Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Migration vCenter Server auf neuen Host

Alles zum Thema vSphere 6, ESXi 6.0 und vCenter Server.

Moderatoren: Dayworker, irix

Profi
Beiträge: 900
Registriert: 12.02.2005, 13:57
Wohnort: Süd-Niedersachsen

Migration vCenter Server auf neuen Host

Beitragvon GTMK » 23.02.2016, 10:34

Moin,

ich versuche gerade ohne Erfolg, einen vCenter Server 6.0 auf eine neue Maschine zu migrieren. Momentan liegt das vCenter auf einem Windows Server 2008 mit SQL 2008 R2; es soll auf einen Windows Server 2012 R2 mit SQL 2012 umgezogen werden.

Mein Ansatz war: Neue Maschine aufsetzen, SQL 2012 installieren, Backup der vCenter-Datenbank einspielen und den vCenter-Server installieren (das alles auf einer Spielwiese ohne Verbindung zu den Hosts oder dem Produktions-vCenter). Ich kann anschließend auch den vSphere Client als vsphere.local\Administrator starten, allerdings fehlen alle anderen Permissions, die ich definiert habe. Das Einbinden des Windows-AD als Identity Source hilft leider nicht weiter. Was sonst noch nicht geht, kann ich bislang nicht sagen.

Kann mir jemand Hinweise geben, wie man ein vCenter sauber von einer Maschine auf eine andere migriert? Der KB-Artikel bei VMware (KB5850444) hilft nicht wirklich weiter.

Danke, Georg.

King of the Hill
Beiträge: 13043
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 23.02.2016, 10:54

Also Anwort hab ich keine aber falls du mal auf die Loesung kommst wuerde ich dich bitten sie hier zu posten weil ich hab das ganze auch vor mir bei 2 unserer Umgebungen hier im Haus :)

Normal wuerde ich sagen man solle halt mal den Schnitt machen und auf die VCSA welchseln, aber in diesem Fall hab ich jedes mal hier noch VMware VIEW mit anhaengen :/

In den Faellen wo ich Migrationen und Aenderungen ala 'alle IPs' aendern hatte da hab ich einfach den VMware Support VORHER ins Boot geholt. Die waren angenehm ueberrascht das man Anruft bevor der Karren gegen die Wand gefahren ist und konnten so prima helfen und sei es nur mit eine langen Liste an KBs.

Gruss
Joerg

Profi
Beiträge: 900
Registriert: 12.02.2005, 13:57
Wohnort: Süd-Niedersachsen

Beitragvon GTMK » 23.02.2016, 11:31

Ich muss zugeben, dass ich mich mit der VCSA noch nicht befasst habe... Aber insgesamt ist VMware für mich ein Moloch geworden - wir werden immer eine kleine Umgebung bleiben und eine überschaubare deutlich einstellige Zahl von ESX-Hosts haben. So gesehen bringt für mich das ganze Cloud-Geraffel mit SSO und was weiß ich nur zusätzliche Komplexität, die ich nicht brauche...

Wenn ich mir nur anschaue, dass mit jeder neuen vSphere-Version auf dem vCenter Server x neue Services installiert werden :-( Inzwischen sind es über 30(!), die mit VMware zu tun haben...

Und als nächstes werde ich mich wohl damit beschäftigen müssen, was es für uns bedeutet, dass sie die vSphere Enterprise abgekündigt haben... Wahrscheinlich wird es nur teurer.

Georg.

King of the Hill
Beiträge: 13043
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 23.02.2016, 11:48

Dann wuerde ich eher den Weg in Richting VCSA einschlagen als nochmal den Weg ueber Windows. Das ist dann ein AllInOnce und die Anzahl der Dienste sind fuer dich nicht sichtbar.

Was das Thema Enterprise angeht so wuerde es ja euch erst bei einem Neukauf treffen und bis Dato bleibt es beim alten auch was SnS angeht.
Man muss nur Wissen das die Promo nicht mehr allzu Lange laeuft. Aber nur Interessent auf die welche schon immer auf Enterprise+ geschielt aben und sich fuer vDS und vFRC begeistern koennen. vGPU+VIEW waere auch ein Punkt.

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 222
Registriert: 08.12.2004, 13:54

Beitragvon v-rtc » 23.02.2016, 12:09

Was ist mit dem Update Manager?

King of the Hill
Beiträge: 13043
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 23.02.2016, 12:24

Rolf-Walter.Wolff hat geschrieben:Was ist mit dem Update Manager?


Na nix... ist immer noch ein Windows Service und dies ist KEIN GRUND DIE VCSA NICHT zubenutzen.

Alle Client Operationen sind mittlerweile im WebClient drinen und der aktive vSphere Client wird auch nicht mehr benoetigt fuer VUM Konfig. Das es ein Windows Service ist dem WebClient egal.

Das wird irgendwann komplett in der VCSA sein. Den VUM kann man aber jederzeit neuinstallieren oder auch mal die DB Resetten weil da steckt ja bei den meisten nicht viel drin.

Gruss
Joerg

King of the Hill
Beiträge: 13652
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 23.02.2016, 14:52

Wegen der Permissions bin ich über http://dba.stackexchange.com/questions/1868/user-permissions-messed-up-following-a-backup-restore-operation gestolpert und vielleicht hilft euch da der M$-KB-Eintrag How to transfer logins and passwords between instances of SQL Server weiter. Wenn ich das richtig überflogen habe, wird dafür auch eine Procedure namens "sp_help_revlogin" angelegt. Bevor man die DB restoren kann, müssen die User, Permission etc bereits vorhanden sein, da man sonst orphaned/verwaiste Einträge erhält.

Guru
Beiträge: 2082
Registriert: 21.10.2006, 08:24

Beitragvon bla!zilla » 24.02.2016, 12:00

Ich vermute er meint die Berechtigungen innerhalb des vCenters und die haben nichts mit SQL Berechtigungen zu tun.

Wurden die SSO DB übertragen?

King of the Hill
Beiträge: 13043
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 24.02.2016, 12:08

bla!zilla hat geschrieben:Wurden die SSO DB übertragen?


Seit 5.5 hat SSO zumind. keine SQLDBs mehr. Die gabs nur einmalig bei 5.1

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 44
Registriert: 05.12.2006, 07:43
Wohnort: Saarland

Beitragvon rziwin » 24.02.2016, 13:05

Für vCenter bis 5.0 gibt es hier eine offizielle Anleitung -> http://kb.vmware.com/kb/5850444

Für vCenter 5.5 gibt es eine inoffizielle Anleitung -> http://www.vmspot.com/migrating-vcenter ... -update-2/

Bei vCenter 6.0 habe ich schon 2 mal erfolglos den Umzug versucht.

Guru
Beiträge: 2082
Registriert: 21.10.2006, 08:24

Beitragvon bla!zilla » 24.02.2016, 13:45

irix hat geschrieben:
bla!zilla hat geschrieben:Wurden die SSO DB übertragen?


Seit 5.5 hat SSO zumind. keine SQLDBs mehr. Die gabs nur einmalig bei 5.1


Ich weiß, deswegen wird das gerne mal vergessen...

King of the Hill
Beiträge: 13043
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 24.02.2016, 14:08

Ok... aber der OP sagte er moechte ein vCenter 6.0 migrieren.

Gruss
Joerg

Guru
Beiträge: 2082
Registriert: 21.10.2006, 08:24

Beitragvon bla!zilla » 24.02.2016, 16:45

Wir reden offenbar aneinander vorbei. Das was der OP da beschreibt ist vermutlich auf eine fehlende SSO DB zurückzuführen. Seit 5.5 war das keine SQL DB mehr und seit 6.0 ist das im PSC. Da Backup/ Recovery AFAIK nur bei externem PSC funktioniert, ist das, was der OP da versucht, eh nicht so wirklich supported.

Profi
Beiträge: 900
Registriert: 12.02.2005, 13:57
Wohnort: Süd-Niedersachsen

Beitragvon GTMK » 24.02.2016, 17:05

Ok, ich habe ohne große Hoffnung die SQL-Prozedur durchgezogen - es hilft tatsächlich nicht weiter. Nun wäre es in meiner Umgebung kein großes Ding, die Rollen neu zu verteilen. Allerdings weiß ich dann ja immer noch nicht, was sonst noch nicht funktioniert. Mit den produktiven Hosts möchte ich das migrierte vCenter nicht bekannt machen.

Also: Mal VMware Support belästigen und die fragen, wie man so etwas macht...

Viele Grüße und Dank für die Unterstützung,

Georg.


Zurück zu „vSphere 6.0“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste