Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Schnellere / Einfachere Möglichkeit, VM zu sichern?

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 102
Registriert: 10.07.2015, 15:50

Schnellere / Einfachere Möglichkeit, VM zu sichern?

Beitragvon h0rus » 11.08.2016, 08:45

Hallo :)

Hintergrundstory:
Ich arbeite an einer Triconex Sicherheitssteuerung. Das Programm hat Softwarestände, beim TÜV sollte man nur eine Erhöhung des Standes haben. Das Problem dabei ist, wenn ein Fehler im Programm ist (Beispielsweise zwei Linien, die sich überkreuzen) merkt man das erst beim Kompilieren. Das Kompilieren aber erhöht den Softwarestand.

Abhilfe ist nun:
Die VM mit dem Programm wird vor dem Kompilieren angehalten, kopiert, die Kopie wird gestartet und Kompiliert. Wenn es Fehler gibt, VM löschen, Fehler in der original VM ausbessern. Neu kopieren, starten, kompilieren, etc.........

Irgendwann ist mal das Programm fertig und wird eingespielt / geht zum TÜV.

Frage:
Geht das auch schneller/einfacher? Zeitlich schneller, einfacher - ohne pausieren, kopieren, starten?

VM ist ein Windows NT, das Programm läuft auf nichts Neuerem.

Experte
Beiträge: 1362
Registriert: 30.03.2009, 17:13

Beitragvon UrsDerBär » 11.08.2016, 09:10

Denke mit Snapshots kommst Du auch ans Ziel.
1. VM herunterfahren
2. Snapshot erstellen
3. VM hochfahren
4. kompilieren

Wenns gut ist , Snapshot löschen, falls nicht, zurück zum Snapshot.

Je nach dem könntest Du auch mit einer SnapShot Lösung innerhalb NT selber auskommen. DriveSnapshot oder so gabs glaub damals schon.

Mit nem alten Sysinternals Tool kannst vielleicht auch herausfinden wo das Programm während dem kompilieren überall hinschreibt. Kann mich leider beim besten Willen nicht mehr an die genauen Tool-Namen erinnern. Heute wäre es ProcMon.
Dann kannst evtl. auch nachträglich die alten Programmdaten zurückkopieren anstatt das ganze OS. Das würde sich auch relativ einfach per Script automatisieren lassen.

Guru
Beiträge: 3114
Registriert: 27.12.2004, 22:17

Beitragvon rprengel » 11.08.2016, 09:28

UrsDerBär hat geschrieben:Denke mit Snapshots kommst Du auch ans Ziel.
1. VM herunterfahren
2. Snapshot erstellen
3. VM hochfahren
4. kompilieren

Wenns gut ist , Snapshot löschen, falls nicht, zurück zum Snapshot.


Woebei man die Anzahl der Snapshots im Auge behalten sollte. Wenn imemr nur 1 ok aber wenn es dann mehr werden kann das heikel werden.

Gruss

Experte
Beiträge: 1362
Registriert: 30.03.2009, 17:13

Beitragvon UrsDerBär » 11.08.2016, 10:39

Daher ja: Wens gut ist Snapshot löschen. Die geänderten Daten dürften bei so einem alten Programm eh minimals sein.

Member
Beiträge: 102
Registriert: 10.07.2015, 15:50

Beitragvon h0rus » 11.08.2016, 14:45

Danke für die Antworten.

Leider ist es nicht möglich, die VM herunterzufahren, da man dann das Programm sichern müsste, das erhöht aber auch den Softwarestand :(

Ich hab mal testweise mit Snapshots gearbeitet und der Softwarestand wurde wiederhergestellt.

Speichert ein Snapshot bei laufender Maschine genommen, auch den RAM der Maschine?

Experte
Beiträge: 1362
Registriert: 30.03.2009, 17:13

Beitragvon UrsDerBär » 11.08.2016, 14:51

Du kannst ja VOR der geplanten Änderung die VM herunterfahren und nen Snapshot ziehen ;)

Ich persönlich würde versuchen herauszufinden wo die Version-Nummer gespeichert wird. Kann man mit den Vorgänger von ProcessMonitor bestimmt herausfinden.

Member
Beiträge: 102
Registriert: 10.07.2015, 15:50

Beitragvon h0rus » 11.08.2016, 15:06

Ne, die Programme werden vorbereitet, was mehrere Wochen dauern kann. Evtl. gibts auch währenddessen noch Änderungen, aber eben die Softwarestände sind die Probleme. Kommt auch auf den TÜVmenschen drauf an, manchen sind die egal, bei anderen darf man nur eine einzige Erhöhung haben, sonst machen die keinen Sanktus drauf.


Versionsnummer speichern? Kann man gleich vergessen, das ist eine einzige Datei, die Softwarestände (und Kommentare, warum die Änderung stattfand) sind bis alle Ewigkeiten drin, es sind auch Prüfsummen drin... Und natürlich alles Proprietär. Damit herumzuspielen ist wie Seilspringen mit LWL Kabel...

Experte
Beiträge: 1362
Registriert: 30.03.2009, 17:13

Beitragvon UrsDerBär » 11.08.2016, 15:36

Du muss fertig bearbeiten UND speichern damit du herunterfahren kannst? Was tust Du, wenn die VM mal abstürzt? Mehrere Wochen Arbeit dahin oder wie? Die Daten sind nur im RAM?

Irgendwie kann ich mir das gerade nur schwer vorstellen. Aber wenns so ist sollen die sich nicht so anstellen mit den Nummern. Hast ja gar keine Wahl. Einfach mal ein paar Ebenen höher im TÜV vorsprechen und sich eine schriftliche Bestätigung holen, dass ihnen die Nummer egal ist oder Sie euch eine modernere Software geben sollen mit Test-Kompilierung. Halt immer weiter hoch, bis Dus kriegst. Eigentlich die einzig sinnvolle Variante.


Die Overkill-Variante wäre dann RAM-Daten der Software per Script zu extrahieren und bei Bedarf wieder zu generieren/einzuspielen. Ist dann höhere Schule. =)


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste