Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

P2V mit GPT-Datenträgern

P2V, V2V

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 39
Registriert: 29.12.2008, 11:55

P2V mit GPT-Datenträgern

Beitragvon andi65 » 22.04.2009, 07:33

Hallo,
ich will eine physikalische Maschine in den ESX3.5 u4 konvertieren. Die aktuelle ColdClone CD erkennt leider den Plattencontroller auf der Hardware nicht. Ich habe dann erst mal ein Image mit Acronis 9.1 Server gezogen. Acronis konnte die Platten erkennen und die Inhalte klonen. Das Konvertertool was sich ins VirtualCenter integriert konnte die erzeugten Acronis-Dateien danach auch erkennen und in eine VM wandeln. Leider bekomme ich die VM dann nicht zum booten. Es wird kein Betriebssystem gefunden. Nach langer Sucherei habe ich dann festgestellt, daß es daran liegen wird, daß das Original eine GPT Boot-Partition hat. Hat jemand Erfahrungen damit?

Am Original-System würde ich ungern Veränderungen vornehmen. Darauf ist schon jetzt alles recht "wackelig". Ein ColdClone wäre mir am liebsten.

Danke und Gruß
Andi

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 22.04.2009, 21:27

Leider bekomme ich die VM dann nicht zum booten.


was heisst das genau ? - bootet es gar nicht ? - blinkt nur der cursor links oben oder kommst du bis in einen bluescreen ?

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 22.04.2009, 22:22

Wenn die Coldclone Boot CD das Strorage nicht erkennt dann wuerde ich den Treiber fuer eben jenes mal hinzufuegen. Das hat, im Gegensatz zu Netzwerkkarten Treibern immer sehr gut funktioniert hier.

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 39
Registriert: 29.12.2008, 11:55

Beitragvon andi65 » 23.04.2009, 13:48

@continuum
ja - die VM springt auf den in der Bootreihenfolge als nächstes angegebenen Controller - hier die Netzwerkkarte wo er versucht per DHCP Kontakt zu kriegen. Ich habe auch schon eine Reparaturinstallation (Original ist W2k3 Server) versucht - leider ohne Erfolg

@irix
werde ich mal testen, ich bin erst am Wochenende wieder an der physikalischen Maschine

Danke für Eure Antworten.
Gruß Andi

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 23.04.2009, 16:35

Hi
dann kann es sein das das problem so banal ist wie eine nicht aktiv gesezte Startpartition ... am besten guck mal nach mit einer bartPE oder so ...


Zurück zu „Converter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste