Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Hilfe für einen Neuen

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 1
Registriert: 30.01.2016, 14:19

Hilfe für einen Neuen

Beitragvon DragonSoldier » 30.01.2016, 17:12

Hi,

ich bin ein Anfänger in der VMWare-Benutzung. Ich habe mir konkrete Fragen aufgeschrieben für die ich gerne Antworten hätte und ich hoffe hier hilfsbereite User zu finden die sich meiner ein wenig annehmen können.

Ich habe einen Single-Core 1,7 Ghz Laptop mit 2 GB RAM auf dem ich 75 % der Rechenleistung der VM-Ware zuordnen möchte.

1. Ist es möglich die VM 100 % getrennt vom "echten" Dateisystem sicher zu erstellen?

2. Ist es möglich die Internetverbindung über einen getunnelten VPN laufen zu lassen?

3. Ist es möglich, dass die VM bei jedem Start den gewünschten Ursprungszustand wieder herstellt (es sollen nur 2 bis 5 Programme vorinstalliert sein)?

4. Welche Version eignet sich dafür am besten? (Es soll Windows Vista x86 drauf)

5. Die Wichtigste Frage von allen...Wie stell ich, vorausgesetzt meine Anforderungen können umgesetzt werden, das an?



Vielen Dank schonmal :)

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 30.01.2016, 18:54

Eine laufende VM ist im Grunde nur ein weiteres, auszuführendes Programm auf dem Host-OS, daß aber seinerseits je nach laufenden Programm in der VM reichlich Rechenleistung anfordern kann. Mit einem Singlecore und nur 2GB RAM dürfte dein Host-Rechner bereits nur für die Ausführung des Host-OS schwer beschäftigt sein, was die verbleibende CPU-Leistung für die VM stark einschränkt und am deutlichsten in der VM sichtbar zu einem springenden Mauszeiger führt. Vista ist nicht gerade ein Kostverächter hinsichtlich CPU und RAM und würde sicher bereits deinen Host-Rechner überfordern. In einer VM wird das nur noch schlimmer, aber wir kennen deine Leidensfähigkeit nicht. ;)

zu 1)
Der Datenträger einer VM wird entweder als VMDK-Datei auf dem Host-OS gespeichert oder man bindet als erfahrender Anwender einen Datenträger direkt ein. Je nach Host-OS sind dazu weitere Vorarbeiten nötig.

zu 2)
Ja. Du solltest jedoch wissen, wie man das VPN im Gast-OS aufsetzt.

zu 3)
Ja, wenn man einen Snapshot nutzt und die VM so einstellt, daß nach dem VM-Runterfahren automatisch auf den Punkt zurückgesprungen wird.

zu 4)
Mit Vista kommen alle noch supporteten WS/Player-Versionen zurecht. Die Workstation ist jedoch im Gegensatz zum VMware-Player bzw in VMware-Neusprache "VMware-Workstation Player" nicht kostenlos. Das Beste aus beiden Welten erhält man, wenn man die Workstation installiert und dann den beiliegenden Player nutzt.

zu 5)
Die Workstation hält ein umfangreiches Manual/Handbuch parat, mit dem man sich vorher mal beschäftigen sollte. Viele aufkommende Fragen beantworten sich dann bereits von selbst. Dir muß aber immer bewußt sein, daß das VM-Aufsetzen keine Arbeit von Sekunden ist.


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste