Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

VCenter vSphere 6.0U1 ja oder nein?

Alles zum Thema vSphere 6, ESXi 6.0 und vCenter Server.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 150
Registriert: 21.01.2009, 20:58
Wohnort: Hessen

VCenter vSphere 6.0U1 ja oder nein?

Beitragvon BaSe » 04.11.2015, 15:51

Hallo,

ich habe noch die SQL2008 Express im Einsatz und stoße bald an in 10Gb Grenze der Datenbank. Eigentlich wollte ich schon längst von der 5.5 auf die 6.0U1 upgraden um dann die postgre zu verwende.

Durch das aktuellen Problem mit den Snapshots http://kb.vmware.com/kb/2135631 habe ich bisher darauf verzichtet.

Meint ihr es macht Sinn das VCenter auf Version 6 upzugraden und die ESX Server erstmal auf Version 5.5 zu belassen?

King of the Hill
Beiträge: 13652
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 04.11.2015, 18:04

Da das vCenter auf lange Sicht durch die VCSA komplett ersetzt werden wird, stellt sich vielleicht eher die Frage, ob ihr euer DB-Grössenproblem nicht zum Anlaß eines Wechsels nehmt. Bis auf den VUM ist meines Wissens bereits alles in die VCSA integriert und sehr viele Gründe bzw Einsatzzwecke um auf diesen sowieso anstehenden Wechsel zu verzichten, gibt es auch nicht mehr.

Member
Beiträge: 480
Registriert: 03.08.2010, 11:13
Wohnort: Sauerland

Beitragvon stahly » 04.11.2015, 19:15

Wie sichert man eigentlich die VCSA? Gibt es da eine Agent für die DB? Windows + SQL ist ja kein Problem... - aber die Appliance?

Experte
Beiträge: 1838
Registriert: 04.10.2011, 14:06

Beitragvon JustMe » 04.11.2015, 21:11

Knowledgebase-Artikel fuer 6.x (und ggfs. 5.x)

OK; elegant ist irgendwie anders...

Guru
Beiträge: 2082
Registriert: 21.10.2006, 08:24

Beitragvon bla!zilla » 04.11.2015, 21:15

Ein Grund mehr nur noch die Appliance zu nutzen und diese per Veeam o.ä. zu sichern. Wenn doch Windows: Windows Server Backup auf SMB Share.

Member
Beiträge: 150
Registriert: 21.01.2009, 20:58
Wohnort: Hessen

Beitragvon BaSe » 05.11.2015, 11:32

Ich werde wohl erstmal das VCenter für die V6 auf dem Windows Server belassen und benutze dann postgre wenn ich für den VUM sowieso einen Windows Server brauche.

Member
Beiträge: 47
Registriert: 12.04.2010, 13:40

Beitragvon Virtuozzi » 05.11.2015, 12:00

Nochmals zu obiger Problemstellung mit den snapshots:

Hat damit jemand aktuell zu kämpfen, resp. gibt es bereits einen hotfix oder sollte man die Finger von 6.0 u1 lassen?

Member
Beiträge: 150
Registriert: 21.01.2009, 20:58
Wohnort: Hessen

Beitragvon BaSe » 09.11.2015, 09:42

Virtuozzi hat geschrieben:Nochmals zu obiger Problemstellung mit den snapshots:

Hat damit jemand aktuell zu kämpfen, resp. gibt es bereits einen hotfix oder sollte man die Finger von 6.0 u1 lassen?


Ich bin kurz davor , aber ich hoffe noch auf Erfahrungen aus dem Forum :-)

Member
Beiträge: 108
Registriert: 08.09.2008, 11:16

Beitragvon Titanstaub » 10.11.2015, 14:37

Das sollte doch mit mit dem Update 1a behoben sein ...

http://pubs.vmware.com/Release_Notes/en ... notes.html

Member
Beiträge: 150
Registriert: 21.01.2009, 20:58
Wohnort: Hessen

Beitragvon BaSe » 10.11.2015, 15:03

Titanstaub hat geschrieben:Das sollte doch mit mit dem Update 1a behoben sein ...

http://pubs.vmware.com/Release_Notes/en ... notes.html


Wo steht das? Habe das Releasenote durchgelesen.

Member
Beiträge: 88
Registriert: 23.05.2013, 22:14

Beitragvon vl13 » 10.11.2015, 20:58

Titanstaub hat geschrieben:Das sollte doch mit mit dem Update 1a behoben sein ...

http://pubs.vmware.com/Release_Notes/en ... notes.html

Hm, der kb 2135631 Eintrag ist nach 60u1a rausgekommen ...

Member
Beiträge: 150
Registriert: 21.01.2009, 20:58
Wohnort: Hessen

Beitragvon BaSe » 11.11.2015, 07:24

Ich habe gestern mit VMWare telefoniert. Das Problem trat bisher bei 6 Kunden auf, in Verbindung mit Storage-DRS und Backups und einem zeitgleichen HBA Rescan.

Wer Storage-DRS einsetzt sollte auf die V6 verzichten bis ein Patch bereitgestellt wird. Das Update 2 kommt höchwahrscheinlich im nächsten Quartal.

Member
Beiträge: 88
Registriert: 23.05.2013, 22:14

Beitragvon vl13 » 12.11.2015, 21:16


Experte
Beiträge: 1337
Registriert: 25.04.2009, 11:17
Wohnort: Thüringen

Beitragvon Supi » 13.11.2015, 13:07

Wenn man sich überlegt, das es CBT seit Vsphere 4.0 gibt, ist dies ein NO-GO!

Member
Beiträge: 150
Registriert: 21.01.2009, 20:58
Wohnort: Hessen

Beitragvon BaSe » 16.11.2015, 15:51

Ich habe heute mal testweise das Update von der 5.5 auf die 6U1 durchgeführt, im Prinzip ist alles ohne Problem durchgelaufen. Das Kernproblem ist das der Installer keinen Hinweis bei der Installation ausgibt das die MSSQL DB auf postgre migriert wird, nach der Installation läuft das Vcenter munter mit der SQL Express 2008 weiter.

Laut VMWare düfte das aber nicht passieren da die SQL Express mit der V6 nicht mehr unterstützt wird :-)

Member
Beiträge: 150
Registriert: 21.01.2009, 20:58
Wohnort: Hessen

Beitragvon BaSe » 24.11.2015, 09:06

So nächstes Problem.

Es gibt einen Bug mit den Berechtigungen des VCenter Servers. Berechtigungen die in der 5..5 gesetzt wurden funktionieren teilweise im Webclient in der V6 nicht mehr (Fehlermeldung Inventory empty). D.h die Berechtigungen greifen nur im VSphere Client, aber im Webclient werden diese dann nicht angewendet.

Laut Techniker kommt ein Patch Anfang Dezember.

Experte
Beiträge: 1337
Registriert: 25.04.2009, 11:17
Wohnort: Thüringen

Beitragvon Supi » 24.11.2015, 11:42

@BaSe: Läuft dein Vcenter weiterhin mit del SQL2008?
ggf sind beim Upgrade einzelne Tabelle ja "verloren" gegangen oder werden jetzt woanders gesucht.
Hier müsste man vergleichen ob ein VCSA 5.5 auf 6.0 Update mit gleich gesetzten Berechtigungen ebenso Probleme macht.
Aber das ist ja eigentlich Aufgabe von VMWARE.

King of the Hill
Beiträge: 13652
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 24.11.2015, 11:51

@BaSe
Sowas hatte aber schonmal meiner schwachen Erinnerung nach der "irix" oder war es jemand anders geschrieben, daß sich manche Einstellungen im vSphere-Clienten nicht im Web-Client wiederfinden bzw dort unter einem ganz anderem Namen fungieren oder die Einstellungen des alten Clienten überhaupt nicht mehr funktionieren. Bisher betraf das aber keine so grundlegenden Sachen wie Berechtigungen.

Anstatt VMware das mit einem Patch beseitigt, wäre es vermutlich weit einfacher, endlichen einen kostenlosen, vollunterstützten Ersatz sowohl für den #- als auch den Web-Client zu schaffen. Dann müßte man sich nur noch mit einer Administrationsoberfläche beschäftigen. Aber bis dahin werden wir wohl eher noch diverse Anpassungspatche und die ESXi-Version 7 erleben...

Member
Beiträge: 150
Registriert: 21.01.2009, 20:58
Wohnort: Hessen

Beitragvon BaSe » 24.11.2015, 14:38

Nein, das Problem mit der SQL Migration konnte ich beheben in dem ich in der Registry vor der dem Start des Setups folgende Registrywerte anpasste:

Unter HKLM > Software > VMWare Inc > VMWare VirtualCenterServer
DbServerType von Custom auf Bundled gestellt.
Unter HKLM > Software > VMWare Inc > VMWare VirtualCenterServer > DB
Inhalt der Werte 2+3 gelöscht.

Ich hatte den VCenter Server auf ein Windows 2012R2 verschoben und den ODBC DSN auf SQL Authentifzierung eingestellt, das Setup der VSphere 6 möchte aber Windowsauth.

Profi
Beiträge: 993
Registriert: 31.03.2008, 17:26
Wohnort: Einzugsbereich des FC Schalke 04
Kontaktdaten:

Beitragvon kastlr » 25.11.2015, 18:13

Hallo zusammen,

probiert doch mal, ob der folgende Patch das Problem mit dem CBT löst.
VMware ESXi 6.0, Patch ESXi600-201511401-BG: Updates esx-base (2137546)

Viel Erfolg,
Ralf


Zurück zu „vSphere 6.0“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste