Hallo,
nach dem update des vCenter VC-6.7.0U3d nach VC-6.7.0U3g ist es nicht mehr möglich den vSphere Client (HTML5) mit Firefox zu verwenden.
Ich bekomme nach wenigen Sekunden dir Meldung
Verbindungszeitüberschreitung
Ihre vSphere Client-Sitzung ist nicht mehr authentifiziert.
Der vSphere Web Client funktioniert. Mit dem Internet Explorer funktionieren beide Clients
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Firefox mit VC-6.7.0U3g
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13043
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Re: Firefox mit VC-6.7.0U3g
Browsercache mal bitte loeschen und dann nochmal versuchen.
Gruss
Joerg
Gruss
Joerg
Re: Firefox mit VC-6.7.0U3g
Hallo Joerg,
schon versucht, aber ohne Erfolg
schon versucht, aber ohne Erfolg
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13652
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Re: Firefox mit VC-6.7.0U3g
Irgendwelche Werbeblocker, Sec-Suiten oder Virenscanner installiert?
Re: Firefox mit VC-6.7.0U3g
nein, kein Werbeblocker, Sec-Suiten oder Virenscanner installiert
mit VC-6.7.0U3d funktioniert es, mit VC-6.7.0U3g nicht.
mit VC-6.7.0U3d funktioniert es, mit VC-6.7.0U3g nicht.
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13652
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Re: Firefox mit VC-6.7.0U3g
Zu "VC-6.7.0U3d finde ich leider nichts, als frühere Versionen in den Release-Notes zu VC-6.7.0U3g werden nur 3, 3a, 3b und 3f gelistet. In den Neuigkeiten der 3g-Notes geht es jedenfalls gleich unter Punkt 2 um einen Zertifikatstausch. Genau das könnte das Problem sein. Mozilla greift meines Wissens nicht auf die im System hinterlegten sondern seine eigenen Zertifikate zurück.
Re: Firefox mit VC-6.7.0U3g
ich habe Firefox so konfiguriert, daß die Zertifikate von den Internet Explorer verwendet werden.
Die Meldung kommt auch erst nach wenigen Sekunden, bis dahin kann ich alles machen.
Die Meldung kommt auch erst nach wenigen Sekunden, bis dahin kann ich alles machen.
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13652
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Re: Firefox mit VC-6.7.0U3g
Genau genommen nutzt du nicht die IE-Zertifikate sondern den Windows Zertifikatsspeicher. Du hast also manuell in der FF-Config (about:config) den Punkt "security.enterprise_roots.enabled" hinzugefügt?
Ich würde trotzdem die Zertifikate bei FF hinzufügen. Das könnte sonst merkwürdige Probleme verursachen. In meinem Fall würde mir wegen PortableApps sowieso nichts anderes übrigbleiben...
Hast du den in den Release-Notes beschriebenen Zertifikatstausch durchgeführt?
Ich würde trotzdem die Zertifikate bei FF hinzufügen. Das könnte sonst merkwürdige Probleme verursachen. In meinem Fall würde mir wegen PortableApps sowieso nichts anderes übrigbleiben...
Hast du den in den Release-Notes beschriebenen Zertifikatstausch durchgeführt?
Re: Firefox mit VC-6.7.0U3g
Hallo Dayworker,
den Zertifikatstausch habe ich durchgeführt.
Mit dem IE-Zertifikat hast du recht. Wie bekomme ich aber das Zertifikat in den Firefox?
bei genauerer Beobachtung ist mit aufgefallen , daß die Meldung immer dann auftritt , wenn ich auf eine VW oder auf den ESXi Server klicke
den Zertifikatstausch habe ich durchgeführt.
Mit dem IE-Zertifikat hast du recht. Wie bekomme ich aber das Zertifikat in den Firefox?
bei genauerer Beobachtung ist mit aufgefallen , daß die Meldung immer dann auftritt , wenn ich auf eine VW oder auf den ESXi Server klicke
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13652
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Re: Firefox mit VC-6.7.0U3g
Ich habe keinen FF vor mir, aber normalerweise brauchst du nur auf das Schloßsymbol in der Adreßzeile zu klicken und dich dann zum Zertifikat durchhangeln. Das kannst du dann abspeichern und importieren.
Re: Firefox mit VC-6.7.0U3g
ich habe den VMWare Support kontaktiert.
Das Ergebnis war überraschend. Wenn man beim Aufruf die IP Adresse verwendet tritt der Fehler auf, verwendet man den vCenter Namen funktioniert es.
Könnt ihr das nachvollziehen?
Die Antwort vom Support war: 'Tatsächlich konnte ich das Problem gerade noch einmal in einer Laborumgebung nachstellen. Insofern scheint es fast so, als läge hier eine inkompatibilität mit dem Firefox vor. Ich prüfe jetzt einmal inwiefern wir hier ansetzen können und melde mich wieder sobald ich Neuigkeiten habe'
Das Ergebnis war überraschend. Wenn man beim Aufruf die IP Adresse verwendet tritt der Fehler auf, verwendet man den vCenter Namen funktioniert es.
Könnt ihr das nachvollziehen?
Die Antwort vom Support war: 'Tatsächlich konnte ich das Problem gerade noch einmal in einer Laborumgebung nachstellen. Insofern scheint es fast so, als läge hier eine inkompatibilität mit dem Firefox vor. Ich prüfe jetzt einmal inwiefern wir hier ansetzen können und melde mich wieder sobald ich Neuigkeiten habe'
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13652
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Re: Firefox mit VC-6.7.0U3g
Wäre natürlich schick, wenn du uns noch die fragliche FF-Version nennen würdest. Gut möglich, daß Mozilla wegen DOH wieder mal neuen Murks programmiert hat.
Re: Firefox mit VC-6.7.0U3g
76.0.1, 77.0, 77.0.1
68.8.0esr, 68.9.0esr
68.8.0esr, 68.9.0esr
Re: Firefox mit VC-6.7.0U3g
ich habe jetzt noch eine Antwort vom Support erhalten.
Das Problem war schon bekannt.
Die Lösung:
Der folgende KB-Artikel beschreibt das Problem:
https://kb.vmware.com/s/article/78563?lang=en_us
Die im KB-Artikel genannte Lösung sollte sich mittels der folgenden beiden Befehle realisieren lassen:
# cp /etc/vmware/vsphere-ui/webclient.properties /tmp/webclient.properties
# echo "samesite.cookie.policy=None" >> /etc/vmware/vsphere-ui/webclient.properties
Das Problem war schon bekannt.
Die Lösung:
Der folgende KB-Artikel beschreibt das Problem:
https://kb.vmware.com/s/article/78563?lang=en_us
Die im KB-Artikel genannte Lösung sollte sich mittels der folgenden beiden Befehle realisieren lassen:
# cp /etc/vmware/vsphere-ui/webclient.properties /tmp/webclient.properties
# echo "samesite.cookie.policy=None" >> /etc/vmware/vsphere-ui/webclient.properties
Zurück zu „vCenter / VMware VirtualCenter“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste