Hallo,
ich habe einen ESXi 6.0 für einen Kunden installiert. Den Server habe ich in unserem Firmennetz installiert und ihm vorübergehend per DHCP in unserem Netz eine IP Adresse zuweisen lassen.
Nun steht der Server mittlerweile beim Kunden. Ich kann mich nicht per vSphere Client auf den Server verbinden, und auch per SSH (ist aktiviert) ist keine Verbindung möglich. Ich musste feststellen, dass in den Netzwerkeinstellungen die Domäne aus unserem Firmennetz angezeigt wird. Diese stimmt natürlich nicht mehr. Wenn in der ESX Console der Domänenname gelöscht und das Netzwerk neu gestartet wird, kann ich mich kurzfristig per SSH verbinden. Ich habe nach Einträgen mit dem Domänennamen gesucht. In der resolv.conf habe ich den Nameserver gelöscht. In der /etc/vmware/esx.conf habe ich ebenfalls einen Eintrag für die Option /adv/MISC/Hostname mit dem falschen Domänennemen gefunden. Diesen habe ich ebenfalls gelöscht. Den DNS cache habe ich restarted. In der /etc/hosts habe ich den Eintrag mit dem falschen Domänennamen ebenfalls gelöscht.
Trotz dieser Anpassungen erscheint nach kurzer Zeit in der /etc/hosts wieder ein Eintrag mit dem falschen Domänennamen.
Welcher Prozess setzt den FQDN in der /etc/hosts automatisch? Kann mir jemand dazu behilflich sein?
Mit freundlichen Grüßen
anko
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
ESXi 6 DNS Server
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13043
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Loesung hab ich keine aber... das Verhalten kann ich in sofern bestaetigen das irgendwo der Domain Name welchen er per DHCP bekommt abgelegt wird und bei einer spaeteren Aenderung nicht geloescht bzw. ueberschrieben wird.
Was ich aber nicht bestaetigen kann ist das man sich nicht einloggen kann wenn man beim Kunden Vorort dann auf Static IP usw. umstellt. Die meisten Fehler dieser Art sind ein falsch eingetragenes GW wobei der Fehler unbemerkt bleibt sofern man aus dem gleichen Subnet zugreift.
Gruss
Joerg
Was ich aber nicht bestaetigen kann ist das man sich nicht einloggen kann wenn man beim Kunden Vorort dann auf Static IP usw. umstellt. Die meisten Fehler dieser Art sind ein falsch eingetragenes GW wobei der Fehler unbemerkt bleibt sofern man aus dem gleichen Subnet zugreift.
Gruss
Joerg
Hallo Joerg,
danke für die Antwort. Das ist ja leider das Problem, dass ich keinen Zugriff habe. Wobei mir auch nicht ganz klar ist, warum es Probleme mit einem falschen DNS gibt, obwohl ich die Verbindung zum ESX vom Client aus nur per IP Adresse aufrufe.
Die GW Einstellung in derESX Konsole stimmt.
Gruss
Andrea
danke für die Antwort. Das ist ja leider das Problem, dass ich keinen Zugriff habe. Wobei mir auch nicht ganz klar ist, warum es Probleme mit einem falschen DNS gibt, obwohl ich die Verbindung zum ESX vom Client aus nur per IP Adresse aufrufe.
Die GW Einstellung in derESX Konsole stimmt.
Gruss
Andrea
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste