Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Frage zum Verzeichnisbaum im OS VMware ESXi 4

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 74
Registriert: 21.05.2009, 03:42

Frage zum Verzeichnisbaum im OS VMware ESXi 4

Beitragvon T-Bag » 29.05.2009, 18:46

Hallo, ich hätte eine Frage bezüglich zu dem Verzeichnisbaum in ESXi 4.

Das Betriebssystem (bzw. der Hypervisor) baut ja auf ein abgespecktes Linux System auf.
Im Linux ist es ja möglich, dass wenn ich eine neue Festplatte einbaue, um meinen Speicherplatz zu erweitern, kann ich die Festplatte dort hin "mounten", wo ich diese haben möchte.

Ist das beim ESXi 4 ebenfalls möglich?

Ich möchte nämlich das ESXi System auf einer 500 GB Harddisk installieren (mit einem PROMISE RAID Controller gespiegelt, also RAID1) und wenn ich später noch eine Festplatte einbauen möchte, z. Bsp. um im Windows Server 2008 eine neue Partition anzulegen, kann ich dann die neue Harddisk dort hin mounten wo die Daten des Gast-OS sind, um danach diesem eine neue virtuelle Festplatte zur Verfügung zu stellen.

Weiß jemand ob das funktioniert?
Ich bin über jede Hilfestellung bzw. Ratschlag sehr dankbar!

DANKE!

LG

King of the Hill
Beiträge: 13051
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 29.05.2009, 19:13

Nein da ist kein abgespektes Linux.

Der ESX(i) verwaltet den Speicher in sogenannten Datastorages. Diese werden, sofern lokaler, FC oder iSCSI basierter Storage zum tragen kommt, auf Volumes definiert damit sie VM und deren Festeplattendateien (VMDKs) aufnehmen.

Bei Datastorage welcher per NFS realisiert wurde siehts ein bisschen anderes aus aber das Prinzip ist das gleiche.

Baue also die Platte ein, definiere einen neuen Datastore und lege die Eigenschaften des VMFS fest (Blockgroesse).

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 74
Registriert: 21.05.2009, 03:42

Beitragvon T-Bag » 31.05.2009, 23:17

Also kann ich eine neue Harddisk in den bestehenden Verzeichnisbaum einfügen, dort wo ich diese haben möchte?

Stimmt das?

DANKE!!

MFG

King of the Hill
Beiträge: 13051
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 31.05.2009, 23:47

In dem unter Configuration->Storage Adpaters gescannt wird ob die Partition vorhanden ist um sie dann unter Configuration->Storage entsprechend zu formatieren und als Datastrore hinzuzufuegen.

Gruss
Joerg

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 01.06.2009, 01:52

Also kann ich eine neue Harddisk in den bestehenden Verzeichnisbaum einfügen, dort wo ich diese haben möchte?


Nein - das geht nur bei Linux und Windows.

Bei ESX werden zusaetzliche Platten - falls ein Treiber dafuer vorhanden ist - als weiteres Datastores eingebunden.
Der Pfad ist festgelegt - du kannst aber einen "friendly name" aussuchen

Member
Beiträge: 74
Registriert: 21.05.2009, 03:42

Beitragvon T-Bag » 02.06.2009, 13:16

Danke für eure Antworten!

Kennt Ihr gute Anleitung im Internet bzw. gute Erklärungen und "How To's" zum ESXi 4?

Speziell im Bezug zu Datastore usw..

Ich habe schon gegoogelt habe aber zu dem Thema und ESXi 4 nicht viel gefunden, das meiste war auf Englisch und deutsche Informationen währen mir schon lieber als englische.

DANKE!!!

LG


Zurück zu „ESXi 4“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste