Hallo zusammen
ich habe hier testweise einen ESXI6 Host aufgesetzt und würde gerne mit NIC Teaming experimentieren. Es handelt sichb ei ESXI um die kostenlose Variante und soweit ich das bisher herausgefunden habe geht damit LACP nicht.
Ich suche jetzt schon seit geraumer Zeit im Netz nach einer passenden Anleitung - aber irgendwie habe ich den überblick verloren.
Soweit ich das bisher gesehen habe:
- Neuen Standard Vswitch erstellen - die entsprechenden NIC´s zuteilen - bei den Teaming Optionen soll "IP Hash" die beste Wahl sein.
Was mir nun noch nicht ganz klar ist - was ist am Switch zu konfigurieren ?
LACP wohl nicht - aber was dann ?
Mit LACP hab ich schon andere Systeme vernetzt und bisher immer ohne Probleme.
CU
GTR
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
NIC Teaming
-
- Experte
- Beiträge: 1006
- Registriert: 30.10.2004, 12:41
Immer noch der relevante Lesestoff zum Thema Virtuelle Standardswitche Nic Teaming:
https://kensvirtualreality.files.wordpr ... mbined.pdf
Neue vSwitch features sind in die distributed vSwitche implementiert worden (da gibts dann auch LACP support). Deswegen paßt der Text aus 2009 immer noch.
https://kensvirtualreality.files.wordpr ... mbined.pdf
Neue vSwitch features sind in die distributed vSwitche implementiert worden (da gibts dann auch LACP support). Deswegen paßt der Text aus 2009 immer noch.
~thc hat geschrieben:IMHO erfordert NIC Teaming auf der Seite des ESXi die Policy "IP Hash" ind auf der Seite des pSwitches "Static LACP".
Nein. Eine statische LAG tut es auch. LACP Support gibt es erst ab der Enterprise Plus mit dvSwitches. Siehe auch KB1004048.
Eine gute Übersicht gibt's auf
http://kb.vmware.com/selfservice/micros ... Id=1004048
http://kb.vmware.com/selfservice/micros ... Id=1004048
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste