Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

ESXi und günstiges Storage

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 20
Registriert: 12.03.2008, 08:22
Wohnort: in der Schweiz

ESXi und günstiges Storage

Beitragvon Kilrathy » 05.06.2009, 09:00

Hallo zusammen

Wir haben vor bei uns einige Linux Server zu virtualisieren - um das Ganze zu Beginn auch Kostensparend zu betreiben denke ich, reicht eine virtualisierung auf ESXi längstens aus!

Im Moment suche ich jedoch noch ein passendes Storage - ich schwanke da zwischen einem ReadyNAS Pro und einem grösseren NAS von Thecus. Beide Geräte können iSCSI und NFS.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit solchen Geräten gemacht und kann etwas über die Performance machen? Wie erwähnt werden Linux Server damit virtualisiert... die haben wohl eher weniger Ansprüche als eine Windows Maschine. :)

Danke schonmal für die Infos

--
Cheers
Kilrathy

Member
Beiträge: 106
Registriert: 19.04.2007, 13:39

Beitragvon James » 05.06.2009, 10:09

weiss zwar nicht was für anforderungen du hast, oder in welchem preissegment die von dir genannten sind

allerdings, das iomega ix4-200r kann nfs und iscsi und ist vmware zerttifiziert und die 4tb version kostet so um die 1500€

gruss
James

Benutzeravatar
Member
Beiträge: 13
Registriert: 13.08.2008, 13:25

Datacore

Beitragvon bedee » 05.06.2009, 12:51

Hi

Wenn du in der Evaluation bist, schau dir mal DataCore an http://www.datacore.com/
Finde ich eine ganz interessante Sache. Habe es selbst nicht im Einsatz, sehe aber eine grosse Flexibilität (in technischer und preislicher Hinsicht) darin gerade im Zusammenhang mit VMware.

Falls es jemanden gibt hier, welcher bereits Erfahrungen hat, ich wäre an Berichten interessiert!

Grüsse

Member
Beiträge: 106
Registriert: 19.04.2007, 13:39

Beitragvon James » 05.06.2009, 13:23

datacore ist aber noch zusätzlich zum storage

und so wie ichs verstanden habe, will er möglichst günstig beginnen, nicht noch zusätzlich geld ausgeben, für sachen die er noch gar nicht braucht ;)

gruss
James

Guru
Beiträge: 2082
Registriert: 21.10.2006, 08:24

Beitragvon bla!zilla » 05.06.2009, 15:21

Korrekt. DataCore macht nur dann Sinn, wenn ich bereits Storage habe. Das können auch lokale Platten in einem Server sein. Aber irgendwas, was RAID macht, sollte die Basis sein. Darum kümmert sich DataCore SANmeldoy/ SANsymphony nicht.

Profi
Beiträge: 683
Registriert: 08.11.2005, 14:48

Beitragvon mullfreak » 06.06.2009, 09:17

HP MSA2012i als günstiges Storage.

Member
Beiträge: 20
Registriert: 12.03.2008, 08:22
Wohnort: in der Schweiz

Beitragvon Kilrathy » 07.06.2009, 21:35

@James
Danke für den Tipp mit dem Iomega Teil - die Anforderungen sind im Moment noch relativ gering. Das wichtigste, denke ich, ist eigentlich eine recht brauchbare Performance, damit die VMs auch ordentlich laufen.

Zu Beginn werden das nicht mehr als zehn Linux Server sein.

Ich weiss halt im Moment nicht wirklich, wie sehr ich mich auf Angaben wie beispielsweise hier http://www.smallnetbuilder.com/content/view/30725/75/ verlassen kann.

Preislich kann alles sein bis so 1800 Euro (CHF 3000)

Guru
Beiträge: 2082
Registriert: 21.10.2006, 08:24

Beitragvon bla!zilla » 08.06.2009, 09:47

You get what you pay for. Bei 1800 € kann das nicht viel sein, je nachdem was man erwartet. Wie sind denn die Anforderungen in einem oder in zwei Jahren? Was ist mit dem Thema Verfügbarkeit?

Member
Beiträge: 20
Registriert: 12.03.2008, 08:22
Wohnort: in der Schweiz

Beitragvon Kilrathy » 08.06.2009, 10:01

Ist mir natürlich klar, dass man da nicht viel erwarten kann... aber ich hab diese Entscheidung nicht getroffen. Bei uns will man aktuell in kein 200k Storage investieren und daher "klein" anfangen.

Die Anforderungen von unserer Seite für die Linux Server wird nicht gross ändern, mehr Kapazität und dann hat sich's. Die Verfügbarkeit steht noch im Raum, da die Services atm unter "best effort" laufen.

Wichtig ist es eher mal, die uralte Infrastruktur zu ersetzen...

Guru
Beiträge: 2082
Registriert: 21.10.2006, 08:24

Beitragvon bla!zilla » 08.06.2009, 12:55

Warum glauben alle bei Storage direkt 200k investieren zu müssen? Für round about 30k stelle ich dir eine hübsche FC Infrastruktur samt Storage hin. Und die Kosten lassen sich über Leasing ganz gut im Rahmen halten.

Member
Beiträge: 20
Registriert: 12.03.2008, 08:22
Wohnort: in der Schweiz

Beitragvon Kilrathy » 08.06.2009, 17:47

Kein Plan - die offerierten Lösungen von NetApp, EMC und noch einem waren immer in einer solchen sau höhe. Mittlerweile wurde das Projekt auf Eis gelegt, weils zu teuer war.... sollte halt eine "muss alles können" Lösung sein.

Jetzt läuft alles darauf raus, dass ich resp. wir in meinem Team "beweisen" dürfen, dass ein normales NAS halt auf dem Geschäftssektor nichts taugt... aber ja, ich zieh halt nun den kürzeren, da ich mit einem ziemlich kleinen Budget was hinzaubern soll.

Aber wie ich so erfahren hab, unter 10k (CHF) lässt sich kein brauchbares Storage hinstellen irgendwie...

Guru
Beiträge: 2082
Registriert: 21.10.2006, 08:24

Beitragvon bla!zilla » 08.06.2009, 18:30

Nicht wirklich. Eine MSA2000i G2 liegt, je nach Plattenanzahl bei ca. 10k. Dann hast du schon mal ein recht ordentliches iSCSI Storage.

Aber aus reinem interesse: Was habt ihr für Anforderungen, oder was haben euch die NetApp bzw. EMC²Partner hingestellt, dass ihr auf 200k gekommen seid?? Wenn du wirklich mal Interesse an einer ordentlichen und bezahlbaren Lösung hast, kannst du mich gerne mal per PN kontaktieren. Dann zeigen dir und meine Kollegen aus dem Vertrieb mal, was so möglich ist.


Zurück zu „ESXi 4“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste