Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Windows 2003 Standart Server (DC) P2V

P2V, V2V

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 4
Registriert: 07.05.2007, 11:09

Windows 2003 Standart Server (DC) P2V

Beitragvon norr!tt » 07.05.2007, 11:17

Hallo zusammen

Ich möchte mit VMWare Converter einen Windows 2003 Standart Server konvertieren.
Der Server ist Domain Controller und alle FSMO Rollen sind auf diesem Server.

Ich sollte diesen Server unbedingt virtualisieren damit ich eine Test migration durchführen kann. Der physikalische Server bleibt vorerst bestehen und wenn die virtualisiation funktioniert hat, wird der neue Virtuelle Server in ein anderes Netz gestellt.

Ich habe mal probiert mit VMWare Converter eine virtualsierung durch zu führen. Jedoch gab es jedemenge Fehlermedlung mit welchen ich nicht gerade viel anfangen kann.

Was muss ich machen, dass ich während dem laufenden Betrieb eine virtualsierung durchführen kann??

Danke und gruss
norr!tt

Member
Beiträge: 267
Registriert: 06.05.2005, 20:11
Kontaktdaten:

Beitragvon gerhardg » 07.05.2007, 11:37

blos keine fehlermeldungen posten, die könnten glatt zur lösung deines problemes beitragen ;-)

Member
Beiträge: 4
Registriert: 07.05.2007, 11:09

Beitragvon norr!tt » 07.05.2007, 11:42

hehe ja hab ich mir auch gleich gedacht nachdem ich den beitrag erstellt habe
habe die beiden Logs als Attechment hinzugefügt!

sonstige Fehlermeldung beim konvertieren bekam ich nicht!
am schluss war einfach status Failed
Dateianhänge
vmware-converter-1.txt
(983.47 KiB) 121-mal heruntergeladen
vmware-client-1.txt
(128.54 KiB) 138-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 07.05.2007, 16:33

Image processing task has failed with MethodFault::Exception: sysimage.fault.IoError


Schlage vor im US-forum nach dieser Meldung zu forschen ...

Wieso will man einen DC hotclonen ???

Member
Beiträge: 4
Registriert: 07.05.2007, 11:09

Beitragvon norr!tt » 07.05.2007, 16:56

ok werde mal im US forum schauen.

der grund für den hotclone ist, dass wir uns neue hardware für den DC kaufen wollen
aber die migration vom alten server mal in einer vmware getestet haben wollen, da es sonst zu riskant wäre, wenn etwas passieren würde

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 07.05.2007, 17:39

Kannst du nicht einfacher einen komplett neuen DC aufsetzen und dann mit Windows-mitteln den neuen zum DC promoten - oder wie das auch immer heisst ?

Generell sagt man eigentlich das DC schlechte P2V-kandidaten sind ...

Member
Beiträge: 1
Registriert: 07.05.2007, 17:47

Beitragvon McHighlander » 07.05.2007, 17:55

Hallo.

Kann mich aus Windowssicht da meinem Vorredner nur anschliessen. DC klonen ist nicht wirklich was für produktive Umgebungen. Lieber die neue Hardware promoten und die alte nach einer gewissen Zeit demoten und abschalten.

Zu Deinem Fehlerbild beim Konvertieren. Ich habe letztlich noch einen DC aus einer Testumgebung konvertiert, der war nebenbei auch noch Exchangeserver. Die Konvertierung ist einwandfrei durchgelaufen, allerdings hatte ich so ziemlich alle Dienste vorher gestoppt, damit innerhalb des Systems so wenig wie möglich los war, bzw. gesperrt war.

Vielleicht hilft es ja.

Gruß

McHighlander

Member
Beiträge: 4
Registriert: 07.05.2007, 11:09

Beitragvon norr!tt » 11.05.2007, 13:34

Muss man alle Dienste stoppen? Gibt es keinen anderen Weg einen DC zu virtualisieren?

Und wegen produktive Umgebung: Es geht ja nicht darum, dass der virtualsierte DC produktiv Eingesetzt wird! Der alte DC läuft weiter, und der virtualsierte kommt in ein anderes Netz welches auch physikalisch vom produktiven getrennt ist.

Gruss


Zurück zu „Converter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste