Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

VMWare Gastsysteme zeitgesteuert stoppen und starten

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 2
Registriert: 12.05.2010, 16:20

VMWare Gastsysteme zeitgesteuert stoppen und starten

Beitragvon VMWare-HG » 12.05.2010, 16:30

Hallo,

ich möchte gerne verschiedene Gastsysteme zeitgesteuert stoppen und starten.
Stoppen könnte ich natürlich über automatische Jobs innerhalb der Gastsysteme bewerkstelligen, aber wie kann ich meine ESXi System anweisen zu einem definierten, wiederkehrenden Zeitpunkt (z.B. wöchentlich jeden Sonntag um 22:00) wieder starten?

Vielen Dank schon mal im voraus für Eure Hilfe.

Gruß, Horst

PS: Googlen hat bisher noch keine verwertbare Info gebracht.

King of the Hill
Beiträge: 13042
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 12.05.2010, 17:08

Bevor ich die Anworten hier um Forum heraussuche die Frage an dich ob du einen lizenzierten ESXi hast, welcher dann eine READ/WRITE API hat, oder nur einen FreeESXi?

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 118
Registriert: 29.04.2009, 14:35

Beitragvon Kandaules » 13.05.2010, 15:56

für den FreeESXi würde es mich auch interessieren.

Gruß Kandaules

Benutzeravatar
Moderator
Beiträge: 3476
Registriert: 23.02.2005, 09:14
Wohnort: Burgberg im Allgäu
Kontaktdaten:

Beitragvon Tschoergez » 14.05.2010, 08:26

für nen lizensierten ESXi gibts mit der vMA, vCLI, PowerCLI usw. genügend schnittstellen, um so was zu machen (wie irix schon angedeutet hat: Forumsuche).

Bei nem nicht-lizensierten ESXi wirds schwierig, da fiele mir nur ein Workaround ein:
Mit AutoIT oder ähnlichem den vSphere Client automatisiert "bedienen"...

Lösungen dürfen natürlich gerne hier vorgestellt werden :-)

Viele Grüße,
Jörg

Member
Beiträge: 95
Registriert: 07.08.2009, 11:06
Wohnort: Mörfelden

Beitragvon omicronont » 14.05.2010, 08:55

Tja, das wäre halt auch eine sinnvolle Anwendung für WakeUpOnLAN, aber damit sieht es ja wohl trübe aus: http://vmware-forum.de/viewtopic.php?t=19107&postdays=0&postorder=asc&highlight=wol&start=0

Gruß,

Knut

Member
Beiträge: 73
Registriert: 20.10.2008, 11:23

Beitragvon Paddrig » 14.05.2010, 10:33

Eine Möglichkeit wäre über das VMRC Plugin die Maschine zu starten.

VMRC startet die Maschine wenn eine Verbindung hergestellt wird und diese ausgestellt ist.

Am besten aus dem VMware Server 2 Paket das Plugin besorgen, installieren und das ausführen. Die Kommandozeile sieht ungefähr so aus:

vmware-vmrc -h HOSTNAME -m "[DATASTORE NAME] vmverzeichnis/vmname.vmx]

Grüße,
Patrick

King of the Hill
Beiträge: 13652
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 14.05.2010, 11:42

Was willst du mit der "VMRC" auf einem ESX(i) machen? Damit wirst du noch nicht mal eine Verbindung bekommen.

Ich glaube bei euch liegt ein Verständnisproblem vor. Der ESX(i) ist als dauerlaufender Server konzipiert und nicht als normales Desktop-Betriebssysteme mit seinem ständigen Hoch- & Runterfahren. Wenn ihr euch Sorgen wegen Stromverbrauch machen müßt, solltet ihr schnellstmöglich die alte HW gegen modernere, verbrauchsärmere austauschen.
Zur Not bekommt auch der Atom330 mit seinen 2 Kernen unter ESXi3.5 einiges ans Laufen, wie man im Thread Hardware Intel Atom N330 vs Atom D510 mit Verlinkung in VMTN nachlesen kann.

Member
Beiträge: 73
Registriert: 20.10.2008, 11:23

Beitragvon Paddrig » 14.05.2010, 11:55

@dayworker:
Mittels VMRC bekommt man zu ESX wie auch zu ESXi eine Verbindung. Ist nicht schön, aber funktioniert (der VI Client nutzt selbst eine abgeänderte Fassung des VMRC).

King of the Hill
Beiträge: 13652
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 14.05.2010, 11:58

Oha. Danke für die Info. ;)

Member
Beiträge: 2
Registriert: 12.05.2010, 16:20

Beitragvon VMWare-HG » 17.05.2010, 09:20

Hallo,

wir betreiben den Lizenzfreien ESXi.

Wie müsste denn ein Start mittel VMRC aussehen?

Gruß, Horst


Zurück zu „ESXi 4“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste