Moin, ich habe letztens ein neues VC installiert (als VM) und möchte damit unser altes VC System ablösen (Hardware). Wenn ich einen ESX Server aus dem alten System entferne und in das neue hinzufüge klappt auch alles so weit.
Leider kann ich ESX Server nur im Maintenance Mode aus einem VC entfernen, es laufen also keine VMs drauf.
Wie kann ich also IM BETRIEB alle ESX Server (6 Stück) mit laufenden VMs auf den neuen VC umziehen lassen?
Der neue VC weiß ja nichts vom altn, könnte die ESX Server also ohne weiteres einfach hinzufügen, aber dann "meckert" bestimmt der alte! Also den Alten ausschalten und die ESX Server im neuen VC aufnehmen?
Irgendwie brauche ich tipps dazu!
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Migration der ESX Server in neues Virtual Center.
Was spricht denn dagegen, das alte VC einfach abzuschalten und die ESXe dem neuen VC zu verfüttern? Du wirst allerdings Deine Struktur neu aufbauen müssen... So habe ich es jedenfalls gemacht, aber ich hatte (und habe) keine Resourcen-Pools, komplizierten Benutzerstrukturen usw. Die Templates mußte ich auch händisch nachziehen.
Wenn Du die Struktur beibeihalten willst, kommt Du nicht umhin, die Datenbank zu migrieren. Da bin ich nicht so bewandert, aber ich glaube, das wurde kürzlich auch diskutiert.
Georg.
Wenn Du die Struktur beibeihalten willst, kommt Du nicht umhin, die Datenbank zu migrieren. Da bin ich nicht so bewandert, aber ich glaube, das wurde kürzlich auch diskutiert.
Georg.
- Tschoergez
- Moderator
- Beiträge: 3476
- Registriert: 23.02.2005, 09:14
- Wohnort: Burgberg im Allgäu
- Kontaktdaten:
wenn Du den alten VC nicht mehr brauchst, dann schalt ihn einfach vorher ab.
Beim einbinden der ESX in den neuen VC-Server werden die Agenten auf den ESX überschrieben, so dass sie (nur noch) mit dem neuen VC kommunizieren.
Im alten VC stehen dann am ende, falls Du das wieder anschaltest, alle auf grau und "disconnected".
Die VMs laufen davon unberührt weiter...
Evtl. solltest Du vorher noch im alten VC im Cluster HA deaktivieren, das kommt aber auf den Versionssprung im VC an (gabs in der Vergangenheit ein paar mal Probleme damit)
Viele Grüße,
Jörg
Beim einbinden der ESX in den neuen VC-Server werden die Agenten auf den ESX überschrieben, so dass sie (nur noch) mit dem neuen VC kommunizieren.
Im alten VC stehen dann am ende, falls Du das wieder anschaltest, alle auf grau und "disconnected".
Die VMs laufen davon unberührt weiter...
Evtl. solltest Du vorher noch im alten VC im Cluster HA deaktivieren, das kommt aber auf den Versionssprung im VC an (gabs in der Vergangenheit ein paar mal Probleme damit)
Viele Grüße,
Jörg
Zurück zu „vCenter / VMware VirtualCenter“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste