Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

zocken unter Vmware

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 7
Registriert: 13.07.2006, 10:28

zocken unter Vmware

Beitragvon NEOGEO » 13.07.2006, 10:49

Hallo erstmal,
Also befor jetzt alle gleich auf mich einreden, ich weiss das vm eigentlich nicht dafür gedacht ist zu spielen, ja und ich hab das Handbuch gelesen, bzw den für mich interessanten Teil ;)
Also wie ich dem Handbuch entnehmen konnte unterstützt vm auf experimentieller Ebene directx 9 und Grafikkarten bis 128 mb, das sollte doch eigentlich auch für aktuelle Spiele ausreichen. Wer hat schon Erfahrungen mit aktuellen Spielen unter Vm gemacht? Welche Grafikkarten werden unterstützt und welche definitiv nicht?

vielen dank für die Antworten im voraus :)

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 13.07.2006, 14:22

Es werden alle VMware SVGA 2 Karten unterstuetzt - besser gesagt fest verbaut.

Alle sonstigen Typen werden nicht unterstuetzt : zB NVIDIA, ATI, ULTRAPIXEL-MEGA usw ...

Im Unterschied zu normalen Grafikkarten haben die VMware SVGA 2 Karten keinen eigenen Prozessor an Bord - sind also in keiner weise mit der Leistung einer echt-blech-Karte zu vergleichen.

Spiele wie Schach, Halma, Muehle, Fang den Hut sollten aber laufen.

Ulli

Experte
Beiträge: 1425
Registriert: 11.08.2004, 17:08
Wohnort: Paderborn

Beitragvon MSueper » 13.07.2006, 22:18

Hallo,
das einfachste wird sein, Du probierst es konkret aus. Du kannst ja jeweils Test-Lizenzen nehmen (Windows, VMWARE WS).
Spiele ohne dolle Graphik (SimCity, Civilization, usw.) kriegt man durchaus ans rennen.
Martin

Guru
Beiträge: 2237
Registriert: 21.09.2005, 00:12

Beitragvon stefan.becker » 14.07.2006, 18:06

Was spricht gegen WINE/Cdega für Spiele?

Member
Beiträge: 7
Registriert: 13.07.2006, 10:28

Ich würde gerne mehrere Instanzen von dem gleichen Spiel...

Beitragvon NEOGEO » 17.07.2006, 15:34

Ich würde gerne mehrere Instanzen von dem gleichen Spiel laufen lassen ich weiss nicht ob das mit WINE/Cdega geht.. Ich hat jemand eine Idee wie ich das anstellen kann ;) Bzw. hat jemand überhaupt schonmal irgendwas in 3D unter VM ware testweise gezockt von mir aus Doom2 oder so..

Benutzeravatar
Moderator
Beiträge: 1599
Registriert: 16.10.2002, 20:13
Wohnort: Köln

Beitragvon minimike » 17.07.2006, 17:04

http://vmware-forum.de/viewtopic.php?t= ... ricas+army

Zocken und Multimedia auf einem Windowshost kannst du voll vergessen. Unter Linux ist es schon besser aber selbst da wird dier noch schlecht.

Member
Beiträge: 7
Registriert: 13.07.2006, 10:28

In wie weit ist die direct 3d Grafik von der Host Maschine .

Beitragvon NEOGEO » 17.07.2006, 17:55

abhängig?
Verfasst am: 17.07.2006, 17:04 Titel:
http://vmware-forum.de/viewtopic.php?t= ... ricas+army

Zocken und Multimedia auf einem Windowshost kannst du voll vergessen. Unter Linux ist es schon besser aber selbst da wird dier noch schlecht.
NEOGEO
BeitragVerfasst am: 17.07.2006, 15:34 Titel: Ich würde gerne mehrere Instanzen vo


Wie ich in dem Link oben gelesen habe, haben es einige doch geschafft recht Anspruchsvolle Spiele zum laufen zu bekommen z.B Amerikas Army, Need for Speed. Mich würd jetzt mal interessieren in wie weit die Virtuelle Graka von der realen Graka abhängt? Also macht es einen unterschied für VMWare ob ich ne Geforce 4mx habe oder ne 7900 GTx (oder vielleicht sogar 2 7900 Gtx ;) )

Benutzeravatar
Moderator
Beiträge: 1599
Registriert: 16.10.2002, 20:13
Wohnort: Köln

Beitragvon minimike » 17.07.2006, 21:41

Vergiss es dier wird davon übel. Zocken nenne ich etwas anderes.

Member
Beiträge: 7
Registriert: 13.07.2006, 10:28

Beitragvon NEOGEO » 17.07.2006, 23:19

kann mir vielleicht jemand bitte meine Frage beantworten ob es etwas mit der Grafikkarte im Hostsystem zu tun hat oder nicht? Es geht auch nicht wirklich um flüssiges Spielen in höchster Auflösung und 100 fps, sondern eher um eine Machbarkeitsstudie , was ich zum laufen bringen kann.

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 17.07.2006, 23:44

Hi

ein VMware Computer hat eine 16MB VMware SVGA 2 Grafikkarte ohne eigenen Prozessor.
Neuerdings kannst du auch eine experimentelle 3d Unterstuetzung aktivieren, die aber wirklich experimentell ist.

Punkt.

Deine Gaeste sehen in jedem Fall eine VMware SVGA 2. Punkt.

Welche Grafikkarte dein Host verwendet, weiss dein Gast nicht. Moeglicherweise stellt eine HiEnd -Hostgrafikkarte die 2d Ausgabe der VMware SVGA etwas schneller und bunter dar.
Das hat aber absolut nichts damit zutun, was du an Grafikleistung von einer VM erwarten kannst.

Wenn du willst, koennte man sagen, jede Hostkarte besser als eine 16MB-PCI-karte aus der Grabbelkiste ist weg geschmissen Geld.

Ulli

Benutzeravatar
Moderator
Beiträge: 1599
Registriert: 16.10.2002, 20:13
Wohnort: Köln

Beitragvon minimike » 17.07.2006, 23:46

Installier doch mal nen Windows Host und dann einen mit Linux. Dann mach mal ein paar Benchmarks mit den Gästen und wir könnten dann die Werte vergleichen.
Ach ja ATI Treiber sind für Windows schon nicht das feinste aber unter Linux wünsche ich viel Spass wenn du die Treiber installieren must. Das letze Mal löste der Treiber beim Entladen weil nix wirklich gut funktionierte eine Kernelpanic aus. Beim Neustart stellte ich eine Beschädigung des Dateisystems fest......

Member
Beiträge: 7
Registriert: 13.07.2006, 10:28

Beitragvon NEOGEO » 18.07.2006, 01:00

@continuum
ein VMware Computer hat eine 16MB VMware SVGA 2 Grafikkarte ohne eigenen Prozessor.

meiner VMware SVGA 2 Grafikkarte habe ich 128 mb zugewiesen
Neuerdings kannst du auch eine experimentelle 3d Unterstuetzung aktivieren

genau davon rede ich die ganze Zeit und von nix anderem

DarkMind
Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.10.2005
Beiträge: 25


BeitragVerfasst am: 01.11.2005, 20:10 Titel: Antworten mit Zitat
Noch was: wenn die D3D-Anwendung läuft, sollte man nicht zwischen Fullscreen und Fenster umschalten, da sonst VMware abstürzen könnte. Mir ist das einmal passiert.

Was kurioses: Need for Speed - Underground 2 lässt sich installieren und läuft auch. Aber eher langsam und die Grafiken sind etwas daneben. Aber die Videos in dem Spiel sind super. :wink:

BeitragVerfasst am: 06.11.2005, 23:25
Habe das gemacht wie du es beschrieben hast, allerdings mit 128 MB Arbeitspeicher bei der GPU. Bei Enemy Tetory hat es nicht geklappt aber dafür mit Americas Armee 2.5

Die Post oben sind schon über ein halbes Jahr alt, also so experimentell kann die Direkt 3d Unterstützung ja nicht mehr sein.

Noch ein Punkt aus der Bedienungsanleitung von VMWare
Aktivieren der 3D-Beschleunigung auf einem Host
So aktivieren Sie 3D-Beschleunigung auf einem Host:
Hardware – Verwenden Sie eine Host-Grafikkarte, die OpenGL-Beschleunigung
unterstützt, zum Beispiel NVIDIA TNT-, GeForce- und Quadro-Karten oder Grafikkarten
vom Typ ATI FireGL und Radeon 8500 (oder höher). Wenn Sie sich nicht sicher sind,
überprüfen Sie dies beim Hersteller Ihrer Karte.
Software – Führen Sie für die Grafikkartentreiber Ihres Hosts die neueste Aktualisierung
durch.
• NVIDIA-Treiber sind unter der folgenden Adresse verfügbar:
www.nvidia.com/content/drivers/drivers.asp
• ATI-Treiber sind unter der folgenden Adresse verfügbar:
www.ati.com/support/driver.html
• (nur Linux) – NVIDIA-Grafikprozessoren unterstützen die Funktionen für Direct3DBeschleunigung.
Open Souce-Linux-Treiber werden nicht aktiviert. Wenn Sie aber
über eine Grafikkarte mit einem Grafikprozessor vom Typ Radeon 8500 (oder
besser) verfügen, können Sie versuchen, die Direct3D-Beschleunigung mithilfe
des ATI-Treibers zu nutzen, der unter der folgenden Adresse verfügbar ist:
http://www.ati.com/support/drivers/linu ... linux.html


Wieso soll ich meinen Host Computer denn Fitt machen mit den neusten Treibern wenn denn doch sowieso alles emuliert wird?

@minimike du scheinst ja schon deine ERfahrungen gemacht zu haben in wie weit nun die Performence von der im Host Computer installierten Grafikkarte abhängt??

Wie ist das jetzt genau der Hostrechner kann entweder windoof oder linux sein, aber Gastrechner muss doch aufjedenfall Windows sein oder?

Kenn vielleicht jemand Foren, Seiten, Threads die sich konkret mit diesem Thema direct 3d unter VMware beschäftigen?

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 18.07.2006, 02:21

16Mb oder 128MB - das aendert nichts daran, dass die Karte immer noch keine CPU hat und somit auch keine Renderjobs oder aehnlich Subroutinen ausfuehren kann.
Die Erhoehung des svga.vrams wird im Wesentlichen dafuer verwendet hoehere Aufloesungen zu erlauben unter der 3d - emulation.

Du willst OpenGL ja wohl auch nicht als letzter Stand bezeichnen ...

Ich verfolge die einschlaegigen Posts im US-forum und ich kann dir nur sagen, die ganze 3d |Sache ist EXPERIMENTELL

Vielleicht bekommst du das eine oder andere Spiel ans laufen - spielen willst du es ganz bestimmt nicht ...

Ulli


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste