
Bin schon sicher, dass es geklappt hat. Mitlerweile hat sich ein Problem
von selbst beseitigt. Der Ping hat aufgrund eines Leichtsinnfehlers nicht funktioniert. Da sich auf Anhieb der 2003-Server nicht sofort installieren lies (Bluescreen beim Starten von W2003Serv nach der Meldung: Windows 2003 Server wird gestartet ; wie gesagt beim Booten der Install CD) habe ich die Installation auf einem Rechner ohne RAID-System vollzogen und als Image übertragen, aber mit falschem Eintrag des Netzwerksegments.
- Mittlerweile läuft der Server, aber ohne Domänenkonfiguration, da es hier Probleme mit DNS und Erzeugung der Computerkonten im AD gibt.
Das zweite Problem mit der MUI hat sich noch nicht gelöst.
Zur Suse 9.0 Installation: Standard Install mit einfacher X-Configuration (FVWM) , nachinstallation von libdb.so.3
Hardware: 800 MHz P3 512 MB Sdram 2x SCSI Controller (1x Raid1 + 1x Raid 5 (externes array aus 4x40GB) Grafikkarte S3Trio 64+
Konfiguriert wird der Server mittels VNC-Client.
Verat mir doch bitte, wie ich es schaffe das W2003Serv Image ohne über X zu starten, zu booten? Mein bisheriger Weg - 1. startx 2. Console (vmware -G) 3. Power on
Die Performance muss doch zu erhöhen sein, oder?
Die virtuelle Maschine ist beim vmware-serverd registriert.
Ach ja! Parallel dazu läuft samba (3.x.x)
Gruss Sigi