Hallo,
ist es möglich auf der Workstation 6.5.2 einen Windows Server 2008 R2 x64 zu installieren und dieses Image dann einfach in den ESXi 4.0 U1 einzuspielen, oder kann man mit der ESXi 4.0 nur installieren?
Wenn das ginge, könnte ich nämlich bequem zuhause einen Server mit allem was ich damit benötige aufsetzen und dann beim Kunden einfach nur noch einzuspielen.
Das würde mir vor Ort sehr viel Zeit sparen.
Danke, Gruß franc
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Image von Workstation 6.5.2 auf ESXi 4.0 U1 kopieren
continuum hat geschrieben:...Wenn du ein Beispiel postest erklaer ich es dir.
Meinst du mit "einteilig preallocated" dann vielleicht:
"Store virtual disk as a single file"
oder:
"Allocate all disk space now."
Und ich müsste diese beiden Dateien editieren, damit ich das Image in den ESXi laden könnte?
Die vmdk ist aber doch die virtuelle Festplatte, die ist bei mir schon 7 GB groß.
Die vmx, wenn du die meinst, schaut so aus:
Code: Alles auswählen
.encoding = "windows-1252"
config.version = "8"
virtualHW.version = "7"
numvcpus = "2"
vcpu.hotadd = "TRUE"
maxvcpus = "4"
scsi0.present = "TRUE"
scsi0.virtualDev = "lsisas1068"
memsize = "1024"
mem.hotadd = "TRUE"
scsi0:0.present = "TRUE"
scsi0:0.fileName = "m:\Windows Server 2008 R2 x64 Edition\Windows Server 2008 R2 x64 Edition.vmdk"
ide1:0.present = "TRUE"
ide1:0.fileName = "auto detect"
ide1:0.deviceType = "cdrom-raw"
floppy0.fileType = "device"
floppy0.fileName = ""
floppy0.clientDevice = "FALSE"
ethernet0.present = "TRUE"
ethernet0.virtualDev = "e1000"
ethernet0.wakeOnPcktRcv = "FALSE"
usb.present = "TRUE"
ehci.present = "TRUE"
sound.present = "TRUE"
sound.fileName = "-1"
sound.autodetect = "TRUE"
mks.enable3d = "TRUE"
pciBridge0.present = "TRUE"
pciBridge4.present = "TRUE"
pciBridge4.virtualDev = "pcieRootPort"
pciBridge4.functions = "8"
pciBridge5.present = "TRUE"
pciBridge5.virtualDev = "pcieRootPort"
pciBridge5.functions = "8"
pciBridge6.present = "TRUE"
pciBridge6.virtualDev = "pcieRootPort"
pciBridge6.functions = "8"
pciBridge7.present = "TRUE"
pciBridge7.virtualDev = "pcieRootPort"
pciBridge7.functions = "8"
vmci0.present = "TRUE"
roamingVM.exitBehavior = "go"
displayName = "Windows Server 2008 R2 x64 Edition"
guestOS = "longhorn-64"
nvram = "Windows Server 2008 R2 x64 Edition.nvram"
virtualHW.productCompatibility = "hosted"
ft.secondary0.enabled = "TRUE"
tools.upgrade.policy = "useGlobal"
extendedConfigFile = "Windows Server 2008 R2 x64 Edition.vmxf"
ethernet0.addressType = "generated"
tools.syncTime = "FALSE"
uuid.location = "56 4d c5 6e e8 4d 72 51-e0 43 b7 29 89 06 26 d1"
uuid.bios = "56 4d c5 6e e8 4d 72 51-e0 43 b7 29 89 06 26 d1"
scsi0:0.redo = ""
vmotion.checkpointFBSize = "134217728"
pciBridge0.pciSlotNumber = "17"
pciBridge4.pciSlotNumber = "21"
pciBridge5.pciSlotNumber = "22"
pciBridge6.pciSlotNumber = "23"
pciBridge7.pciSlotNumber = "24"
scsi0.pciSlotNumber = "160"
usb.pciSlotNumber = "32"
ethernet0.pciSlotNumber = "33"
sound.pciSlotNumber = "34"
ehci.pciSlotNumber = "35"
vmci0.pciSlotNumber = "36"
scsi0.sasWWID = "50 05 05 65 88 be d3 50"
usb:0.present = "TRUE"
usb:1.present = "TRUE"
ethernet0.generatedAddress = "00:0c:29:06:26:d1"
ethernet0.generatedAddressOffset = "0"
vmci0.id = "-1996085551"
usb:1.deviceType = "hub"
usb:0.deviceType = "mouse"
floppy0.autodetect = "TRUE"
ide1:0.autodetect = "TRUE"
floppy0.startConnected = "FALSE"
- continuum
- UNSTERBLICH(R.I.P.)
- Beiträge: 14759
- Registriert: 09.08.2003, 05:41
- Wohnort: sauerland
- Kontaktdaten:
Meinst du mit "einteilig preallocated" dann vielleicht:
"Store virtual disk as a single file"
oder:
"Allocate all disk space now."
Beides zusammen ergibt vmdks vom Typ "monolithicFlat" = einteilig preallocated
Deine vmx ist schon fast ok - nur funktioniert natuerlich ein Pfad a la
Code: Alles auswählen
scsi0:0.fileName = "m:\Windows Server 2008 R2 x64 Edition\Windows Server 2008 R2 x64 Edition.vmdk"
nicht - denn must du in
Code: Alles auswählen
scsi0:0.fileName = "Windows Server 2008 R2 x64 Edition.vmdk"
aendern.
In der vmx koennte man noch den USB-support entfernenen.
Mehr zum editieren der vmdk findest du auf meiner Seite unter http://sanbarrow.com/vmdk/monolithicFla ... d-ESX.html
Ah ja, danke!continuum hat geschrieben:...Beides zusammen ergibt vmdks vom Typ "monolithicFlat" = einteilig preallocated...
Wenn ich jetzt "Allocate all disk space now" aktiviere habe ich allerdings je nach Größe eine riesige vmdk, oder?
Wenn ich also einen Server auf einer 500 GB HDD aufsetzen will, dann muss ich diese 500 GB gleich einrichten (Maximum disk size (GB)), oder wie macht man das?
Mein nächstes Problem wird sein, ob ESXi überhaupt mit RAID (1) umgehen kann, also ich müsste ja das Image dann irgendwie ins RAID reinkriegen.
continuum hat geschrieben:...Falls dein RAID-controller supportet ist - geht auch RAID.
Onboard fake raids solltest du besser nicht nehmen
Ja wie kriege ich das denn raus?
Ich habe zwar das Datenblatt von dem Fujitsu PRIMERGY TX200 S4 vorliegen, aber da steht nirgens was für ein RAID das genau ist.
Aus dem Datenblatt:
ECC, eingebaute RAID 1-Funktionalität und optional ibutton RAID 5 für
SATA oder modulares RAID für SAS-Konfigurationen
SATA -Controller 6311ESB, 6-Port SATA (4x interne Festplatten in SATA-Basiseinheiten mit RAID 0/1/10 und 2x für bedienbare Laufwerke)
SATA -Controllertyp – Hinweise optional RAID 5 (iButton key)
SATA SW RAID support for Windows and Linux OS only
...
Onboard- oder integrierter Controller
RAID-Controller Integrierter RAID 0/1- bzw. RAID 5/6-Controller für SAS-Basiseinheiten (belegt einen PCIe-Steckplatz)
Siehe „RAID-Controller“ unter „Komponenten“
...
Steckplätze
PCI-Express x4 (mech. x8) 4 x (2 slots x8 with performace adapter option) 2 x long (1x for modular SAS RAID controller)
...
RAID-Controller RAID 5/6-Ctrl, SAS/SATA 3 Gb, LSI MegaRAID SAS8880E, 8 ports ext.
RAID-Level: 0, 1, 1+0, 5, 5+0, 6, 6+0, 512 MB Cache, keine BBU-Unterstützung (based on LSI 1078)
RAID 5/6-Ctrl, SAS/SATA 3 Gb, LSI MegaRAID SAS8880E, 8 ports ext.
RAID-Level: 0, 1, 1+0, 5, 5+0, 6, 6+0, 512 MB Cache, inklusive BBU (based on LSI 1078)
Integriertes SW RAID 5, SATA II 3 Gb, LSI Embedded MegaSR RAID5,
RAID-Level: 0, 1, 10, keine BBU-Unterstützung
Integriertes RAID 5/6 Ctrl, SAS/SATA 3 Gb, 8 ports int.
RAID-Level: 0, 1, 1+0, 5, 5+0, 6, 6+0, 512 MB Cache, optionale BBU (based on LSI 1078)
Integriertes RAID 5/6 Ctrl, SAS/SATA 3 Gb, 8 ports int.
RAID-Level: 0, 1, 1+0, 5, 5+0, 6, 6+0, 256 MB Cache, optionale BBU (based on LSI 1078)
Integriertes RAID 0/1 Ctrl, SAS/SATA 3 Gb, 8 ports int.
RAID-Level: 0, 1, 1E, keine BBU-Unterstützung (based on LSI 1068e)
Integriertes RAID 0/1 Ctrl, SAS/SATA 3 Gb, 4 port int.
RAID-Level: 0, 1, 1E, keine BBU-Unterstützung , for internal SAS tapes (based on LSI 1064e)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste