Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

unsupported bios setting (CPUID is limited)

Moderatoren: Dayworker, irix

Benutzeravatar
Guru
Beiträge: 3138
Registriert: 22.02.2008, 20:01
Wohnort: Hessen

unsupported bios setting (CPUID is limited)

Beitragvon PeterDA » 05.08.2009, 10:29

Hi,
ich hab folgendes Problem. Wir wollten hier auf eine DELL Precision ESXi 4 installieren um damit ein paar Sachen zu testen. Bei der Installation bekomme ich folgende Fehlermeldung:

unsupported bios setting (CPUID is limited). Disable limit CPUID Value or Support legacy/NT4 OS in BIOS.


Im BIOS finde ich aber leider keine ensprechende Einstellung. Hat einer eine Idee wir man ESX 4 auf der Kiste trotzdem zum laufen bekommen kann?

Gruß Peter

Member
Beiträge: 6
Registriert: 11.11.2008, 11:08

Beitragvon edv-service » 05.08.2009, 20:06

Hallo Peter,

um welche Precision handelt es sich hier? Und welche CPU ist verbaut?

Gruß
Michael

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 06.08.2009, 17:00

Such mal im Bios nach "Max CPUID Value Limit". Auf meinem Dell E520 steht dort als Erläuterung leider auch nur "Disabled for WinXP". Ich vermute aber mal, daß darüber die CPUID gesperrt wird und einen Standard-Wert vom Hersteller bekommt. Wenn du keine Einstellmöglichkeit im Bios dazu hast, sollte ein BIOS-Update oder der Hersteller-Support helfen können.

Benutzeravatar
Guru
Beiträge: 3138
Registriert: 22.02.2008, 20:01
Wohnort: Hessen

Beitragvon PeterDA » 07.08.2009, 09:37

Hi,

@edv-service
es sind schon ältere Xeons 3 GHz mit der Prozessor ID 0F41

@Dayworker
So etwas hatte ich gehofft. Gibts leider nicht im BIOS. Neuste BIOS Version ist drauf.

Denke wir werden mal eine andere Kiste zum Testen nehmen. Im Zweifelsfall muss es halt doch die VM WS als Tetsumgebung sein.

Gruß Peter

Member
Beiträge: 6
Registriert: 11.11.2008, 11:08

Beitragvon edv-service » 07.08.2009, 12:38

@Peter

Bist Du Dir sicher mit der ID?
Die ID 0F41 kennzeichnet eigentlich die Pentium D Serie mit NetBurst Microarchitecture, sowohl 32 als auch 64 bit.
Die älteren Xeon beginnen mit 0F43.

Bitte gib mal den genauen Typ der Precision an, hilf ein bisschen bei der Suche ;)

Gruß
Michael

Benutzeravatar
Guru
Beiträge: 3138
Registriert: 22.02.2008, 20:01
Wohnort: Hessen

Beitragvon PeterDA » 07.08.2009, 12:41

Hi,
hab mich bei der Prozessor ID auch schon gewundert ist aber das was das BIOS ausgiebt. Ist ein alter Precision 670

Gruß Peter

Member
Beiträge: 490
Registriert: 26.05.2008, 15:52

Beitragvon deathrow » 07.08.2009, 16:51

Deckel auf, Kühler runter, draufschauen?

Wer glaubt denn schon dem Bios... :)

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 08.08.2009, 10:34

@deathrow
...und dann Paste/Pad ab, Kühler wieder lange wienern, Kühler drauf, Deckel zu. UND das alles nur weil du dem Bios nicht traust?

Da würde ich einfach mal ein Live-OS von CD/DVD starten und dort die CPUID auslesen. ;)

Benutzeravatar
Guru
Beiträge: 3138
Registriert: 22.02.2008, 20:01
Wohnort: Hessen

Beitragvon PeterDA » 08.08.2009, 22:48

Hi,
Problem aht sich für mich erledigt. Die Kiste bekommt ein neuer Mitarbeiter der Entwicklungen machen soll. Ich bekomme eine neue Zertifizierte Testkiste. :grin:

Gruß Peter

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 08.08.2009, 22:50

...so gehts natürlich auch. :D

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 09.08.2009, 18:37

[Nachtrag]
Die BIOS-Einstellung "Max CPUID Value Limit" ist für ältere OS da, die mit den neuen CPUIDs nicht klarkommen. Über diese Einstellung wird daher eine ältere CPU mit 3er ID emuliert. Manche Programme/OS erkennen daher die aktuellen CPUs nur als eine ältere CPU. Ab XP ist das jedoch unnötig, da hier die CPUID automatisch erkannt wird.

Member
Beiträge: 26
Registriert: 16.08.2009, 03:06
Wohnort: 12487 Berlin

Lösung zur Fehlermeldung nocheckCPUIDlimit

Beitragvon ente » 16.08.2009, 03:36

Hallo Peter,

da ich auch mit diesem Problem zu kämpfen hatte und es gelöst bekommen hatte, hier die Lösung, damit sowas der Vergangenheit angehört.
Ich setze mal vorraus, das man den ESXi vom USB-Stick startet.
1. während der Ladebalken zu sehen ist, einfach die Tasten "Shift/Umschalt" + "o" drücken

2. im Prompt folgendes eingeben:
"nocheckCPUIDlimit" (bitte Großkleinschreibung beachten), danach 2x "Enter"-Taste drücken

3. als nächstes wird mit einem zweiten PC im lokalen Netzwerk der VI-Client heruntergeladen (unter https://ip-adresse-des-ESXi) und installiert.
Damit kann dann diese Einstellung dauerhaft in der Konfiguration abgelegt werden.
Man findet diese Einstellung unter "erweiterte Einstellungen" --> "VMkernel" im 9. Eintrag
"VMkernel.Boot.checkCPUIDLimit" --> Häckchen entfernen
Dann auf OK klicken - das wars !!!

Hoffe damit geholfen zu haben, auch wenn Du eine andere Testmaschine zwischenzeitlich bekommen haben solltest.

Gruß Heiko

Member
Beiträge: 3
Registriert: 10.09.2009, 06:42

ESXi 4.0 unsupported bios setting (CPUID is limited).

Beitragvon PrinceAbdul6 » 10.09.2009, 07:22

Hallo zusammen,

habe das gleiche Problem wie Peter, wenn ich ESXi 4.0 auf meinen Dell Precision 470 Dual Xeon 3.0 Ghz installieren möchte, kommt die Meldung: unsupported bios setting (CPUID is limited). Disable limit CPUID Value or Support legacy/NT4 OS in BIOS.

Ich komme jedoch mit der Lösung die Startoptionen mit TAB und dem Eintrag hinter vmkernel.gz nocheckCPUIDlimit nicht weiter. Nach der Änderung verhält sich das ganze wie vorher, sprich es kommt wieder die Meldung: unsupported bios setting (CPUID is limited). Disable limit CPUID Value or Support legacy/NT4 OS in BIOS.
Da diese Lösung auch für ESXi 3.5 sein soll, habe ich es mit 3.5 probiert.
Hier zieht der Eintrag und ESXi 3.5 lässt sich installieren. Das schöne ist, es werden alle Laufwerke (auch IDE) nach dem ich nur auf SATA installieren konnte, auf meinem Controller im ESXi 3.5 erkannt.

Ich möchte jedoch 4.0 installieren und mir nicht unbedingt neue Hardware zulegen, zumal ich mir den Dell 470 extra dafür gekauft habe :-(
Kennt jemand eine Lösung für mein Problem?

Gruß Prince..

Benutzeravatar
Guru
Beiträge: 3138
Registriert: 22.02.2008, 20:01
Wohnort: Hessen

Beitragvon PeterDA » 10.09.2009, 10:00

Hi,
sgamal bist du dir sicher das in dieser Kiste schon 64Bit Prozessoren sitzen? ESXi 4 braucht meines wissens ja auf jedenfall 64Bit CPUs

Gruß Peter

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 10.09.2009, 10:18

Ausgehend von der Seite http://en.wikipedia.org/wiki/Dell_Precision stehen folgende Daten zu Verfügung:
Precision 470 [11] Single or Dualcore 64-bit Xeon FSB800 Chipsatz Intel 7525 RAM DDR2 PCI Express

Wenn ich mir da http://processorfinder.intel.com/List.a ... SearchKey= anschaue, sind wohl nur die 65nm-Versionen 64bit-fähig. Beim Rest sind leider keine Daten hinterlegt.

Member
Beiträge: 26
Registriert: 16.08.2009, 03:06
Wohnort: 12487 Berlin

Beitragvon ente » 10.09.2009, 15:57

PeterDA hat geschrieben:sag mal bist du dir sicher das in dieser Kiste schon 64Bit Prozessoren sitzen? ESXi 4 braucht meines wissens ja auf jedenfall 64Bit CPUs


Hallo Peter,

ja das sind 64Bit-Xeons - leider keine Dualcore sondern bloß mit HT.

Hallo Prince,

Du hast wohl Schritt 3. in meinem Post völlig ignoriert ... mach das mal! Dann gehts dauerhaft.

Gruß Heiko

Member
Beiträge: 3
Registriert: 10.09.2009, 06:42

Beitragvon PrinceAbdul6 » 11.09.2009, 23:40

Hallo Heiko,

danke für die schnelle Antwort.
Ich hatte wohl nicht erwähnt, dass ich das ESXi frisch installieren wollte.
Spricht CD-LW mit ESXi 4.0 auf dem Dell gestartet, jedoch bevor ich überhaupt installieren konnte kam schon die Meldung. In diesem Fall ist doch die Installation noch nicht fertig oder liege ich da falsch?
Aber Deine Aussage hat mir dann doch geholfen. Ich hatte meine erste Installation auf meinem HomePC mit einem MSI Bord auf einen Stick gemacht da dort zwar mein ICH9 Raid erkannt wurde aber meine SATA HD nicht. Diesen habe ich dann an meinen Dell 470 gesteckt und gestartet. Es kam zwar auch die Meldung, jedoch war der Hypervisorstart schon durch und ich konnte mit dem vShereClient den Zugriff machen. Dann die Option VMkernel" im 9. Eintrag "VMkernel.Boot.checkCPUIDLimit" --> Häckchen entfernen und danach lief er fehlerfrei hoch. Die Dell 470 HW mit Platten und CPU wurden korrekt erkannt.
Habe aber leider das ESXi auf dem Stick :-( Auf der Platte wäre mir lieber gewesen.

Nun habe ich noch eine Frage: Kann man beim ESXi 4.0 auf einer VM USB nutzen? Ich kann zwar einen USB Port auf der VM hinzufügen aber ich kann nichts drauf mappen. Ich dachte es wird dann vom vSphereClient ein angestecktes Gerät auf die VM durchgezogen oder von meinem Dell 470 ESXiHost.

Gruß Prince...

Member
Beiträge: 26
Registriert: 16.08.2009, 03:06
Wohnort: 12487 Berlin

Beitragvon ente » 12.09.2009, 03:11

PrinceAbdul6 hat geschrieben:Ich hatte wohl nicht erwähnt, dass ich das ESXi frisch installieren wollte.

Ich hatte keine CD-Installation gemacht, sondern habe mich an einer Anleitung im Internet gehalten, damit ich gleich einen bootfähigen ESXi4.0 Stick erhalte ... der integrierte Dell PERC2i auf SATA-Basis beherrscht nur "Software"-RAID, daher habe ich die zwei 1TB-Festplatten direkt angeschlossen (RAID im BIOS aktiviert, aber kein RAID konfiguriert), die Spiegelung mach ich dann in der VM ...

PrinceAbdul6 hat geschrieben:CD-LW mit ESXi 4.0 auf dem Dell gestartet, jedoch bevor ich überhaupt installieren konnte kam schon die Meldung. In diesem Fall ist doch die Installation noch nicht fertig oder liege ich da falsch?

so waren auch meine ersten Gehversuche, allerdings nachdem ich den Trick mit dem "nocheckCPUIDlimit" über Google gefunden habe, war eine Standardinstallation auf einer SATA-Platte erfolgreich ... wollte aber von Anfang den ESXi auf USB haben ...

PrinceAbdul6 hat geschrieben:Habe aber leider das ESXi auf dem Stick :-( Auf der Platte wäre mir lieber gewesen.

Ich bin froh, das ich den ESXi auf dem Stick bekommen habe, dadurch können die Platten vollständig für die VMs genutzt werden.

PrinceAbdul6 hat geschrieben:Nun habe ich noch eine Frage: Kann man beim ESXi 4.0 auf einer VM USB nutzen? Ich kann zwar einen USB Port auf der VM hinzufügen aber ich kann nichts drauf mappen. Ich dachte es wird dann vom vSphereClient ein angestecktes Gerät auf die VM durchgezogen oder von meinem Dell 470 ESXiHost.

Bei der 470er wirds nicht gehen, zumindest habe ich keinen Erfolg bisher gehabt überhaupt ein USB-Gerät (Stick/Platte) an eine VM durchzureichen. Das einzige was ich erfolgreich hinbekommen hatte, war eine Intel-1000er Netzwerkkarte und ein 2940u2w mit DDS4-Streamer an eine VM exklusiv durchzureichen.
Mir steht aber noch ein Dell PE T610 (topaktuell und VM-Ware certifizierte HW) zum testen zur Verfügung, dort wird alles voll unterstützt, da kann ich auch den ICH9-USB-Host einer VM zuteilen ... bin aber noch nicht zum testen gekommen. Werde bestimmt noch berichten ...

Member
Beiträge: 3
Registriert: 10.09.2009, 06:42

Beitragvon PrinceAbdul6 » 13.09.2009, 18:08

Hallo Peter,

ich glaub da hast Du Recht mit dem ESXi auf dem Stick und die Platten frei.
Man hat ja auf dem Dell nur 2 Sata Ports und die kann auch auch besser verwenden.

Mit dem USB habe ich mir jetzt eine andere Lösung gegönnt:
http://www.belkin.com/de/networkusbhub/
Bin mal gespannt ob es damit klappt bzw ob da auch alles so richtig erkannt wird.
Werde berichten....

Danke für Deine Antwort und einen schönen Sonntag noch.

Gruß Prince...

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 13.09.2009, 20:49

Das wird nur dann funktionieren, wenn du keine Treiber brauchst oder/und das Gerät den USB-Anschluß 1:1 auf den LAN-Anschluß umsetzt. Viel Glück.


Zurück zu „ESXi 4“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste