Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Portierung auf andere Hardware schlägt fehl !!

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 10
Registriert: 11.10.2006, 21:26

Portierung auf andere Hardware schlägt fehl !!

Beitragvon devil_shaver » 26.11.2006, 16:46

Hallo Leute !

Bin leider mit meinem Wissen am Ende un Google hat mir auch keine Lösung gebracht.

Problemstellung:

Ich habe auf einem alten Rechner ein Win95 am laufen. (in der VMWARE) da jedoch
noch eine zweite VM dazu kommen muss hab ich einen neuen Computer gekauft.
(Hostsystem ist WIN XP)

Wie gewohnt hab ich dort die VMware Workstation 5.5 instaliert und ich war schon
voller Freude dass das kein Problem wird. (Tja war..)
Ich habe dann den kompletten Ordner der VMware auf ne DVD gebrannt und
beim neuen Computer auf in den Ordner My virtual Machines kopiert.
Danach bin ich auf open gegangen und habe das Win95 gestartet.

Mein Problem ist jetzt, dass die COM 2 nicht mehr funktioniert. Die VMware zeigt die Verbundene COM2 an und auch, dass darauf zugegriffen wird. Aber die Software
empfängt keine Daten !!!

Wenn ich die gleiche VMware auf dem alten Rechner starte funktioniert diese.

Habe schon versucht die Zuweisung neu zu setzen aber das hat auch noch nicht geholfen.

Bitte um eure Unterstützung !!!!
Danke
M.

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 26.11.2006, 17:30

Hi
poste mal die vmx

Ulli

Member
Beiträge: 10
Registriert: 11.10.2006, 21:26

Beitragvon devil_shaver » 26.11.2006, 19:17

Zu der komme ich erst nächste Woche wieder ran. Glaube aber nicht, dass da
was falsch ist, da es ja bei der anderen Hardware funktioniert ! - Aber ich werde sie
natürlich sofort posten sobald ich sie habe.

Wohin ziehlt denn deine Vermutung ?? Ich habe keine logische Erklärung warum
die vmware nicht funktionier.

Was hat es eigentlich mit der UUID auf sich ?? habe da etwas im Handbuch gelesen,
bin da aber nicht wirklich schlau geworden.

MFg
M.

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 26.11.2006, 22:08

Hast du ueberprueft ob der serial1.filename fuer die 2te com-verbindung auf dem anderen Host auch passt ?

Hier ein Beispiel fuer die Konfigurierung eines com-ports:

serial0.present = "TRUE"
serial0.fileType = "device"
serial0.fileName = "COM1"
serial0.tryNoRxLoss = "FALSE"
serial0.autodetect = "FALSE"

Member
Beiträge: 10
Registriert: 11.10.2006, 21:26

Beitragvon devil_shaver » 27.11.2006, 07:48

Was meinst du mit dem serial1.filename ?

Wie kann ich das überprüfen ??

Mfg M.

Member
Beiträge: 10
Registriert: 11.10.2006, 21:26

Beitragvon devil_shaver » 27.11.2006, 12:56

Was ich vergessen habe zu schreiben war:

dass am PC auf dem ich die VMware installiert habe die zwei seriellen Ports (com1 und com2) onboard waren. Beim neuen Computer musste ich einen PCI Schnittstelle kaufen.
Kann es sein, dass die Zuweisung der Schnittstelle jetzt dadurch nicht mehr stimmt ?
Wie weiß ich auf was ich diese ändern muss?

Mfg
M.

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 27.11.2006, 18:50

Kann ich vielleicht mal deine vmx sehen ?

Member
Beiträge: 383
Registriert: 03.10.2005, 03:29

Beitragvon al!ve » 27.11.2006, 19:15

Ich hab damit zwar absolut keine Erfahrungen, aber Gerüchten zu Folge hat VMware Probleme mit nachgerüsteten COM-Ports.

Member
Beiträge: 10
Registriert: 11.10.2006, 21:26

Beitragvon devil_shaver » 02.12.2006, 20:30

Hallo Leute habe jetzt einen definitiven Fehler gefunden.

Generelles zur Nutzung der Ports:

COM1 - XP
COM2 - 95
COM3 - XP
LPT1 - XP

Wenn ich jetzt Windows 95 alleine starte, dann funktioniert alles super.
Starte ich jetzt Windows XP dazu als zweite VM, dann funktoiniert die
COM2 nicht mehr im Windows 95 !! Auch wenn ich die Windows XP VM
abstelle ändert sich nichts mehr daran. Erst wenn ich den Computer (HOST)
neu starte, dann funktioniert Win 95 alleine wieder.

Ist die generelle Nutzung unterschiedlicher Ports auf getrennte VM's möglich ?
Ich war der Meinung, dass dies schon möglich ist. Komisch finde ich, dass
die Zuweisung (für den GUEST) der COM Ports über das virtuelle BIOS funktioniert.
Wenn ich z.B.: im virtuellen Bios die COM Schnittstelle deaktiviere dann ist sie im Windows 95 weg. In der VMware Workstation ist sie aber mit der Zuweisung TRUE verankert
wird aber nicht erkannt !!! Gaube nämlich, dass desswegen beide VM's auf die
COM 1 und COM2 zugreifen obwohl ich sie nicht zugewiesen habe !!
Wo kann man die Hardware festlegen, welche im VMware Bios zur Auswahl steht ??



WINDDOWS 95 VMX Datei

Code: Alles auswählen

config.version = "8"
virtualHW.version = "4"
scsi0.present = "TRUE"
memsize = "128"
MemAllowAutoScaleDown = "FALSE"
ide0:0.present = "TRUE"
ide0:0.fileName = "Windows 95.vmdk"
ide1:0.present = "TRUE"
ide1:0.fileName = "auto detect"
ide1:0.deviceType = "cdrom-raw"
floppy0.fileName = "A:"
sound.present = "FALSE"
sound.virtualDev = "es1371"
sound.fileName = "-1"
sound.autodetect = "TRUE"
displayName = "Windows 95"
guestOS = "win95"
nvram = "Windows 95.nvram"

ide0:0.redo = ""
uuid.location = "56 4d be 6f 10 d4 1d 2e-b6 c5 c2 ad 5a f3 1d b9"
uuid.bios = "56 4d be 6f 10 d4 1d 2e-b6 c5 c2 ad 5a f3 1d b9"
ide1:0.autodetect = "TRUE"

ide1:0.startConnected = "TRUE"
tools.syncTime = "TRUE"

workingDir = "."

parallel0.present = "FALSE"
parallel0.fileName = "LPT1"

serial0.present = "FALSE"
serial0.fileName = "COM1"

serial1.present = "TRUE"
serial1.fileName = "COM2"

gui.exitAtPowerOff = "TRUE"
gui.powerOnAtStartup = "TRUE"

floppy0.startConnected = "FALSE"



WINDOWS XP VMX

Code: Alles auswählen

config.version = "8"
virtualHW.version = "4"
scsi0.present = "TRUE"
memsize = "168"
MemAllowAutoScaleDown = "FALSE"
ide0:0.present = "TRUE"
ide0:0.fileName = "Windows XP Professional.vmdk"
ide1:0.present = "TRUE"
ide1:0.fileName = "auto detect"
ide1:0.deviceType = "cdrom-raw"
floppy0.fileName = "A:"
ethernet0.present = "FALSE"
usb.present = "FALSE"
sound.present = "FALSE"
sound.virtualDev = "es1371"
sound.fileName = "-1"
sound.autodetect = "TRUE"
displayName = "Windows XP"
guestOS = "winxppro"
nvram = "Windows XP Professional.nvram"

ide1:0.autodetect = "TRUE"

serial0.present = "TRUE"
serial0.fileName = "COM1"

serial1.present = "FALSE"
serial1.fileName = "COM2"

serial2.present = "TRUE"
serial2.fileName = "COM3"

parallel0.present = "TRUE"
parallel0.fileName = "LPT1"


ide0:0.redo = ""
ide1:0.startConnected = "TRUE"
uuid.location = "56 4d 10 bb cb f7 03 6d-53 c2 bb 0e 72 df 9e a9"
uuid.bios = "56 4d 10 bb cb f7 03 6d-53 c2 bb 0e 72 df 9e a9"
tools.syncTime = "FALSE"


numvcpus = "1"

workingDir = "."

sharedFolder.maxNum = "1"
sharedFolder0.present = "TRUE"
sharedFolder0.enabled = "TRUE"
sharedFolder0.readAccess = "TRUE"
sharedFolder0.writeAccess = "TRUE"
sharedFolder0.hostPath = "C:\Dokumente und Einstellungen\Heizwerk\Eigene Dateien\Virtual Xp\"
sharedFolder0.guestName = "windows"
sharedFolder0.expiration = "never"

floppy0.startConnected = "FALSE"


Danke schon mal für eure Antworten !!

Mfg. M.

Guru
Beiträge: 2237
Registriert: 21.09.2005, 00:12

Beitragvon stefan.becker » 03.12.2006, 12:12

Com 3 und 4 haben doch die selben IRRQs wie 1 und 2. Deaktivier doch mal den Comport onboard und nutze die PCI-Karte ausschließlich. Teste am besten erstaml per Modem oder ähnlichem Kram am Host, ob die Devices dort überhaupt gehen,

Und einen Port kann man natürlich nur zu einem Zeitpunkt mit einer VM nutzen.

Member
Beiträge: 10
Registriert: 11.10.2006, 21:26

Beitragvon devil_shaver » 03.12.2006, 15:42

Also habe ich das gute alte Problem mit IRQ !

Na super. Ich dachte mir, dass ich mit VMware dieses Thema eigentlich umgehen kann.

Nochmal zu meiner Frage:

Ich glaube noch immer, dass der Hund im virtuellen Bios vorhanden ist.

Habe eine Aufstellung gefunden über die IRQ's:

Code: Alles auswählen


Die meisten der 15 verschiedenen IRQs sind fest belegt, andere lassen sich je nach Konfiguration des PC unterschiedlich nutzen:
00    Systemtaktgeber
01    Tastatur
02    programmierbarer Interrupt-Controller
03    serielle Schnittstelle COM2 (E/A-Bereich 02F8)
04    serielle Schnittstelle COM1 (E/A-Bereich 03F8)
05    frei, oft Soundkarte (Soundblaster-Emulation) oder LPT2
06    Diskettenlaufwerk
07    parallele (Drucker-)Schnittstelle LPT1 (E/A-Bereich 0378)
08    Echtzeitsystemuhr
09    frei
10    frei
11    frei
12    PS/2-Mausanschluss
13    Koprozessor (ob separat oder in CPU integriert)
14    primärer IDE-Kanal
15    sekundärer IDE-Kanal


zu finden unter :
http://www.heise.de/ct/redaktion/ciw/irq.html

Und da steht auch folgendes:

Code: Alles auswählen

Es gibt nur eine Ausnahme, das sind die COM-Ports: Stehen mehr als zwei serielle Schnittstellen zur Verfügung, so teilen sich COM1 und COM3 den IRQ4 und COM2 und COM4 den IRQ3; die E/A-Bereiche von COM1 und COM3 bzw. COM2 und COM4 sind jedoch verschieden.


Da ich meine Ports jedoch so nutze:

Code: Alles auswählen

COM1 - XP
COM2 - 95
COM3 - XP
LPT1 - XP

    Habe ich das ja befolgt. Jedoch nur in meiner Konfiguration !!! (VMX)
    Somit dürfe der IRQ kein Problem machen !

    1.) Was ich noch nich begriffen habe, was das virtuelle Bios macht???

    2.)Kann ich auch eine serielle Schnitstelle zuweisen (mit der Konfiguration) während ich im Bios die seriellen Schnitstellen deaktiviert habe ?? Denn ich glaube dass hier der Grund begraben ist.

Dass beide VM's glauben, dass sie COM1 und COM2 lt. Bios haben und diese nur
mit der VMware umgeleitet werden auf die Ports die ich Ihnen gebe.

3.) Oder noch eine Blöde wie wird z.B.: eine dritte serielle Schnittstelle COM3 in der VMware erkannt ?? geht doch auch ohne Bios !

Mfg M.
(Ich hoffe ich habe meine Gedanken einigermaßen gegliedert)[/u]

Guru
Beiträge: 2237
Registriert: 21.09.2005, 00:12

Beitragvon stefan.becker » 03.12.2006, 17:31

Glauben heisst nicht wissen.

Probier es doch mal aus und deaktivier den Onboard Krempel. Und teste die Devices erst mal am Host.

Alles andere ist Fischen im Trüben, voll kompatibel zu Kaffeesatz lesen und Fischgrähten deuten.

Ansonsten:

/dev/ttyS0 = COM1:
/dev/ttyS1 = COM2:
/dev/ttyS2 = COM3:
/dev/ttyS3 = COM4:

Member
Beiträge: 10
Registriert: 11.10.2006, 21:26

Beitragvon devil_shaver » 04.12.2006, 07:45

Mein Host ist leider XP also wird dev/ttyS0 = COM1: nicht funktionieren oder
hab ich das falsch verstanden?

Der Grund warum ich hier zuerst die Varianten diskutieren wollte ist, dass der besagte PC
schon am Produktivstandort steht und ich keine Möglichkeit zur Fernwartung habe.
Somit muss ich schon einen Rucksack voll Ideen und Varianten durchdacht haben,
wenn ich 1 Stunde Fahrzeit riskiere.



Code: Alles auswählen

 Probier es doch mal aus und deaktivier den Onboard Krempel. Und teste die Devices erst mal am Host.


Die Devices funktionieren alle am HOST !! Das Problem ist, dass sie nur
in der VMware nicht funktionieren ! zumindest nicht beide VMware Win95 und WinXP zur
selben Zeit. Desshalb habe ich das virtuelle Bios angesprochen.

MFg

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 04.12.2006, 17:01

serial0.present = "FALSE"
serial0.fileName = "COM1"

serial1.present = "TRUE"
serial1.fileName = "COM2"


... aus der 95er vmx ...

Wofuer soll das gut sein ?
Warum nimmst du nicht
serial0.present = "true"
serial0.fileName = "COM2"

oder

serial0.present = "true"
serial0.fileName = "COM4"
????????

AFAIK kannst du keinen comport auslassen - serial1 geht nur wenn serial0 auch aktiv ist ...

Ulli

Hast du meine Seite zu dem Thema gelesen ?
http://sanbarrow.com/vmx-serial-ports.html

Guru
Beiträge: 2237
Registriert: 21.09.2005, 00:12

Beitragvon stefan.becker » 04.12.2006, 20:50

Sorry, ich hab da was verwechselt. Dachte es wäre ein Linux Host. Meine Deviceangaben kannst du natürlich vergessen.

Member
Beiträge: 10
Registriert: 11.10.2006, 21:26

Beitragvon devil_shaver » 04.12.2006, 21:06

Dies Konfiguration hatte ich vorher. Hat auch nicht funktioniert.

Nochmal zu meiner Frage auf die noch niemand eingegangen ist:

Welche auswirkungen hat das virtuelle Bios auf den HOST ???

Oder ist wirklich nur die Zuweisung am Host maßgeblich ??

Ich dachte mir, dass ich es versuche, die serial0.present Zuweisung
nur in einer VMware auf TRUE zustellen, falls es hier ein Problem gab.
Somit habe ich alle Com Schnittstelle angelegt um dies zu probieren.

Aber wie gesagt hat es mit der normalen conf. auch nicht funktioniert !
Mfg M.

Guru
Beiträge: 2237
Registriert: 21.09.2005, 00:12

Beitragvon stefan.becker » 05.12.2006, 02:39

Das hat keine Auswirkungen, ausser der Belegung des Ports.

serial0 = COM2 heisst, dass die erste virtuelle Schnittstelle des Gasts auf COM2 des Hosts umgelenkt wird.

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 05.12.2006, 15:41

Hi
wenn die physikalischen Ports Probleme machen, nimm doch zuerst mal files und konfigurier die Gaeste so dass sie die Ports erkennen.
Wenn das geht, kann man immer noch auf echte ports wechseln - weiss aber jetzt, das die Gaeste an sich laufen ...

Guck mal auf meiner Seite nach den vmx-parametern

Ulli


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast