Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

ESXi kann keine 64Bit Maschine erstellen

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 63
Registriert: 02.06.2009, 15:57

ESXi kann keine 64Bit Maschine erstellen

Beitragvon photographix » 02.06.2009, 16:04

Ich habe ein Problem auf meinem ESXi einen 64Bit Gast einzurichten (OpenSuse 64bit).
Diese sagt trotz korrekter Einstellung beim Anlegen des Kontainers das es ein 32Bit System ist.

Mein Server ist ein FCS Primergy RX300 S3 mit zwei Xeon 5130 Prozessoren auf 4GB Ram und kann soweit ich weiss 64Bit.

Was ich schon gemacht habe:
Neue Esxi Version installiert die 4er - die läuft laut VMWare nur noch in 64bit!
HT im physikalischen Bios aktiviert
VT im physikalischen Bios aktiviert
Server neugestartet warm / kalt / vom Netz getrennt!
64bit Gast gelöscht neu erstellt, mit und ohne Paravirtualisiertung und ich bekomm kein 64Bit Gast hin!!
Test CD zum 64Bit Unterstützung testen sagt alles ok auf physikalischer Hardeware

Ideen, Vorschläge warum dies nicht geht?

LG

Member
Beiträge: 9
Registriert: 10.03.2008, 10:49

Beitragvon Fitz » 04.06.2009, 23:07

hmm, eventuell hilft ein BIOS Update des Servers ??

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 05.06.2009, 00:17

lwird ein vmware.log angelegt ? - poste mal

Member
Beiträge: 56
Registriert: 24.03.2009, 16:30

Beitragvon w.bruebach » 05.06.2009, 01:06

also Vista 64 Bit Ultimate funktioniert ohne probleme...

Member
Beiträge: 63
Registriert: 02.06.2009, 15:57

Beitragvon photographix » 08.06.2009, 15:32

Anbei Teile vom Log - wie löse ich das Problem

Jun 08 13:26:29.340: vmx| Msg_Hint: msg.msr.VTmismatch (sent)
Jun 08 13:26:29.340: vmx| VMware ESX has detected that your host system contains a mix of processors with incompatible VT feature sets. Click Cancel to abort or OK to continue without using VT.---------------------------------------

Jun 08 13:26:31.725: vmx| Msg_Post: Warning
Jun 08 13:26:31.725: vmx| [msg.monitorInit.vmm64.initHost.VTConfig] VT operation is not supported by this VM configuration.
Jun 08 13:26:31.725: vmx| [msg.cpuid.noLongmode] You have configured this virtual machine to use a 64-bit guest operating system. However, this host is not capable of running 64-bit virtual machines or this virtual machine has 64-bit support disabled.
Jun 08 13:26:31.725: vmx| For more detailed information, see http://www.vmware.com/info?id=152------ ... ----------

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 08.06.2009, 17:42

wird ein vmware.log angelegt ? - poste mal


Wenn ich willkuerlich Auschnitte aus dem log haette sehen wollen - haette ich das auch so angefordert 8)

Member
Beiträge: 63
Registriert: 02.06.2009, 15:57

Beitragvon photographix » 08.06.2009, 22:30

LOL der war gut.
Hatt des volle Log schon drin und bin beim lesen auf die dann wohl doch wichten Zeilen gestoßen.

das ganze Log kommt dann morgen.

PS: konnte es heute aber nicht anhängen, weder als zip noch als txt Datei.
Gibts da ein Problem mit dem Forum?

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 08.06.2009, 22:53

Gibts da ein Problem mit dem Forum?


Ja - der Admin ist desertiert.

Lad sowas einfach bei ifile.it hoch

Member
Beiträge: 63
Registriert: 02.06.2009, 15:57

Beitragvon photographix » 09.06.2009, 13:46

Ok das ganze Log ist hier zu finden

http://ifile.it/tisdb4l

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 09.06.2009, 14:00

den test mit der 64bit CD hast du bestanden ?

Dann taugt entweder dein Board oder das BIOS nicht.

Guck im VMTN > browse > people > jmattson > documents

les dir alle seine docs durch - das sind 5 oder 6 ... danach weisst du wahrscheinlich mehr

Member
Beiträge: 63
Registriert: 02.06.2009, 15:57

Beitragvon photographix » 09.06.2009, 14:53

Habe einen Original FCS Primergy RX300 S3 mit zwei Xeon 5130 Prozessoren von unserem FSC Partner. Da wird schon alles ok drin sein. Bios wäre mein erster Ansatz.

Die Docs schau ich mir mal an.
Danke für die erste Hilfe.

LG

Member
Beiträge: 63
Registriert: 02.06.2009, 15:57

Der Wahnsinn

Beitragvon photographix » 07.07.2009, 14:56

Leider bekomme ich es nicht hin. Ich bin sicher zu blöd oder so. Es läuft einfach nicht.

Ich benötige leider weitere Hilfe...


Bild
Bild

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 07.07.2009, 17:18

Chipsatz und CPU sind VT-tauglich und http://de.ts.fujitsu.com/products/stand ... 300s3.html liefert mir leider keine Anhaltspunkte. Aber wenn ihr einen FSC-Partner habt, laß den doch die Arbeit machen. ;)

Member
Beiträge: 13
Registriert: 07.07.2009, 14:57

Beitragvon Itos » 08.07.2009, 10:43

... als Anregung vielleicht...

Es gab im vmwareforum mal einen ähnlichen Fall...
Dort war die Lösung, dass nach der Einstellung VT im Bios der Rechner physikalisch vom Stromnetz getrennt werden muss - damit das auch funktioniert. (Das selbe Problem hatte ich auch - danach ging es...)

Vielleicht ein Tipp?


Gruß
It

Member
Beiträge: 120
Registriert: 28.02.2008, 15:30
Wohnort: Linz

Beitragvon CLSsupport » 08.07.2009, 23:55

Ich würde dir auf jeden Fall ein FW Upgrade empfehlen.

Beim BIOS sind seit dem Feb.2007 bereits 8 FW Upgrades herausgekommen und dann im letzten Jahr keines mehr. Also scheint es nun stabil zu sein.
Beim LSI FW ist in der [Supported] OS Liste das ESX35 U4 explizit angeführt, obwohl diese FW bereits im Dez 2008 herauskam und die U4 erst Ende März 2009 Released wurde.
Das Broadcom LAN FW Upgrade ist ebenfalls vor dem BIOS Upgrade nötig !

Im Anhang meine FW Liste
Gemäss dem Datum des BIOS bist du auch beim LSI und beim LAN noch bei den FW Versionen die ich mit ">" markiert habe.

mfg MG

RX300 S3

BIOS Firmware
! 1.15 4.06 20080709 neueste 20090708
1.14 4.06 20080410
1.13 4.06 20080130
1.12 4.06 20071025
1.11 4.06 20071001
1.10 4.06 20070814
1.09 4.06 20070712
1.08 4.06 20070427
> 1.07 4.06 20070201
1.06 20061006
1.05 20060919
1.03 20060721
1.02 20060521
1.01 20060512

LSI Firmware für ESX v3!
! 1.12.220-0560 20081217 7.0.1-0064 neueste 20090708
1.12.210-0543 20081105 7.0.1-0063
1.12.180-0480 20080624 7.0.1-0056
1.03.60-0255 20070511 5.1.1-0054
1.03.00-0211 20070222 5.1.1-0038
1.02.02-0187 20070208 5.0.1-0066
> 1.02.02-0187 20070201 5.0.1-0066
1.02.00-0096 20060626
1.02.00-0086 20060504

LAN Firmware
! 2.20 20080515 neueste 20090708
2.10 20071108
2.06 02 20060514
> 1.12 20060512

Member
Beiträge: 120
Registriert: 28.02.2008, 15:30
Wohnort: Linz

Beitragvon CLSsupport » 10.07.2009, 08:47

Seit gestern habe ich alle aktuellen FW Upgrades drauf.
LAN, LSI und BIOS
Nur beim letzten Upgrade hat sich Fujitsu den Lapsus geleistet, dass der BOOT vom USB-Stick mit einer plumpen DOS Fehlermeldung während der BATCH Ausführung der 80er Jahre hängen blieb. command.com konnte nicht geladen werden.
Also hab ich das Script analysieren müssen und dann halt manuell gestartet.

Danach ESX4i installiert ... und es funzt erst mal.

@photographix
HT im physikalischen Bios aktiviert

Warum hast du HT aktiviert ? Ich dachte für VMware ist es kontraproduktiv wenn Hyperthreading aktiviert ist. Nur echte Cores zählen.

mfg mg

King of the Hill
Beiträge: 13051
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 10.07.2009, 09:40

CLSsupport hat geschrieben:@photographix
HT im physikalischen Bios aktiviert

Warum hast du HT aktiviert ? Ich dachte für VMware ist es kontraproduktiv wenn Hyperthreading aktiviert ist. Nur echte Cores zählen.

mfg mg


VMware ist eine der Anwendungen welche durchaus von HT profitieren.

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 120
Registriert: 28.02.2008, 15:30
Wohnort: Linz

Beitragvon CLSsupport » 10.07.2009, 11:25

@Joerg
Hatten wir da nicht eine Menge von Einträgen, wo sich bei Virtuellem SMP die Clients gesperrt haben, weil eben HT eingeschaltet war ? Und besoners Ulli hat da stark drauf hingewiesen.

Ich gebe zu, das war meistens bei Dual CPU Dual Core Maschinen wenn zB 2 oder mehr DualCPU Guests drauf liefen unter VMserver v1x oder v2x

Wenn man 2xCPUs mit QCs hat so hat man 8 Cores und mit eingeschaltetem HT werden 16 CommandQueues angeboten. Da würde ein solcher Deadlock bei wenigen VMachine Guests lange nicht auffallen.

Aber es ist mir neu, dass es empfehlenswert ist, dass HT auf VMware Hosts neuerdings nun eingeschaltet werden darf, insbesondere auch dass ESX3 oder 4 davon profitieren würde oder die Guests darauf profitieren würden.
Derzeit hab ichs noch abgeschaltet. Zumindest vor dem letzten BIOS Upgrade wars abgeschaltet - glaub ich zumindest :-)

mfg MG

Member
Beiträge: 120
Registriert: 28.02.2008, 15:30
Wohnort: Linz

Beitragvon CLSsupport » 10.07.2009, 11:26

@Joerg
Hatten wir da nicht eine Menge von Einträgen, wo sich bei Virtuellem SMP die Clients gesperrt haben, weil eben HT eingeschaltet war ? Und besoners Ulli hat da stark drauf hingewiesen.

Ich gebe zu, das war meistens bei Dual CPU Dual Core Maschinen wenn zB 2 oder mehr DualCPU Guests drauf liefen unter VMserver v1x oder v2x

Wenn man 2xCPUs mit QCs hat so hat man 8 Cores und mit eingeschaltetem HT werden 16 CommandQueues angeboten. Da würde ein solcher Deadlock bei wenigen VMachine Guests lange nicht auffallen.

Aber es ist mir neu, dass es empfehlenswert ist, dass HT auf VMware Hosts neuerdings nun eingeschaltet werden darf, insbesondere auch dass ESX3 oder 4 davon profitieren würde oder die Guests darauf profitieren würden.
Derzeit hab ichs noch abgeschaltet. Zumindest vor dem letzten BIOS Upgrade wars abgeschaltet - glaub ich zumindest :-)

mfg MG

Member
Beiträge: 188
Registriert: 05.02.2007, 13:16

Beitragvon StevensDE » 10.07.2009, 12:41

Zu HT nochmal:

Die Xeon 5100, 5200, 5300 sowie 5400er Serie hat sowieso kein HT.

Ob man es im Bios aktiviert oder nicht... es geht sowieso kein HT.

HT gibts erst ab der Nehalem Generation wieder.

Xeon 5500 Serie. Meines Wissens ist es dabei empfehlenswert HT zu deaktivieren. Wer 2 Nehalem Xeons in einem Server hat, hat sowieso 8 Kerne.

Funktioniert 64 Bit jetzt eigentlich beim Thread Ersteller?

Die Hardware und Prozessoren sind auf jeden Fall 64 bit fähig. Ansonsten wärs zur Diagnose auch mal gut, wenn du mal ein 64 Bit Windows probieren würdest um zu sehen ob das 64 Bit Problem nur bei opensuse auftritt.

Member
Beiträge: 120
Registriert: 28.02.2008, 15:30
Wohnort: Linz

Beitragvon CLSsupport » 10.07.2009, 14:39

w.bruebach hat geschrieben:also Vista 64 Bit Ultimate funktioniert ohne probleme...

ja das ging beim Threadersteller
aber lass ihm ein wenig Zeit zum FW flashen 8)

Member
Beiträge: 63
Registriert: 02.06.2009, 15:57

Beitragvon photographix » 10.07.2009, 21:16

Funktioniert 64 Bit jetzt eigentlich beim Thread Ersteller?


Leider nicht :-( Ich arbeite weiter daran.
Der Witz ist ja das alles was 64Bit hat unter dem ESXi nicht läuft aber halt auf der realen Hardware. Hab den ESXi auch mit allen Patches versorgt. Selbst die Programme die man bei VMWare zum Test der 64Bit Funktion laden kann gehen ja wenn ich mit Live Linux oder Windows PE auf realer Hardware boote - ich bekomme gesagt das es gehen soll.

Leider sieht mein ESXi 4.01 das anders. Jede neue Maschine die ich erstelle ob mit Wizzard oder Händisch will kein 64Bit machen...

PS: HT ist im Bios jetzt aus

PPS: @CLSsupport - wollte das Bios und das LanBios updaten. Ganz komfortabel scheint es ja nur zu gehen wenn man Windows oder ein Linux laufen hat auf dem der Serverview Agent läuft. Bleibt also nur der Weg über USB und CommandLine oder?

PPPS: verwirrend viele Updates auf der FSC Seite...

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 10.07.2009, 21:28

photographix hat geschrieben:PPPS: verwirrend viele Updates auf der FSC Seite...
...und genau aus dem Grund gibt es ja FSC-Partner...

Member
Beiträge: 188
Registriert: 05.02.2007, 13:16

Beitragvon StevensDE » 10.07.2009, 21:29

Nehm einfach beim Bios immer das mit dem letzten Datum.

Evtl. mal folgendes probieren:

VT im Bios ausschalten und dann mal 64 Bit kannst probieren..

Danach VT wieder anschalten.

Auf der Hardware geht 100% 64 Bit und 64 Bit Gäste. Es wird wohl ein Bug im BIOS sein.. daher updaten.. einfach das mit dem letzten aktuellen Datum nehmen.

Member
Beiträge: 120
Registriert: 28.02.2008, 15:30
Wohnort: Linz

Beitragvon CLSsupport » 10.07.2009, 21:37

nix mit Serverview - einfach mit "kleinen" USB Sticks - ich hab einen 256Mb Stick genommen. Bei dem "älterem" BIOS das du noch drinnen hast werden USB Sticks grösser 2GB noch nicht fürs Booten unterstützt.

Die USB Stick Flash Routinen formatieren sich den Stick sowieso als 32MB USB-Floppy. Mehr brauchen die nicht.

@photographix - ich hab das mit dem threadstarter verwechselt - sorry ich dachte du hattest bereits ein Vista x64 im Laufen gehabt


Zurück zu „ESXi 4“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste