Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

WS8 - Zwei VMs auf einem Host vernetzen

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 65
Registriert: 13.12.2005, 17:00

WS8 - Zwei VMs auf einem Host vernetzen

Beitragvon vm_user » 19.02.2013, 12:29

Hi,

ich habe auf einem W7-Host zwei WXP-Guests laufen. Der Host ist in einer Domäne und bezieht per DHCP irgendeine IP (nicht aus dem Netz, in dem die VMs sind). Die Netzwerke beider VMs sind "Bridged" eingestellt. Die festen IP-Adressen beider VMs kommen aus dem selben Netz, trotzdem kann keine der VMs die andere anpingen.
Wie kann ich die beiden VMs vernetzen?

Danke für jede Hilfe!

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 19.02.2013, 18:46

Bei Bridged liegen die Gäste immer im selben IP-Range des Hosts. Allerdings würde ich einen VT-Host mit Desktop-OS immer ausserhalb der Domäne lassen und nur die Gäste in die Domäne aufnehmen. Das erspart unter Umständen viel Zeit und Nerven...

Member
Beiträge: 65
Registriert: 13.12.2005, 17:00

Beitragvon vm_user » 20.02.2013, 17:42

An den Einstellungen des Hosts kann ich nichts ändern, das ist mein von unserer IT verwalteter Arbeitsrechner.
Die Gäste sollen gar nicht in die Domäne, die sollen ein rein privates Netz, bestehend aus den beiden Gästen, bilden.
Ich dachte, wenn beide Gäste im selben privaten Netz sind, gehen die Pakete von beiden raus bis zum nächsten Router/Switch. Dort müßten sie sich dann finden, so daß sich beide anpingen können.
Funktioniert das nicht so?

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 20.02.2013, 18:46

vm_user hat geschrieben:Funktioniert das nicht so?
Nö. ;)
Damit sich die beiden Gäste finden, würde ich sie ins gleiche VMnet aber nicht Bridge bzw genauer das VMnet0 legen.

Experte
Beiträge: 1006
Registriert: 30.10.2004, 12:41

Beitragvon mbreidenbach » 20.02.2013, 20:13

Man kann bei der Konfiguration der virtuellen Netzwerkkarte ja bridged, hostonly und nat angeben. Wenn beide VMs im selben Hostonly sind dann können sie untereinander und mit dem Host reden aber bleiben sonst in der 'Gummizelle'.

Ich habe auf einem 'etwas dicker ausgestatteten' Notebook eine komplette vSphere 5.1 + View in einem NAT Subnetz (damit die noch z.B. Windowsupdates laden können).

Member
Beiträge: 65
Registriert: 13.12.2005, 17:00

Beitragvon vm_user » 06.03.2013, 21:06

Danke für die Hilfe. Ich bin bisher noch nicht dazu gekommen, Eure Tips auszuprobieren (war beruflich unterwegs), werde das aber in den nächsten Tagen tun.
Wenn ichs immer noch nicht hinkriege. melde ich mich dann nochmal.


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste