Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
wie generic device ?
wie generic device ?
Hallo zusammen,
ich weiß einfach nicht was ich eintragen muss ich hab schon diverses versucht aber ohne erfolg. wer klasse wenn jemmand ganz kurz sagen könnte wie das funktionieren müßte. Mein Host System ist Debian
meine scsi platte die ich einbinden will in eine guest vm nennt sich auf meinen host (debian) sdb1.
ich weiß einfach nicht was ich eintragen muss ich hab schon diverses versucht aber ohne erfolg. wer klasse wenn jemmand ganz kurz sagen könnte wie das funktionieren müßte. Mein Host System ist Debian
meine scsi platte die ich einbinden will in eine guest vm nennt sich auf meinen host (debian) sdb1.
- continuum
- UNSTERBLICH(R.I.P.)
- Beiträge: 14759
- Registriert: 09.08.2003, 05:41
- Wohnort: sauerland
- Kontaktdaten:
Hi
ich kann mir kein Echt-Scsi leisten - aber vielleicht helfen dir meine gesammelten vmx-Parameter.
scsi0:x1.present = TRUE FALSE ( Main-switch )
scsi0:x.fileName = scsi.vmdk ( File-name )
scsi0:x.deviceType = plainDisk PhysicalDrive1 rawDisk scsi-hardDisk scsi-passthru
scsi0:x.mode = persistent undoable nonpersistent
Ulli
ich kann mir kein Echt-Scsi leisten - aber vielleicht helfen dir meine gesammelten vmx-Parameter.
scsi0:x1.present = TRUE FALSE ( Main-switch )
scsi0:x.fileName = scsi.vmdk ( File-name )
scsi0:x.deviceType = plainDisk PhysicalDrive1 rawDisk scsi-hardDisk scsi-passthru
scsi0:x.mode = persistent undoable nonpersistent
Ulli
leider hats nichts geholfen kann es sein das es richtige SCSI geräte sein müssen ?
ich hab nähmlich versucht meine firewire festplatte die sich als SCSI gerät meldet (/dev/sdb ) unter debian zu mounten leider wie gesagt ohne erfolg. VMware sagt beim starten immer " Device scsi 0:4 will start disconnectet"
ich hab nähmlich versucht meine firewire festplatte die sich als SCSI gerät meldet (/dev/sdb ) unter debian zu mounten leider wie gesagt ohne erfolg. VMware sagt beim starten immer " Device scsi 0:4 will start disconnectet"
naja sie hängt da immer noch am IDE RAID controller aber wie gesagt is nicht im JBOD Modus sondern erstmal als eigenständige Festplatte.
Mein IDE RAID Controller unterstützt schon den JBOD Modus aber da ich nur eine 160 GB platte dran habe gehts natürlich nicht den Modus zu benutzen, aber warum auch die Platte funktioniert ja also daran kanns nicht liegen.
Was einfach nicht funktionieren will ist der scsi-passthru zugriff von der debian vm auf mein host . Dagegen der rawDisk zugriff von der debian vm auf mein host funktioniert wunderbahr, ich wollte aber lieber den scsi-passthru zugriff....
Was ich nun nicht kapiere ist einfach warum der scsi-passthru nicht funktioniert.
Der IDE RAID Controller an dem meine ide 160 gb angeschlossen ist (diese auch unter debian host als scsi device findet dmesg...) sollte es ja eigentlich funktionieren aber ich glaub da es keine echten scsi devices sind (letzendlich durch den RAID controller Treiber emuliert) wird das auch nie funktionieren.
Mein IDE Raid Controller: 3Ware 7850
Mein IDE RAID Controller unterstützt schon den JBOD Modus aber da ich nur eine 160 GB platte dran habe gehts natürlich nicht den Modus zu benutzen, aber warum auch die Platte funktioniert ja also daran kanns nicht liegen.
Was einfach nicht funktionieren will ist der scsi-passthru zugriff von der debian vm auf mein host . Dagegen der rawDisk zugriff von der debian vm auf mein host funktioniert wunderbahr, ich wollte aber lieber den scsi-passthru zugriff....
Was ich nun nicht kapiere ist einfach warum der scsi-passthru nicht funktioniert.
Der IDE RAID Controller an dem meine ide 160 gb angeschlossen ist (diese auch unter debian host als scsi device findet dmesg...) sollte es ja eigentlich funktionieren aber ich glaub da es keine echten scsi devices sind (letzendlich durch den RAID controller Treiber emuliert) wird das auch nie funktionieren.
Mein IDE Raid Controller: 3Ware 7850
- continuum
- UNSTERBLICH(R.I.P.)
- Beiträge: 14759
- Registriert: 09.08.2003, 05:41
- Wohnort: sauerland
- Kontaktdaten:
Hi
eine einzige Platte an einem Raid-Controller laeuft bei dir wahrscheinlich auch in einer Art JBOD-mode - nur halt kein Haufen von Platten sondern nur eine - das koennte man wohl JOSD-mode nennen. Just one single disk.
Im SCSI-passthru-mode kannst du nur echte SCSI verwenden.
Du gluecklicher: mein Raid-controller kann keine 160G Platten ansprechen - bei 120G ist Schluss.
eine einzige Platte an einem Raid-Controller laeuft bei dir wahrscheinlich auch in einer Art JBOD-mode - nur halt kein Haufen von Platten sondern nur eine - das koennte man wohl JOSD-mode nennen. Just one single disk.
Im SCSI-passthru-mode kannst du nur echte SCSI verwenden.
Du gluecklicher: mein Raid-controller kann keine 160G Platten ansprechen - bei 120G ist Schluss.
schade das das nicht funktioniert naja aber so schlimm ist das nu auch nicht. Jo wird wohl eine art JBOD modus sein, beim meinen 3ware controller muss man dafür nix einstellen beim promise hatte ich sowas auch schon am laufen da muss man die platte auf JBOD einstellen...
ich werd mir sowieso bald 4 oder 5 stück 160 gb platten kaufen dann is genung platz da und die VMs können sich breit machen aufm RAID 5
.
Dann is JBOD sowieso gestorben für mich ich hab den nur zur überbrückung an diesen pseudo modus
Wer klasse wenn du noch lust hast die website (2.5.1 vs 3.0) fertig zumachen, weil bald wollte ich mein RAID 5 aufsetzen
und mich entscheiden für eine vmware gsx version...
ich werd mir sowieso bald 4 oder 5 stück 160 gb platten kaufen dann is genung platz da und die VMs können sich breit machen aufm RAID 5
Dann is JBOD sowieso gestorben für mich ich hab den nur zur überbrückung an diesen pseudo modus
Wer klasse wenn du noch lust hast die website (2.5.1 vs 3.0) fertig zumachen, weil bald wollte ich mein RAID 5 aufsetzen
- continuum
- UNSTERBLICH(R.I.P.)
- Beiträge: 14759
- Registriert: 09.08.2003, 05:41
- Wohnort: sauerland
- Kontaktdaten:
Hi
IDE Platten sind nunmal nicht dafuer gedacht eine Woche am Stueck zu laufen - ueberhitzt waren sie aber nicht.
Ich muss mir mal was anderes ueberlegen - durch das viele Schreiben mit VMware habe ich mittlerweile 4 IDE-Platten gehimmelt. Ich gehe mittlerweile von einer Lebensdauer von max 2 Jahren aus.
Ich konnte aber gott sei dank noch ca 80% der Daten retten.
C.
IDE Platten sind nunmal nicht dafuer gedacht eine Woche am Stueck zu laufen - ueberhitzt waren sie aber nicht.
Ich muss mir mal was anderes ueberlegen - durch das viele Schreiben mit VMware habe ich mittlerweile 4 IDE-Platten gehimmelt. Ich gehe mittlerweile von einer Lebensdauer von max 2 Jahren aus.
Ich konnte aber gott sei dank noch ca 80% der Daten retten.
C.
- continuum
- UNSTERBLICH(R.I.P.)
- Beiträge: 14759
- Registriert: 09.08.2003, 05:41
- Wohnort: sauerland
- Kontaktdaten:
Hi
1. wenn man jetzt noch einen 2.5 bekommt kann man glaube ich umsonst updaten. Ich bin aber hier nicht 100% sicher - man kriegt 2 Versionen zum Preis von einer.
2. 2.5 ist grundstabil - was man vom GSX3 noch gar nicht behaupten kann
3. 2.5 schafft auf gleicher Hardware mehr Gaeste als GSX 3
4. das Diskmanagement von 2.5 erlaubt es Festplatten voellig unabhaengig von den anderen Platten zu behandeln - das geht bei GSX3 nicht mehr.
1. wenn man jetzt noch einen 2.5 bekommt kann man glaube ich umsonst updaten. Ich bin aber hier nicht 100% sicher - man kriegt 2 Versionen zum Preis von einer.
2. 2.5 ist grundstabil - was man vom GSX3 noch gar nicht behaupten kann
3. 2.5 schafft auf gleicher Hardware mehr Gaeste als GSX 3
4. das Diskmanagement von 2.5 erlaubt es Festplatten voellig unabhaengig von den anderen Platten zu behandeln - das geht bei GSX3 nicht mehr.
Zurück zu „VMserver 1 und GSX“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
