Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Partitionen vergrößern.....

Hilfe bei Problemen mit Installation & Benutzung des VMware ESX/ESXi Server 3.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 18
Registriert: 31.08.2007, 10:43
Wohnort: Das Büro :o(

Partitionen vergrößern.....

Beitragvon Bytestream » 05.03.2008, 09:15

Aloha ,

ich habe eine "kleines" Problem mit einem Virtuellen Guest System (W2K3).
Dort ist mittlerweile die C:\ Platte zu klein.
Gibt es eine Möglichkeit diese zu erweitern ???

Falls nein wie sieht ein "Ausweichszenario" aus ?

Greetz

Byte

Experte
Beiträge: 1188
Registriert: 08.11.2005, 13:08
Wohnort: bei Berlin

Beitragvon e-e-e » 05.03.2008, 10:12

Hallo,

das Problem ist hier schon mehrmals behandelt worden (neue virtuelle HDD erstellen und wie bei physischem PC ,z.B. über ein Image, auf die neue HDD umziehen), oder eine neue HDD erstellen, Daten des "überfließenden Verzeichnisses" nach z.B. D:\ verschieben, dann neue HDD D: in Verzeichnis mounten und schon ist im Verzeichnisbaum von C:\.........\ die neue HDD eingebunden, incl. ihres Speicherplatzes.

Gruß Ronny

Member
Beiträge: 19
Registriert: 28.02.2008, 17:19

Beitragvon Bloody » 05.03.2008, 11:04

Hallo,

hab auf die schnelle folgenden Hinweis ergoogelt, kann nur nicht sagen ob das auch wirklich geht ;)
----------
Used to manipulate virtual disks at the service console command line. It is used most often for import and export operations, where a virtual disk is converted from monolithic format to sparse format (previously called COW format).

There is a great switch with the command -X which can be used to extend the size of your virtual disk; e.g. if you had a 10GB virtual disk and wanted to expand it to 20GB, you could use this command. The VM would need to be powered off for this to work.

vmkfstools -X 20GB /vmfs/volumes/storage1/vm.vmdk

Note that the -X switch specifies the NEW SIZE of the virtual disk and NOT how much you are extending it by.

If you have used the -X switch before in an older version of ESX server (earlier than 3.0) it was possible to specify a small disk size; thereby making the virtual disk smaller. This was dangerous but useful if your partition within the disk did not consume 100% of the disk size. However, this is not possible with vmkfstools command found in ESX Server version 3.x

Profi
Beiträge: 871
Registriert: 26.09.2007, 13:09
Wohnort: NRW

Beitragvon ideFix » 05.03.2008, 11:23

Hi,


http://vmware-forum.de/viewtopic.php?t=2390
http://vmware-land.com/Resizing_Virtual_Disks.html

Im Grundprizip ist es kein Problem die vdisk zu vergrößern. Anschließend muss dann die Partition mit einem Femdtool angepasst werden oder eine 2. Partition erstellt werden.

Gruß

Member
Beiträge: 27
Registriert: 27.04.2007, 14:49

Beitragvon Hurk » 05.03.2008, 15:04

Bloody hat geschrieben:Hallo,

hab auf die schnelle folgenden Hinweis ergoogelt, kann nur nicht sagen ob das auch wirklich geht ;)
----------


das geht
allerdings vergrössert man damit nur die disk und nicht die partition
was bei nicht-systemplatten kein problem ist die kann man dann aus windows herraus mit diskpart vergrössern
das geht mit C: nicht

da hilft nur ein image-tool

Benutzeravatar
Moderator
Beiträge: 3476
Registriert: 23.02.2005, 09:14
Wohnort: Burgberg im Allgäu
Kontaktdaten:

Beitragvon Tschoergez » 05.03.2008, 15:20

oder mit PE oder knoppix oder partitionMagic oder so booten und die Systempartition vergößern.

viele grüße,
jörg

Profi
Beiträge: 535
Registriert: 04.01.2006, 12:06
Wohnort: Hamm

Beitragvon ostekl1 » 05.03.2008, 16:54

eben, am einfachsten mit einer BartPE CD booten und von dort aus mit diskpart die Platte komplett nutzbar machen:

- diskpart
- list disk
- select disk x
- list partition
- select partition x
- extend
- exit

fertig
(wobei x für die entsprechende disk/partition steht)

Member
Beiträge: 3
Registriert: 19.03.2008, 20:09

Beitragvon pyeymann » 19.03.2008, 20:23

mit dem Befehl "vmfsktool" die Disk vergrössern, danach auf einem anderen Gast System die Disk als 2te Disk unter Windows anhängen und mit diskpart dann expandieren auf die neue Grösse.
Geht am schnellsten und ich relativ einfach....


Wenn du eine genaue Anleitung möchtest, bitte melden.

Gruss Patrice

Member
Beiträge: 3
Registriert: 19.03.2008, 20:09

Beitragvon pyeymann » 20.05.2008, 16:30

Hallo Bytestream

Sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe, war krankheits bedingt nicht in der Lage, früher zu antworten...

Hier nun meine Anleitung, wie ich auf einfache Weise die Disk eines Gast OS vergrössere:

Virtuelle Maschine abschalten
mit Putty auf die Kosole des ESX Server verbinden, auf dem die VMWare Files des Gart OS liegen, danach folgenden Befehl auf der Console ausführen:

vmkfstools -X 20G /vmfs/volumes/Servername/Servername-HD.vmdk
-X bedeutet, dass die Disk erweitert wird 20G gibt die neue Diskgrösse an
/vmfs... beschreibt den Pfad, wo das Diskfile deines Gastsystemes liegt
Servername-HD.vmdk beschreibt das Diskfile selber
ACHTUNG: Auf Gross-Kleinschreibung achten, wenn Leerschläge im Pfad oder Namen sind, den ganzen Pfad in Hochkomma ' setzen.
Das Ausführen des Befehles dauert rund 5 bis 10 Sec. Ein Feedback bekommst du nicht!

Danach brauchst du ein anderes Windows Gastsystem, an das du die Disk, die du soeben vergrössert hast, als 2te Disk anbindest (Edit Settings im Virtual Infrastructure Client). Starte dann den anderen Server, der nun 2 Disks hat und mach im Gerätemanager und Diskmanagement ein "Rescan" der Disks. Du müsstest nun die Disk sehen, mit der partitionierten Grösse von vorher und einem unpartitonierten Teil.

Nun im MS DOS (Console) den Befehlt diskpart verwenden.
diskpart
list volumes --> Zeigt die Namen der Volumes
select volume 0 --> Selektiert, das Volume, welches vergrössert werden soll
extend --> Vergrössert das Volume auf die Grösse, die die Disk neu hat
exit
Fertig ist das Spiel.
Nun das virtuelle OS wieder abschalten, die Disk entfernen (Achtung, nur von der VMWare Maschine entfernen und nicht auch von der Disk) und den ursprünglichen Server neu starten. Er müsste nun eine grössere Disk haben!

Das ganze dauert rund 5 Minuten und ist aus meiner Sicht der einfachste Weg, eine Disk zu vergrössern, weil du keine zusätzlichen Tools brauchst.

Member
Beiträge: 237
Registriert: 08.05.2008, 15:36

Beitragvon nadsas » 28.05.2008, 08:36

weitere Disk aus SAN hinzufügen, und dann in Windows mittels DISKPART die neue Partition der gleichen Disk anhängen. fertig ! Darauf achten, dass die Disk nicht dynamisch wird, gibt nur Theater mit Backup.

Member
Beiträge: 196
Registriert: 05.09.2007, 09:02

Beitragvon chrish » 28.05.2008, 09:30

Unter 3.5 kannst du auch über das VC die Platten vergrößern.
Am wenigsten Probleme hat es uns bereitet die Partitionen dann mit Acronis zu vergrößern.

Member
Beiträge: 1
Registriert: 01.07.2009, 13:58

Beitragvon hulk2004 » 01.07.2009, 14:07

Hallo zusammen,

habe genau das jetzt gemacht, also Systempartition an andere Maschine mit dazu gehängt.
Mit Diskpart disk selektiert, volume selektiert und versucht mit extend zu vergrössern.
Leider kommt auch hier die Meldung:
"Das gewählte Volume kann nicht erweitert werden."

Irgendjemand eine Idee?

Besten Gruß

Benutzeravatar
Guru
Beiträge: 3138
Registriert: 22.02.2008, 20:01
Wohnort: Hessen

Beitragvon PeterDA » 02.07.2009, 09:52

Hi hulk2004,
wenn du genug Platz auf dem Datastore hast würde ich die Kiste einfahc durch den Converter jagen und dort die Plattengröße anpassen. Das geht super und wenn es schief geht hat man immer noch das Original. Allerdings brauchst du halt Platz.

Aber irgend etwa sist ja immer!

Gruß Peter


Zurück zu „ESX 3 & ESXi 3“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste