Eigentlich bin ich nicht jemand der blöde noob-Fragen in Foren stellt, da Google ein guter Bekannter von mir ist

Bis jetzt war ich auch einer von denen, die geglaubt hatten, dass sie mit eingeschränkten Benutzerrechten und PFW zu 99% geschützt wären.....naja.
Bei meiner Recherche über Möglichkeiten. einen besseren Schutz zu ergattern,..bin ich auf die Möglichkeiten von VMware und co. gestoßen....und bin total begeistert.

(Endlich bedenkenlos Software testen, ohne Filemon, Regmon, Uninstaller&Co.)
Mein Vorhaben jetzt also:
Ein DSL-Modem von Siemens C-010-l, welches ich als Router umkonfiguriert habe.
Eine reale NIC
Host: XP Pro(aus Home) Lite
VMware 5.5
1. Gast als Firewall (OpenBSD, IPCOP, oder M0m0wall)
2. Ein Gast zum Surfen (win2k, oder Xp)
3. Ein Gast als Muli(Esel.bittorent) (XP)
warum ist es besser Muli und Surf zu trennen?....lieber wären mir 2xWINDOOF im Arbeitsspeicher, als 3x.
Nachdem ich bei der Konfiguration von OpenBSD irgendwo mittendrin gescheitert bin (vi ,ssh), und leider keine Anleitung für Dummies finden konnte, bis auf die von Continuum, welche leider unvollständig ist,
habe ich mich entschlossen dass zu verschieben, und erstmal kleiner anzufangen.M0n0wall oder IPCOP)
Nachdem ich nach stundenlanger Suche(vielleicht bin ich ja nur zu doof, oder sollte besser mal schlafen gehen) nur die Anleitung zum Einrichten von IPCOP unter VMware
von http://www.smokinggun.de/?p=78 gefunden hatte, welche sich aber auch auf zwei
reale NIC bezieht, musste ich feststellen, das die Option Only-Host Netzwerk unter VMware bei MIR, nicht verfügbar ist.
(Hat dass was damit zu tun, dass ich nur eine reale NIC habe?)
Neuinstallation, Google, und mybrain@home konnten mir auch nicht helfen)
Seit 20 Stunden habe ich mich nun in das Thema eingelesen(macht richtig spass),
und bin jetzt an einem Punkt, bei dem ich bei meiner Google-suche, immer auf die selben Forenbeiträge, Internetseiten und Tutorials stoße)
Euer Forum hier hat mir am besten gefallen, und es macht echt Spass hier herumzustöbern.(Besonders die Post´s von Continuum sind echt zu wegschmeissen manchmal

Warum hat er sein Tutorial von OpenBSD eigentlich nicht zu ende geschrieben?...schade
Wenn ich nicht mein real-life zu sehr vernachlässigen will, sollte ich jetzt langsam aber mal sicher in die Gänge kommen.
Darum meine Bitte:
Könntent Ihr mir freundlicherweise Anleitungen, Tut´s, oder Seiten nennen, die genau das beinhalten.
http://sanbarrow.com/localnet1.html bezieht sich auf M0n0wall,und ausserdem WIEDER aufzwei real NIC´s, würde mich aber gerne an IPCOP versuchen, da dieses auch deutlich weniger Arbeitsspeicher benötigt.
Oder vielleicht doch erstmal mit M0n0wall anfangen, und mich dann in linux einlesen zwecks OpenBSD+pf??
Außerdem meine Frage:
(Wahrscheinlich list das eh keiner mehr, da sie keine Lust hatten nen ganzen Roman zu lesen.)
Können die Prog´s auf meinem Host nach Hause telefonieren, wenn dieser nie ins Netzt geht, und TCP/IP deaktiviert ist.
(Habe es ja noch nicht testen können)
.....so jetzt aber mal schluss hier.
Wäre echt begeistert wenn es hierdurch ein bisschen heller in meiner Birne werden würde.
Grüße
Quantenkoch