Ich möchte gern unseren Fileserver virtualisieren. Zur Zeit ist es ein W2K8R2 Filecluster mit einer zugeordneten LUN für die Daten (4 TB, nach Migration sollen es 5 TB werden) und einer kleinen Quorumdisk. Die Sicherung erfolgt derzeit über eine direkt angeschlossene Tapelibrary mit Backup Exec.
Unsere VSphere-Umgebung (V5) besteht aus vier Hosts mit per FC angebundenem SAN (unter Datacore SANsymphony) und einem virtuellen VCenter-Server.
Da ich bei der Suche nach Best Practices für Fileserver mit VMware nicht wirklich etwas gefunden habe, hier nun meine Fragen. Generell bin ich mir unsicher, was mehr Sinn macht - Lösung 1 mit einer VM und der Daten-Disk als RDM oder Lösung 2 mit einer VM und allen Disks als VMDK. Platz haben wir noch genug im SAN.
Für Lösung 1 spräche:
- einfaches Umhängen der LUN
Für Lösung 2 spräche:
- einfacheres Handling des Datenträgers/der Maschine
Für die Sicherung der virtuellen Maschinen (mit weitaus kleineren Platten) gibt es einen dedizierten Backupserver mit Backup Exec 2012, wohin bisher gesichert wird. Dieser ist per 1GBit zu erreichen.
Weitere Fragen:
- Backup: Wohin, bestehender Backupserver? Direkt aus der Maschine oder per VCenter?
Restore einzelner Dateien/Verzeichnisse nur nach Wiederherstellung der kompletten VMDK?