Beitragvon Dayworker » 07.05.2016, 18:46
Teste den RAM bitte mal direkt auf der HW mit einer Live-CD und Prime95. Nur weil Memtest keine Fehler anzeigt, muß das aus eigener Erfahrung rein garnix heissen. Die CPU und somit auch der integrierte Speicherkontroller ist etwas angegraut, da könnten sich nur dadurch bereits leichte Timingprobleme zeigen. Auch wenn du den RAM als "neu" gekauft hast, kann dieser durch falsche Lagerung oder beim Transport ESD-technisch beschädigt worden sein. Sowas sieht man aber nicht.
Weitere Ursachen für solche merkwürdigen und meist nur sehr schwer nachverfolgbaren Fehler könnten auch Verbindungsprobleme mit dem DIMM-Slot (kalte Lötstellen auf dem MB sehen meist nur erfahrenere Elektronikbastler mit Löterfahrung oder Leute vom Fach), schwergängige Lüfter und damit unzureichender Kühlung der Bauteile um den CPU-Sockel oder auch ganz ordinäre NT-Spannungsprobleme sein. NTs altern halt auch.
Ich würde zur Fehlersuche in der Reihenfolge RAM, CPU (der Speicherkontroller sitzt ja seit ein paar Jahren auch bei Intel in der CPU), Lüftergängigkeit und NT vorgehen. Die ersten drei Punkte lassen sich zudem direkt mit Prime95 testen, da die neueste Version sowohl AVX als auch FMA vollständig ausnutzen kann. Jede CPU wird unabhängig von AVX, FMA etc unter absolute Volllast gesetzt. Etwaige Probleme bei der Kühlung zeigen sich dann erfahrungsgemäß innerhalb weniger Sekunden bis Minuten. Für alle halbwegs aktuellen CPUs ist dies kein Problem, da sich die CPU im Notfall auch komplett abschaltet. Weshalb ich gerade auf Prime95 schwöre, hängt damit zusammen, daß ohne dieses Tool der Bug in den aktuellen Skylake-CPUs wohl niemals gefunden worden wäre.