Beitragvon Dayworker » 07.02.2010, 12:57
Das Problem werden die noch eingebundenen HW-Treiber des Ursprungsrechners sein, nach dem Bootmenu werden diese ja komplett in den Arbeitsspeicher geladen und damit fällt Windows auf die Nase. Ich würde es von daher mal über den "Abgesicherten Modus" probieren und dort dann im "Gerätemanager" sämtliche Althardware rauswerfen. Dabei würde ich auch die Einstellung "ausgeblendete Geräte anzeigen" unter dem Menupunkt "Ansicht" aktivieren.
Stammt das Image eigentlich von einem AMD-Rechner? Wenn ja erklärt das ja möglicherweise auch ein solches Verhalten. Für AMD-CPUs hat M$ HW-Treiber über die Update-Funktion verteilt, um einige Probleme zu fixen und der iMac ist mit einer Intel-CPU ausgestattet. HP hatte vor nicht allzu langer Zeit ein ähnliches Problem mit seiner OS-CD, bei dem ein bestimmter Treiber immer eingespielt und eigentlich nur für die andere CPU gedacht war.