Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Es gibt nicht genügend Lizenzen, um diesen Vorgang...

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 80
Registriert: 05.10.2009, 06:50

Es gibt nicht genügend Lizenzen, um diesen Vorgang...

Beitragvon bico » 05.10.2009, 06:59

Hallo,

Ich benutze VMware ESXi 4.0.0 Releasebuild-17294 in Verbindung mit einem i7-920, als ich vor einigen Tagen das System getestet habe und mehrer VMs geadded hatte mit 8 Kernen liefen die ohne Probleme.
Ich habe in der Zwischenzeit die IP des Hostservers gewechselt und wollte dann wieder die VMs starten, dabei kam dann folgende Errormeldung die ich nur dann wegbekommen hatte als ich die Cores auf 4 logische reduziert hatte. Komischerweise wenn ich die Lizenz entferne läuft er mit den 8 gewünschten Cores.

Errormeldung:

Es gibt nicht genügend Lizensen um diesen Vorgang abzuschließen.
XXX com.vmware.vim.license.error.featureUnavailable XXX

Bei meiner Lizenz steht:
Produkt: ESXi 4 Single Server Lizenziert für 1 physische CPUs (1-6 Kerne pro CPU)
Lizenzschlüssel: N44A0-xxxx-N8A39-0H3RH-2XX44
Läuft ab: Nie

Produktfunktionen:
Bis zu 256 GB Arbeitsspeicher
Bis zu 4-Wege-Virtual SMP



Nach der Lizenz funktioniert der Spaß scheinbar aufeinmal nur mit einem 4 Virtual Core System - komisch dass es noch vor einpaar Tagen als ich eben die Hostip nicht geändert hatte noch lief - obwohl ich da schon mit der selben Lizens die Evaluation freigeschalten hatte und keine Testphase mehr war. Wenn ich jetzt auf Testphase gehe, kann er ohne Murren die 8 Kerne zum laufen bringen.

Was mach ich nun um wie gewohnt mit den 8 Kernen arbeiten zu können? Auf der HP von VMware steht ja dass mit der kostenlosen ESXi Version bis zu 64 logische Prozessorkerne unterstützt werden, warum jetzt aufeinmal nur 6.... Ich verstehe nicht was da gerade vorging und wo das Problem liegt. Am Bios wurde von mir auch nichts umgestellt ...

Greez
Bico

Benutzeravatar
Guru
Beiträge: 3138
Registriert: 22.02.2008, 20:01
Wohnort: Hessen

Beitragvon PeterDA » 05.10.2009, 08:12

Hi,
auch wenn dir das nicht hilft aber das mit den 64 logischen Kernen gilt zwar für den ESX aber NICHT für die Kostenlose Variante!

Gruß Peter

Member
Beiträge: 80
Registriert: 05.10.2009, 06:50

Beitragvon bico » 05.10.2009, 08:15

Jupp - das hab ich mir jetzt auch in der Zwischenzeit noch erarbeiten können. So ein Dreck - hilft wirklich nicht. Ich habe hier nen i7-920 mit 8 virtuellen Cores - ich will das System halt komplett effizient Auslasten/Ausnutzen - wenn ich jetzt jede VM nur mit 4 vCPUs starten kann, dann werden ja 4 weitere cores garnet angesprochen....

Versteh außerdem net warum das noch bevor ich die IP gewechselt hab auch mit der linzensierten Version ging und nun aufeinmal nimmer....Die Advanced die dann gleich 1700$ oder so kostet unterstützt ja bis zu 12 vCPUs ? aber das Bringt mir ja auch net wirklich was ... wie macht ihr das denn wenn ihr vmware esxi 4 mit nem i7 performant nutzen wollt? kann man dem system net sagen er soll im vm ht-mäßig von 4 kernen eben 8 zaubern?

Benutzeravatar
Guru
Beiträge: 3138
Registriert: 22.02.2008, 20:01
Wohnort: Hessen

Beitragvon PeterDA » 05.10.2009, 09:32

Hi,
nur so als Tip die VMs laufen normalerweise mit einer vCPU schneller als mit 4. Such mal hier im Forum da gibt es mehrere Einträge in denen erklärt wird warum das so ist.

Mehrere vCPUs machen nur dann Sinn wenn das System sie auch wirklich braucht.

Gruß Peter

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 05.10.2009, 09:57

Moin,

hier werden nun aber Cores, logische CPUs und vCPUs bunt vermischt. Fakt ist das heute keine CPU mit mehr als sechs x86 Cores erworben werden kann und somit ist die Begrenzung seitens 6 bzw. 12 Cores (Adv. und Entpr+) rein akademischer Natur. Das wird sich erst in den naechsten 1-2 Jahren auswirken.

Mit Nehalem kamen bei einigen CPUs Hyperthreading zurueck was aus Sicht von VMware/ESX eine gute Sache ist. Damit bekommt man mit einem typischen 2 Sockel QuadCore System insgesamt 16 logische CPUs (2x4x2). Auch damit bleibt man erstmal unter der Grenze fuer 64 logische CPUs. Nur die welche sich ein 8 Sockel System hinstellen werden diese erreichen :)

Kommen wir nun zu den Dingen welche durch Lizenzen begrenzt werden:
- Wer mehr als 4 vCPUs einer VM zuordnen moechte braucht halt eine Enterprise Lizenz
- Wer sich naechstes Jahr ein System mit 8 Core CPUs zulegt sollte heue schon eine passende Lizenz kaufen
- Ob der FreeESX eine Begrenzung der Sockel hat muesste man im kleingedruckten mal nachlesen. Fakt ist das es hier viele gibt welche diesen auf 2 Sockel QuadCore Systemen betreiben. Wir selbst haben zu 3.5 Zeiten viele solche Systeme bei Kunden installiert. Bei der Erstellung des Lizenzkeya wird man doch auch gefragt wieviele CPUs man wuenscht.

Allgemein:
Wann immer man von der Trial auf die wirkliche Lizenz wechselt bekommt man die Meldung das einige Features nicht mehr vorhanden sind. Das trifft auch zu wenn man eine Enterprise+ hat. Da sollte man sich also nicht verwirren lassen.

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 80
Registriert: 05.10.2009, 06:50

Beitragvon bico » 05.10.2009, 14:14

PeterDA hat geschrieben:Hi,
Mehrere vCPUs machen nur dann Sinn wenn das System sie auch wirklich braucht.

Gruß Peter


es laufen anwendungen auf den vms welche mind. 4 CPUs benötigen. wie bekomm ich es also hin, dass er 4 physische kerne mit 8 virtuellen nutzt im rahmen von ht und meiner single server lizens?

hab da heute schon das ganze forum durchsucht und einpaar tipps gefunden, die funktionieren aber irgendwie nicht. um die cores einzustellen vom vm muss ich ja unter dessen settings die anzahl der virtuelle cpus angeben, dass es da wenn man 8 eingibt probleme macht versteh ich nicht...es handelt sich ja im virtuelle und nicht um physische...das system erkennt selber:

Prozessor-sockets: 1
Kerne pro Socket: 4
Logische Prozessor: 8
Hyper-Threading: Aktiv

Member
Beiträge: 106
Registriert: 19.04.2007, 13:39

Beitragvon James » 05.10.2009, 14:21

Hallo

also dein Physischer Rechner hat mit HT 8 Cores
Du willst der VM 8 vCPU zuteilen?

das ist sowieso keine schlaue idee, da der Host ja auch noch was für sich will...

gruss
James

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 05.10.2009, 14:21

bico hat geschrieben:
PeterDA hat geschrieben:Hi,
Mehrere vCPUs machen nur dann Sinn wenn das System sie auch wirklich braucht.

Gruß Peter


es laufen anwendungen auf den vms welche mind. 4 CPUs benötigen. wie bekomm ich es also hin, dass er 4 physische kerne mit 8 virtuellen nutzt im rahmen von ht und meiner single server lizens?

hab da heute schon das ganze forum durchsucht und einpaar tipps gefunden, die funktionieren aber irgendwie nicht. um die cores einzustellen vom vm muss ich ja unter dessen settings die anzahl der virtuelle cpus angeben, dass es da wenn man 8 eingibt probleme macht versteh ich nicht


Was ist daran nicht zu verstehen? Wenn man im ESX(i) Umfeld eine VM mit mehr als 4 vCPUs betreiben moechte braucht man eine Enterprise+ Lizenz. Die "Limitierungen" des FreeESXi hast du doch selber oben gepostet.

...es handelt sich ja im virtuelle und nicht um physische...das system erkennt selber:

Prozessor-sockets: 1
Kerne pro Socket: 4
Logische Prozessor: 8
Hyper-Threading: Aktiv


Das es nach der Lizenzumstellung noch ging wird daran liegen das die VMware zu dem Zeitpunkt im Betrieb waren oder?

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 80
Registriert: 05.10.2009, 06:50

Beitragvon bico » 05.10.2009, 15:51

ja das könnte sein ^^

d.h. obgleich ich die vms mit 4 kerne fahren lasse, werden die vollen Möglichkeiten meines i7 ausgeschöpft? Ich hatte nur Angst dass ich nur die Hälfte der Performance erreiche und ausnutze die das System kann...ähnlich wie wenn man ein 64Bit System mit 32Bit betreibt und die restlichen 32Bit nicht beansprucht werden.

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 05.10.2009, 16:10

bico hat geschrieben:ja das könnte sein ^^

d.h. obgleich ich die vms mit 4 kerne fahren lasse, werden die vollen Möglichkeiten meines i7 ausgeschöpft?


Jein, um es noch mal klar zu sagen. Wenn du eine 4 Sockel QC Maschine mit HT haettest und somit er dir 32 logische CPUs anzeigt und du auf diesem Host eine VM mit 4 vCPUs betreibst wird der Grossteil der Resourcen unbenutzt bleiben. Er wuerde bevorzugt 4 richtige Kerne benutzen plus das was der HOST selber braucht. Letzterer bediente sich in der Vergangenheit immer an CPU0. Der Rest sitzt nur da und verbraucht Energie und produziert Waerme :).

In deinem Falle ist das Verhaeltnis insofern ungueltig das du wenige VMs mit vielen vCPUs betreiben willst aus einem HOST der dafuer nicht genuegend Kerne bereit stellt. Um eine 4 vCPU VM auszufuehren wird der ESX immer warten das er auchmal 4 freie Kerne findet. Zumind bevorzugt er so ein Verhalten.

Dein Host muss sich selber aber auch Verwalten sowie deine anderen VMs von denen du gesprochen hast.

Das HT hilft insofern das es weitere HECs bringt und somit ein VMM dort Platz findet und seine VM dort ausfuehrt sofern die Reourcen des richtigen Kern nicht vollstaendig blockiert sind.

Auf deinem System wirst du viele kleine VMs besser ausfueheren koennen als weniger grosse.

Probiere es einfach mal aus und Berichte dann deine Erfahrungen.

Gruss
Joerg


Zurück zu „ESXi 4“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste