Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Virtualisierung Fileserver und Backup

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 3
Registriert: 02.02.2015, 11:58

Virtualisierung Fileserver und Backup

Beitragvon Knuto » 02.02.2015, 15:34

Servus zusammen.

Ich möchte gern unseren Fileserver virtualisieren. Zur Zeit ist es ein W2K8R2 Filecluster mit einer zugeordneten LUN für die Daten (4 TB, nach Migration sollen es 5 TB werden) und einer kleinen Quorumdisk. Die Sicherung erfolgt derzeit über eine direkt angeschlossene Tapelibrary mit Backup Exec.

Unsere VSphere-Umgebung (V5) besteht aus vier Hosts mit per FC angebundenem SAN (unter Datacore SANsymphony) und einem virtuellen VCenter-Server.

Da ich bei der Suche nach Best Practices für Fileserver mit VMware nicht wirklich etwas gefunden habe, hier nun meine Fragen. Generell bin ich mir unsicher, was mehr Sinn macht - Lösung 1 mit einer VM und der Daten-Disk als RDM oder Lösung 2 mit einer VM und allen Disks als VMDK. Platz haben wir noch genug im SAN.

Für Lösung 1 spräche:
    einfaches Umhängen der LUN

Für Lösung 2 spräche:
    einfacheres Handling des Datenträgers/der Maschine

Für die Sicherung der virtuellen Maschinen (mit weitaus kleineren Platten) gibt es einen dedizierten Backupserver mit Backup Exec 2012, wohin bisher gesichert wird. Dieser ist per 1GBit zu erreichen.

Weitere Fragen:
    Backup: Wohin, bestehender Backupserver? Direkt aus der Maschine oder per VCenter?
    Restore einzelner Dateien/Verzeichnisse nur nach Wiederherstellung der kompletten VMDK?

Member
Beiträge: 3
Registriert: 02.02.2015, 11:58

Beitragvon Knuto » 20.02.2015, 14:55

Hallo.

Ist die Frage zu komplex? ;) Habe ich sie irgendwie unklar gestellt? Fehlen Infos? Wurde das hier schon umfassend behandelt und ich bin bloß zu blöd das zu finden?

Guru
Beiträge: 2761
Registriert: 23.02.2012, 12:26

Beitragvon ~thc » 20.02.2015, 15:42

Für mich: zu viele Fragen; zu komplexe Umgebung und fehlende Infos:

- ESXi Version?
- sind die 4 TB Filerspace "am Stück" (später eine VMDK)? Wie voll?
- soll vMotion funktionieren?
- was schafft die Tape-Library weg? Ein Full Backup nachts?
- Hat der bestehende Backupserver 5+ TB Platz?
- per "vCenter" sichern? Was meinst du?

Member
Beiträge: 3
Registriert: 02.02.2015, 11:58

Beitragvon Knuto » 23.02.2015, 16:10

~thc hat geschrieben:Für mich: zu viele Fragen; zu komplexe Umgebung und fehlende Infos:

- ESXi Version? Noch 5.0 in ein paar Wochen 5.5
- sind die 4 TB Filerspace "am Stück" (später eine VMDK)? Wie voll? Japp, ein Laufwerk. Im Moment sind ca. 10% freier Platz.
- soll vMotion funktionieren? Ja, um die Redundanz zu gewährleisten. Allerdings kein Storage-VMotion.
- was schafft die Tape-Library weg? Ein Full Backup nachts? Mit der derzeitigen Maschine reicht es nur für ein differenzielles Backup, was lokal und nicht über den Backupserver geschieht. Ggf. würde ein weiteres Laufwerk in die Library eingebaut werden und der Backupauftrag gesplittet.
- Hat der bestehende Backupserver 5+ TB Platz? Z. Zt. knapp, aber es werden bei Bedarf ein paar preiswerte Platten nachgesteckt.
- per "vCenter" sichern? Was meinst du? Backup per VCenter-Agent von BackupExec

Guru
Beiträge: 2761
Registriert: 23.02.2012, 12:26

Beitragvon ~thc » 23.02.2015, 17:54

Also ich versuche das mal aufzudröseln:

- Mit 5.0 gehen nur VMDKs bis 2TB minus 512 Byte
- Mit 5.0 gehen als >2 TB RDM nur physische (pRDM) - diese können keine Snapshots
- Mit 5.5 fallen diese Begrenzungen

- vMotion eines virtualisierten MS-Clusters soll erst ab ESXi 6 gehen (aber das hattest du ja nicht geplant)

- Über RDMs und vMotion sollte man sich informieren:
http://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&cmd=displayKC&externalId=1005241

- 1GBit = maximal 120 MByte/s = 422 GByte/h. Deine 3,6 TB brauchen dann im Full Backup schon 8,7 Stunden. Und wenn irgendetwas bremst (realistisch sind 50 bis 120 MByte/s)...

Egal, wie du den FIler realisierst (RDM oder VMDK), die Datensicherung wäre mir bei der Datenmenge zu heikel. Vielleicht hat hier im Forum schon jemand Erfahrungen mit solchen Datenmengen.


Zurück zu „vSphere 5 / ESXi 5 und 5.1“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste