Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
MOA mal wieder ...
-
McStarfighter
- Experte
- Beiträge: 1519
- Registriert: 25.04.2005, 17:20
- Wohnort: Wiesbaden
MOA mal wieder ...
Sach ma, Ulli, kannst du mir mal auf Deutsch erklären, was die im MOA-Paket enthaltenen Anwendungen so spezielles machen?
Zur Erklärung für alle anderen da draußen: Ich habe, inspiriert durch MOA, ein eigenes Projekt ins Auge gefaßt, welches WEIT über MOA hinausgeht (zumindest meiner Meinung nach). Dabei geht es um ein von einem USB-Stick (Transcend JetFlash 64 GB) laufendes Windows Server 2008 Enterprise. Dieses soll JEDEN USB-bootfähigen PC mit JEDEM Betriebssystem behandeln können (also jede Form von Veränderung am inaktiven OS). Dazu kommt noch die Fähigkeit als mobiler überall einsetzbarer Desktop tätig sein zu können. Dies alles mit allem möglichen Scnickschnack (alle möglichen Zugriffs-Clients für jede denkbare Situation, dutzende von VPNs und anderen Anonymisierungen wie TOR oder JAP). Dies umreißt aber nur recht grob mein Projekt, benennt aber die Hauptfelder ...
Und nun frage ich mich, was diese schönen MOA-Tools so alles machen, was nicht mit einem installierten OS auch so realisierbar ist.
Danke im Voraus.
Zur Erklärung für alle anderen da draußen: Ich habe, inspiriert durch MOA, ein eigenes Projekt ins Auge gefaßt, welches WEIT über MOA hinausgeht (zumindest meiner Meinung nach). Dabei geht es um ein von einem USB-Stick (Transcend JetFlash 64 GB) laufendes Windows Server 2008 Enterprise. Dieses soll JEDEN USB-bootfähigen PC mit JEDEM Betriebssystem behandeln können (also jede Form von Veränderung am inaktiven OS). Dazu kommt noch die Fähigkeit als mobiler überall einsetzbarer Desktop tätig sein zu können. Dies alles mit allem möglichen Scnickschnack (alle möglichen Zugriffs-Clients für jede denkbare Situation, dutzende von VPNs und anderen Anonymisierungen wie TOR oder JAP). Dies umreißt aber nur recht grob mein Projekt, benennt aber die Hauptfelder ...
Und nun frage ich mich, was diese schönen MOA-Tools so alles machen, was nicht mit einem installierten OS auch so realisierbar ist.
Danke im Voraus.
- continuum
- UNSTERBLICH(R.I.P.)
- Beiträge: 14759
- Registriert: 09.08.2003, 05:41
- Wohnort: sauerland
- Kontaktdaten:
He he - weit ueber MOA hinaus ?
Wie denn ?
Ne - im Ernst - beides passt auf eine USB-platte
Du kannst dir eine Workstation-version installieren - ich hab alle.
Dafuer kannst du wahrscheinlich Unity nutzen - das geht bei mir nicht ...
Dein System faengt gut an und wird dann im Laufe der |Zeit immer schlechter je mehr Muell du dir einfangst oder installierst ...
MOA faengt solide an und bleibt auch so - nur die Programmsammlung wird groesser ...
Du kannst dir Viren einfangen - bei mir fast unmoeglich ...
Ganz unbestritten hast du den riesigen Vorteil dass du evtl mit einem 64bit 2k8 mehr RAM nutzen kannst als MOA mit der 32 bit Limitierung.
Hey - lass uns doch mal treffen - vielleicht in einem Converter-hardcore-user Workshop ...

Wie denn ?
Ne - im Ernst - beides passt auf eine USB-platte
Du kannst dir eine Workstation-version installieren - ich hab alle.
Dafuer kannst du wahrscheinlich Unity nutzen - das geht bei mir nicht ...
Dein System faengt gut an und wird dann im Laufe der |Zeit immer schlechter je mehr Muell du dir einfangst oder installierst ...
MOA faengt solide an und bleibt auch so - nur die Programmsammlung wird groesser ...
Du kannst dir Viren einfangen - bei mir fast unmoeglich ...
Ganz unbestritten hast du den riesigen Vorteil dass du evtl mit einem 64bit 2k8 mehr RAM nutzen kannst als MOA mit der 32 bit Limitierung.
Hey - lass uns doch mal treffen - vielleicht in einem Converter-hardcore-user Workshop ...

-
McStarfighter
- Experte
- Beiträge: 1519
- Registriert: 25.04.2005, 17:20
- Wohnort: Wiesbaden
Ulli, ich glaube, du hast nicht so ganz verstanden ...
Erstens: Ich nutze 32 Bit, einfach aus Gründen der Universalität. Denn das kann ich auch an nem 64-Bit-PC nutzen. Mach das mal mit nem 64-Bit-OS an nem 32er-Computer ...
Ja, du kannst dir alle Workstations installieren - ich will das garnicht ...
Unity? Hab ich nie wirklich genutzt und will es auch garnicht. Da gefällt mir der Seamless Mode von VirtualBox besser ...
Mein System müllt sich zu? Nicht, wenn man aufpaßt, was man tut und auch schön regelmäßig ausmistet. Denn ganz im Ernst: Woher kommt denn im Laufe der Zeit diese Ausbremsung eines Systems? Durch vollgestopfte Autostart-Rampen und fragmentierte Festplatten (und ich nutze einen USB-Stick, ist also nix mit Ausbremsung durch Fragmentierung). Alles andere wie unnütze Reg-Entries ist und bleibt ein Müll, der durch diverse "PC"-Zeitschriften in die Welt gelassen wird.
Viren? Ja die sind durchaus denkbar. Allerdings habe ich da zwei Vorkehrungen getroffen: Einen guten Virenschutz und dann noch einen Overlay-Filter im System, der alles nach einem Reboot auch wieder verliert, wenn man nicht "committet" ... Da sind auch Viren schnell wieder weg ...
Mein Projekt geht auch generell weit über eine Converter-Live-Disc hinaus. Aber ich bin trotzdem sehr dankbar, daß du MOA überhaupt in die Welt gelassen hast, sonst wäre ich nie auf meine Idee gekommen ...
Gegen ein reelles Treffen hätte ich in der Tat nichts einzuwenden. Ich selbst wohne im wunderschönen Wiesbaden und wir könnten uns dann ja in Köln treffen. Da ist auch im Hauptbahnhof ne DB Lounge, in die wir beide uns dann dank meiner BahnCard 100 begeben könnten ...
Es wäre übrigens immer noch äußerst nett zu wissen, was diese Spezial-Tools wie z.B. esx-bandit, esx-tools u.a. so machen ...
Erstens: Ich nutze 32 Bit, einfach aus Gründen der Universalität. Denn das kann ich auch an nem 64-Bit-PC nutzen. Mach das mal mit nem 64-Bit-OS an nem 32er-Computer ...
Ja, du kannst dir alle Workstations installieren - ich will das garnicht ...
Unity? Hab ich nie wirklich genutzt und will es auch garnicht. Da gefällt mir der Seamless Mode von VirtualBox besser ...
Mein System müllt sich zu? Nicht, wenn man aufpaßt, was man tut und auch schön regelmäßig ausmistet. Denn ganz im Ernst: Woher kommt denn im Laufe der Zeit diese Ausbremsung eines Systems? Durch vollgestopfte Autostart-Rampen und fragmentierte Festplatten (und ich nutze einen USB-Stick, ist also nix mit Ausbremsung durch Fragmentierung). Alles andere wie unnütze Reg-Entries ist und bleibt ein Müll, der durch diverse "PC"-Zeitschriften in die Welt gelassen wird.
Viren? Ja die sind durchaus denkbar. Allerdings habe ich da zwei Vorkehrungen getroffen: Einen guten Virenschutz und dann noch einen Overlay-Filter im System, der alles nach einem Reboot auch wieder verliert, wenn man nicht "committet" ... Da sind auch Viren schnell wieder weg ...
Mein Projekt geht auch generell weit über eine Converter-Live-Disc hinaus. Aber ich bin trotzdem sehr dankbar, daß du MOA überhaupt in die Welt gelassen hast, sonst wäre ich nie auf meine Idee gekommen ...
Gegen ein reelles Treffen hätte ich in der Tat nichts einzuwenden. Ich selbst wohne im wunderschönen Wiesbaden und wir könnten uns dann ja in Köln treffen. Da ist auch im Hauptbahnhof ne DB Lounge, in die wir beide uns dann dank meiner BahnCard 100 begeben könnten ...
Es wäre übrigens immer noch äußerst nett zu wissen, was diese Spezial-Tools wie z.B. esx-bandit, esx-tools u.a. so machen ...
- continuum
- UNSTERBLICH(R.I.P.)
- Beiträge: 14759
- Registriert: 09.08.2003, 05:41
- Wohnort: sauerland
- Kontaktdaten:
Hi
sorry - ich hatte deine Frage nach den esx-tools nicht ganz ernst genommen - ich dachte du haettest das selber am laufen ...
Na ja - esx-tools.exe ist mittlerweile in Version 015 - das ist ein kleines tool das dafuer sorgt das dotnet2 geladen wird - mitsamt den anderen dotnet abhaengigen VMware-programmen wie ViClient, Vitoolkit, Veeam Farscp, VMX-explorer und dergleichen.
Man muss das einmal ohne Parameter aufrufen - dann wird das ganze Zeug installiert und CD-fertig gemacht.
Danach ruft man es einfach per "esx-tools-015 run" auf wenn man gerade dotnet2 Prtogramme braucht.
Hey - du verwendest einen EWF oder sowas ? Das ist natuerlich wieder was anderes.
Ich dachte du haettest nur den einen spezial-service der die USB-treiber ueberwacht ...
Wird doch Zeit, das ich mir sowas auch mal aufsetze
Ulli
sorry - ich hatte deine Frage nach den esx-tools nicht ganz ernst genommen - ich dachte du haettest das selber am laufen ...
Na ja - esx-tools.exe ist mittlerweile in Version 015 - das ist ein kleines tool das dafuer sorgt das dotnet2 geladen wird - mitsamt den anderen dotnet abhaengigen VMware-programmen wie ViClient, Vitoolkit, Veeam Farscp, VMX-explorer und dergleichen.
Man muss das einmal ohne Parameter aufrufen - dann wird das ganze Zeug installiert und CD-fertig gemacht.
Danach ruft man es einfach per "esx-tools-015 run" auf wenn man gerade dotnet2 Prtogramme braucht.
Hey - du verwendest einen EWF oder sowas ? Das ist natuerlich wieder was anderes.
Ich dachte du haettest nur den einen spezial-service der die USB-treiber ueberwacht ...
Wird doch Zeit, das ich mir sowas auch mal aufsetze
Ulli
-
McStarfighter
- Experte
- Beiträge: 1519
- Registriert: 25.04.2005, 17:20
- Wohnort: Wiesbaden
Ich habe zum ordentlichen Starten von USB den "USB Boot Watcher Service" von http://www.911cd.net/forums//index.php?showtopic=22473
Um dieses OS vor Änderungen zu schützen, gibt es mehrere Möglichkeiten: Returnil, Shadow Defender, EWF (dafür gibt es auch ein Frontend namens "EWF Manager"), oder auch FBWF.
Um dieses OS vor Änderungen zu schützen, gibt es mehrere Möglichkeiten: Returnil, Shadow Defender, EWF (dafür gibt es auch ein Frontend namens "EWF Manager"), oder auch FBWF.
-
McStarfighter
- Experte
- Beiträge: 1519
- Registriert: 25.04.2005, 17:20
- Wohnort: Wiesbaden
Im Augenblick habe ich noch keinen Overlay-Filter installiert. Derzeit bin ich noch in der Aufbauphase und arbeite noch ohne Internet an dem System. Wenn ich damit fertig bin, setze ich mich mit diesen Filtern näher auseinander. Am liebsten wäre mir eine RAM-Lösung ...
BTW: Wenn du ernsthaftes Interesse hast, dann teile mir doch einfach mal einen IM-Kontakt per PM mit ...
BTW: Wenn du ernsthaftes Interesse hast, dann teile mir doch einfach mal einen IM-Kontakt per PM mit ...
- Tschoergez
- Moderator
- Beiträge: 3476
- Registriert: 23.02.2005, 09:14
- Wohnort: Burgberg im Allgäu
- Kontaktdaten:
-
McStarfighter
- Experte
- Beiträge: 1519
- Registriert: 25.04.2005, 17:20
- Wohnort: Wiesbaden
- continuum
- UNSTERBLICH(R.I.P.)
- Beiträge: 14759
- Registriert: 09.08.2003, 05:41
- Wohnort: sauerland
- Kontaktdaten:
hier ein paar Details
http://sanbarrow.com/phpBB2/viewtopic.php?p=5571#5571
Wie immer gibt es telefon-support fuer die Kollegen
http://sanbarrow.com/phpBB2/viewtopic.php?p=5571#5571
Wie immer gibt es telefon-support fuer die Kollegen
-
McStarfighter
- Experte
- Beiträge: 1519
- Registriert: 25.04.2005, 17:20
- Wohnort: Wiesbaden
- continuum
- UNSTERBLICH(R.I.P.)
- Beiträge: 14759
- Registriert: 09.08.2003, 05:41
- Wohnort: sauerland
- Kontaktdaten:
Struktur ?
ist eigentlich ganz einfach - man baut sich einmal mit dem setup-tool ein image - das kann man dann von USB oder CD booten.
Danach verhaelt es sich fast wie ein normales Windows und nur noch fuer dotnet-support muss man noch einmal ein spezielles setup durchlaufen
Workstation oder VirtualBOX muss man halt einmal installieren - danach kann man sie direkt nutzen.
Ich fange gerade an dass einmal komplett durch zu erklaeren ...
ist eigentlich ganz einfach - man baut sich einmal mit dem setup-tool ein image - das kann man dann von USB oder CD booten.
Danach verhaelt es sich fast wie ein normales Windows und nur noch fuer dotnet-support muss man noch einmal ein spezielles setup durchlaufen
Workstation oder VirtualBOX muss man halt einmal installieren - danach kann man sie direkt nutzen.
Ich fange gerade an dass einmal komplett durch zu erklaeren ...
-
McStarfighter
- Experte
- Beiträge: 1519
- Registriert: 25.04.2005, 17:20
- Wohnort: Wiesbaden
Naja, es fängt ja schon damit an, daß über diese Start-Tool Ordner erstellt werden, Dateien heruntergeladen werden können, die dann da rumliegen. Dann noch die einzelnen Updates wie esx-tool und Co.
Ich blick da wie gesagt nicht ein Stück durch. Und eine Doku fehlt in der HInsicht bisher.
Daß du dich damit auskennst und es für dich einfach ist, wundert mich nicht. Aber du bist ja auch es Kindes Vater ...
Ich blick da wie gesagt nicht ein Stück durch. Und eine Doku fehlt in der HInsicht bisher.
Daß du dich damit auskennst und es für dich einfach ist, wundert mich nicht. Aber du bist ja auch es Kindes Vater ...
-
pietropizzi
- Member
- Beiträge: 3
- Registriert: 18.03.2009, 15:22
OK, das klingt ja interessant, macht das ganze aber doch etwas verwirrend....
- Welche Vorteile hätte diese Methode gegenüber den anderen vorn Dir beschriebenen Boot Methoden (USB Stick, USB HD, CD+USB, ...)
- Kannst Du sie in deinen Speed-Vergleich mit aufnehmen ?
- Ich könnte doch MOA auch ganz "normal" über PXE booten, die nötigen Einstellungen am WDS Server vorausgesetzt. Ist MOA over ISCSI da eher als proof-of-concept zu sehen ?
- Welche Vorteile hätte diese Methode gegenüber den anderen vorn Dir beschriebenen Boot Methoden (USB Stick, USB HD, CD+USB, ...)
- Kannst Du sie in deinen Speed-Vergleich mit aufnehmen ?
- Ich könnte doch MOA auch ganz "normal" über PXE booten, die nötigen Einstellungen am WDS Server vorausgesetzt. Ist MOA over ISCSI da eher als proof-of-concept zu sehen ?
-
McStarfighter
- Experte
- Beiträge: 1519
- Registriert: 25.04.2005, 17:20
- Wohnort: Wiesbaden
- continuum
- UNSTERBLICH(R.I.P.)
- Beiträge: 14759
- Registriert: 09.08.2003, 05:41
- Wohnort: sauerland
- Kontaktdaten:
Hi
ich habe noch keine Ahnung wofuer das gut ist
Klar - ueber PXE booten geht auch - dieses booten von iSCSI ist wahrscheinlich erst dann richtig nuetzlich wenn man den home, programs,machine und vm Ordner auch auf iSCSI liegen hat.
Das schoene dabei ist, das dieser PXE-server zusammen mit dem starwind target super einfach aufzusetzen ist ...
ich habe noch keine Ahnung wofuer das gut ist
Klar - ueber PXE booten geht auch - dieses booten von iSCSI ist wahrscheinlich erst dann richtig nuetzlich wenn man den home, programs,machine und vm Ordner auch auf iSCSI liegen hat.
Das schoene dabei ist, das dieser PXE-server zusammen mit dem starwind target super einfach aufzusetzen ist ...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste
