composer verwendet?

LG. Dextha

Member
Beiträge: 400
Registriert: 08.07.2009, 15:03

Beitragvon tr » 19.08.2009, 09:44

muss nich aber an sonsten brauchst du 2

Member
Beiträge: 89
Registriert: 04.03.2008, 12:08

Beitragvon Dextha » 19.08.2009, 17:25

Ich glaub ich werd noch verrückt... ich versuche gerade vCenter auf einem Windows Server 2008 zu isntallieren. Ich habe dazu noch MS SQL 2008 Express installiert und eine Datenbank angelegt. Jedoch bekomme ich beim einrichten vom vCenter immer die Meldung, dass auf dem Port 1433 keiner horcht?!?! Der Datenbankdienst läuft jedoch... und Firewall ist keine aktiv....
Was mach ich falsch?!

King of the Hill
Beiträge: 13042
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 19.08.2009, 18:35

Dextha hat geschrieben:Ich glaub ich werd noch verrückt... ich versuche gerade vCenter auf einem Windows Server 2008 zu isntallieren.


Das die 2008er Express mit vCenter nicht supportet ist im Gegensatz zu der alten 2005er ist dir bewusst?

Frage: Ist dein W2k8 ein 64bit und wenn ja hast du sicher eine 32Bit DSN erstellt?

PS: Ich finde du haettest einen neuen Thread erstellen sollen

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 89
Registriert: 04.03.2008, 12:08

Beitragvon Dextha » 20.08.2009, 08:45

Hallo irix,

danke für die Info - hatte es nicht gewusst. Ich habe nun nochmal auf einem Windows Server 2003 32 bit vcenter installiert und dem Assistenten die Datenbank anlegen laasen. Es scheint jetzt soweit zu passen.

Jetzt weiß ich habe grundsätzlich nicht weiiter... Brauche ich zum Testen von View eine Lizenz für den vcenter? Ich habe den vCenter-Server in der View Administrator-Oberföäche eingetragen. Wo aber kann ich nun das Desktop-OS installieren welches ich virtualisieren möchte? Hab da letzt leider keinen Plan....

Danke schonmal für eure Hilfe!

LG. Dextha

Member
Beiträge: 400
Registriert: 08.07.2009, 15:03

Beitragvon tr » 20.08.2009, 10:26

also erstmal brauchst du 60 Tage lang keine lizenz.
für das desktop os musst du eine vm mit eben diesem installeiren und dann in ein Tamplate clonen oder sie direkt im view composer wählen

Member
Beiträge: 89
Registriert: 04.03.2008, 12:08

Beitragvon Dextha » 20.08.2009, 10:34

Wenn ich im vCenter keine Lizenz eingebe, bleibt der Punkt bei "Licende" rot und ich kann auch die Startup Options nicht einstellen...

Wo erstelle ich die grundsätzliche Desktop-VM? Muss ich das im vCenter machen? Da habe ich das Problem, dass ich mich erstmal garnicht anmelden kann... Muss ich da die Zugangsdaten eines Users verwenden welcher in der vCO Admin Gruppe ist?
Bekomme bei der Anmeldung am vcenter orchestrator die Meldung: Cannot connect to host.

LG. Dextha

Member
Beiträge: 400
Registriert: 08.07.2009, 15:03

Beitragvon tr » 20.08.2009, 12:04

wiso orcastra du must die am normalen v center anmelden und dann ne neue vm erstellen wo du xp, vista oder was auch immer installierst

Member
Beiträge: 89
Registriert: 04.03.2008, 12:08

Beitragvon Dextha » 20.08.2009, 12:09

Ich habe auf meinen neuen Server vCenter installiert. Nach der Installation habe ich auf dem Server nur den vCenter Orchestrator Client zum Starten... Was mir noch abgeht ist die Schnittstelle vom EXS Server. Wie hängt das alles zusammen?

LG. Dextha


Zurück zu „View / Horizon View“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste