Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Installation von VMware View
So - habe jetzt noch den cShere Client installiert und kann auf den ESX-Server zugreifen. Habe jetzt einen VM-Desktop im View Administraotr freigegeben. Weiters habe ich am Client den VMware View Client installiert. Wenn ich den nun starte, wird die virtuelle Deskktopmaschine angezeigt. Wenn ich diese jedoch starten möchte, kommt folgende Meldung:
Dieser Desktop verfügt zurzeit über keine Quellen versuchen Sie spüäter erneut die Verbindung herzustllen...
Jetzt kanns ja nicht mehr viel haben...
LG. Dextha
Dieser Desktop verfügt zurzeit über keine Quellen versuchen Sie spüäter erneut die Verbindung herzustllen...
Jetzt kanns ja nicht mehr viel haben...

LG. Dextha
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13043
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
tr hat geschrieben:normal installiert man das vcenter dabei wird gleich der vm ware infrastruktur client mitinstalliert und du wirst bei der install nch nem adminkennwort gefragt was du dann eingeben must
Nun hab ich vCenter nun schon so oft installiert aber daran das er nach einem Kennwort fragt, daran vermag ich mich nicht zu erinneren. Was aber nicht heist das er es doch macht

Mir faellt auf Anhieb kein VMware Produkt bzw. Komponenten ein welches eine eigene Benutzerverwaltung hat. Bis dato werden immer die Benutzer des entsprechenden Hosts OS genommen wenn es um Authentifizierung geht.
Ergro geschieht das erste Anmelden also Windows Administrator mit seinem Passwort.
@Dextha
kann es sein das du noch garkeine vSphere Infrastuktur hast aber als Ziel eine VMware View Umgebung erstellen moechtest? Das wuerde die Ein oder Andere Frage erklaeren

View setzt auf vCenter und Windows AD auf und diese Komponenten muessen auch zuerst dasein.
Das du ein vCenter auf einem 64bit Server 2008 installieren willst ist erstmal eine gute Idee nur must du das kleingedruckte in der Installationsanweisung auch lesen wo drin steht, das unbedingt eine 32BIT DSN erstellt werden muss, in dem das entsprechend ODBC Programm von Windows ueber die CMD auffgerufen wird. In der Windows GUI ist nur die 64bit Version verlinkt.
Das VMware Orchestra ist eine ganze andere Baustelle. Dieses Produkt installiert sich bei der vCenter installation bleibt als Service aber deaktiviert. Mir waere nicht klar ob du das jetzt und auch wozu brauchst wenn Schwerpunkt VMware View ist. Das Orchestra ist auch sperat zu lizenzieren.
Der normale Ablauf fuer eine vSphere Installation waere:
1. ESX Hosts installieren (Grund konfiguration)
2. VI Client auf Workstation installieren in dem er vom ESX Hosts heruntergeladen wird
3. VM erstellen und OS und vCenter installieren.
4. mit VI Client auf das vCenter installieren und vCenter und ESX Hosts zuende konfigurieren nach dem diese in das DataCenter geholt worden sind
5. Alle Komponennten Patchen (VUM benutzen)
Nun kommt VIEW dran. Ich kenne leider nur das Produkt als es noch VMware VDI hies. Die Installation war in Minuten gemacht und die Grundeinstellung schaffte man in der haelfte der Zeit weil es da eigentlich ausser User Import und Konfiguration der Pools und welcher Benutzer auf welchen Pool/VM soll nichts zum Einstellen gab.
Heute sieht das anderes aus weil man Linked Clones, VMware Composer usw. hat.
Zur Einfuehrung von vSphere war VMware View noch nicht kompatibel. Es stellt sich die frage ob sich bis dato daran was geandert hat. Ich kenne solche Aussagen wie "Es funktioniert in Teilen bis auf dieses und jenes und welches...".
Hier muesste also mal einer was sagen welcher beides aktiv im Einsatz hat oder aber du fragst mal im VMTN nach.
Gruss
Joerg
im vCenter selbst niegends - aber in der vCenter Admin-Weboberfläche kann man den vCenter ans AD anhängen....
Ich habs jetzt geschafft einen Desktop zu virtualisieren! *freu*
Jetzt fehlt mir aber nur noch die Möglichkeit, dass sich mehrere User gleichzeitig anmelden können (bekomme aktuell die Meldung, dass alle verfügbaren Quellen zur Zeit belegt sind.
Wie kann ich den gleichzeitigen Zugriff jetzt noch ermöglichen?
LG. Dextha
Ich habs jetzt geschafft einen Desktop zu virtualisieren! *freu*
Jetzt fehlt mir aber nur noch die Möglichkeit, dass sich mehrere User gleichzeitig anmelden können (bekomme aktuell die Meldung, dass alle verfügbaren Quellen zur Zeit belegt sind.
Wie kann ich den gleichzeitigen Zugriff jetzt noch ermöglichen?
LG. Dextha
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13043
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Dextha hat geschrieben:Hm.... dann geht mein Plan, für 10 User nur ein OS installieren zu müssen garnicht auf?
Dafuer haben Sie sich linked Clones ausgedacht wo es ein entsprechendes Master gibt welches mehrere Benutzer verwenden. Die Schreibvorgaenge werden dann in seperate VMDKs gemacht welche dem Benutzer gehoern. Trotzdem sollte das Konzept hier sein das die Benutzer moeglichlichst wenig lokale Daten ablegen. Mit Ordnerumleitungen, RoamingProfiles und File Ablange auf Servern gibts vorab viel organisatorisches und auch technisches zum Umsetzen.
Bei Akualisierungen ist dann nur das Master entsprechend auszutauschen. Also zu disem Thema gibts doch bestimmt Webcasts und Folien.
Dachte, das wäre der Sinn vom View...
LG. Dextha
Gibts das mit den Pools noch? Frueher hat es dynamische Pools gegeben wo man vorab sagen konnte da sind 5 VMs drin und 2 sollen immer Reservere sein. Wurde die Entsprechende Anzahl erreicht wurden automatisch neue geclont inkl. Customizing. Nach Arbeitsende wurden die VMs wieder geloescht.
Gruss
Joerg
-
- Member
- Beiträge: 28
- Registriert: 09.05.2008, 12:45
Hallo Dextha,
schau dir bitte mal die excellente Produktdokumentation von View an. Die PDFs helfen ungemein fürs Verständnis. Ich habe auch einige Zeit damit verbracht, bis ich die ganzen Zusammenhänge verstanden habe. Gerade das Einrichten der Datenbank für die Linked Clones ist dort sehr gut beschrieben. Für Linked Clones benötigst du den View Composer, der zwingend auf dem vCenter installiert werden muss. Die Datenbank die dazu benötigt wird hat nichts mit vCenter zu tun, muss allerdings auf selbigem eingerichtet werden. Das Ganze wird in diesem PDF ab Seite 115 ff. sehr gut und detailliert beschrieben (http://www.vmware.com/pdf/view31_manual.pdf). Wünsche dir viel Erfolg bei deinen weiteren Aktivitäten.
Greetz
schau dir bitte mal die excellente Produktdokumentation von View an. Die PDFs helfen ungemein fürs Verständnis. Ich habe auch einige Zeit damit verbracht, bis ich die ganzen Zusammenhänge verstanden habe. Gerade das Einrichten der Datenbank für die Linked Clones ist dort sehr gut beschrieben. Für Linked Clones benötigst du den View Composer, der zwingend auf dem vCenter installiert werden muss. Die Datenbank die dazu benötigt wird hat nichts mit vCenter zu tun, muss allerdings auf selbigem eingerichtet werden. Das Ganze wird in diesem PDF ab Seite 115 ff. sehr gut und detailliert beschrieben (http://www.vmware.com/pdf/view31_manual.pdf). Wünsche dir viel Erfolg bei deinen weiteren Aktivitäten.
Greetz
Zurück zu „View / Horizon View“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast