Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Keine Verbindung zwischen Guest und internem Netz

Hilfe bei Problemen mit der Installation oder Benutzung des VMware GSX Server und VMware Server 1.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 2
Registriert: 20.02.2004, 13:46

Keine Verbindung zwischen Guest und internem Netz

Beitragvon sigi » 20.02.2004, 13:54

:? Hallo continium,

bei uns in der firma soll Win2003 Server unter Suse 9.0 laufen.
Mit der Installation hat alles geklappt. Win2003 ist auch installiert.
2 Netzwerkkarten im Linux Rechner. Alle beide konfiguriert. Nur keine
Rückmeldung beim Ping ins interne Netz. Das wäre das erste Problem.
Das zweite: Beim Einloggen über "http://<IP>:8222/login" wird ein
Benutzer und Passwort abgefragt. Egal was ich versuch ich kann mich nicht anmelden. Beim installieren der MUI hat es keine Fehler gegeben!

Hoffe auf deine Hilfe. Weitere Informationen auf Anfrage.

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 20.02.2004, 17:23

Hi
bist du wirklich sicher, dass die Installation geklappt hat?
Mit Suse9 und VMware gibt es zur Zeit mehr Probleme als mit allen anderen Distributionen zusammen und ich habe es aufgegeben, zu versuchen bei Suse und VMware auf dem neuesten Stand zu bleiben. Habt ihr so neue Hardware, dass ihr kein Redhat 7 nehmen koennt?
Falls du mal den Kernel updaten willst, mach dich auf jeden Fall vorher schlau ob das in Verbindung mit GSX schon einer geschafft hat.
Hast du VMware- oder Susemodule genommen?
Zu der Netzwerksache muesstest du schon mehr Informationen liefern sonst kann man du nur raten.

Zum login: von welchem Rechner aus hast du es versucht und mit welchem Account? Hast du den 2003 Server schon bei dem vmware-serverd registriert? Mit welchem user startest du die 2k3 -vm?

Ulli

Member
Beiträge: 2
Registriert: 20.02.2004, 13:46

Beitragvon sigi » 24.02.2004, 22:48

8) Bin schon sicher, dass es geklappt hat. Mitlerweile hat sich ein Problem
von selbst beseitigt. Der Ping hat aufgrund eines Leichtsinnfehlers nicht funktioniert. Da sich auf Anhieb der 2003-Server nicht sofort installieren lies (Bluescreen beim Starten von W2003Serv nach der Meldung: Windows 2003 Server wird gestartet ; wie gesagt beim Booten der Install CD) habe ich die Installation auf einem Rechner ohne RAID-System vollzogen und als Image übertragen, aber mit falschem Eintrag des Netzwerksegments.
- Mittlerweile läuft der Server, aber ohne Domänenkonfiguration, da es hier Probleme mit DNS und Erzeugung der Computerkonten im AD gibt.
Das zweite Problem mit der MUI hat sich noch nicht gelöst.
Zur Suse 9.0 Installation: Standard Install mit einfacher X-Configuration (FVWM) , nachinstallation von libdb.so.3
Hardware: 800 MHz P3 512 MB Sdram 2x SCSI Controller (1x Raid1 + 1x Raid 5 (externes array aus 4x40GB) Grafikkarte S3Trio 64+
Konfiguriert wird der Server mittels VNC-Client.
Verat mir doch bitte, wie ich es schaffe das W2003Serv Image ohne über X zu starten, zu booten? Mein bisheriger Weg - 1. startx 2. Console (vmware -G) 3. Power on
Die Performance muss doch zu erhöhen sein, oder?
Die virtuelle Maschine ist beim vmware-serverd registriert.
Ach ja! Parallel dazu läuft samba (3.x.x)

Gruss Sigi

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 25.02.2004, 00:19

Hi
im Normalfall hast du 3 Moeglichkeiten von der ferne eine VM zu starten:
ueber das MUI -> geht bei dir nicht
ueber die remote-console -> hast du die eigentlich schon installiert und ausprobiert?
ueber ssh -> melde dich beim GSX-host an -> tipp 'man vmware-cmd' - guck dir mal die Befhle an, die moeglich sind. Der Befehl lautet glaub ich
"vmware-cmd/der-end-los-lange/pfad-zu-dem-Versteck-deiner/gast.vmx start".
Wenn dann allerdings eine Fehlermeldung beim Start kommt, die du erst quittieren musst sieht es schlecht aus.
Tja - eigentlich brauchst du die remote-console. Installier dir VMware-console-2.5.1-5336.exe und dann nimmst du die zur Fernwartung. Ob der serverd auf deine Befehle wartet erfragst du durch telnet 'hostname 902'
Jetzt brauchst du einen Account als user der Besitzer von gast.vmx ist oder zumindest ausreichende Rechte darauf besitzt.

Ulli


Zurück zu „VMserver 1 und GSX“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste