Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

ESXi 6.0 Update 1 Hetzner Realtek NIC Driver r8168

Alles zum Thema vSphere 6, ESXi 6.0 und vCenter Server.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 2
Registriert: 31.10.2015, 18:07

ESXi 6.0 Update 1 Hetzner Realtek NIC Driver r8168

Beitragvon kano » 31.10.2015, 19:43

Hallo zusammen,
ich habe einen Root Server bei Hetzner und betreibe seit einiger Zeit damit einen ESXi 6.
Da im Server eine Realtek Netzwerkkarte verbaut ist, wollte ich mich mal erkundigen ob das update 01 vom ESXi 6 meinen jetzigen Netzwerktreiber zerschießt oder nicht?
Soweit ich das beurteilen kann wird dieser nicht mit dem Update ausgeliefert.

Ich weiß wie man mit CLI eine ISO mit den nötigen Treibern patched, meine Frage ist, geht das auch mit der update-from-esxi6.0-6.0_update01.zip?
Oder kann ich auch die ISO zum Updaten des Servers nehmen, wenn ja wie könnte man dies anstellen, brauche ich dafür eine Remote-Konsole (LARA -> wer LARA :roll:) ?

Ich habe mich auch schon ausgiebig im Pub von VMware umgesehen, habe leider nichts gefunden was mir weitergeholfen hat (vielleicht liegt das aber auch an meinem Tunnelblick, welchen ich inzwischen habe)

Gruß
kano

King of the Hill
Beiträge: 13042
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 31.10.2015, 21:59


Guru
Beiträge: 2761
Registriert: 23.02.2012, 12:26

Beitragvon ~thc » 01.11.2015, 09:56

Du solltest ein Patchbundle ganz normal über die SSH-Shell-Kommandos einspielen können, ohne dass dir Community-Driver abhanden kommen (mit dem Kommando "esxcli software vib install" dagegen erzwingst du das Ersetzen des Treibers).

Ansonsten kannst du mit VirtualBox 4.2 einen virtuellen 6.0er aufsetzen, den Treiber und danach das Update einspielen und über "esxcli software vib list" schauen, ob der Treiber noch da ist.

King of the Hill
Beiträge: 13042
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 01.11.2015, 10:50

Wie umgeht man eigentlich die Blacklist?

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 2
Registriert: 31.10.2015, 18:07

Beitragvon kano » 01.11.2015, 12:53

@thc Ok, danke für den Tipp dies erst einmal zu testen mit virtualbox (warum ich das nicht auf dem Schirm hatte, k.a.). Hatte das gleiche Problem beim Update von 5.5 auf 6.0 schon und damals hatte es mir den Treiber zerschossen.

Warum steht der Treiber eigentlich auf der Blacklist, für mich (den Lien) sieht das etwas willkürlich aus.

Noch eine kleine Zusatzfrage, es gibt ja einige verschiedene Ansätze seinen Server einzurichten und zu verwalten. Sprich vCenter o. vSphere Client usw.
Habt ihr Anregungen, wobei ich bei der Einrichtung bzw. der Verwaltung achten kann, womit ich mir die "Arbeit" erleichtern könnte?

Gruß
kano

Guru
Beiträge: 2761
Registriert: 23.02.2012, 12:26

Beitragvon ~thc » 01.11.2015, 16:52

Ich habe mich jetzt nicht praktisch mit dem Thema Realtek auseinandergesetzt, aber von dem was ich davon mitbekommen habe, wurde der 5.1er Realtek-Treiber (den man auch bei höheren ESXi-Versionen nutzen konnte) auf die Blacklist gesetzt - warum auch immer. Der neuere 5.5/6.0er (noch) nicht.

Generell scheint man eine Blacklist nur mit einer neuen binären Version eines Treibers umgehen zu können - unter Windows 7 lief damals der OpenVPN-Tunnel-Treiber auch nicht (Microsoft-Blacklist) und dann wurde eben eine neue Version davon mit in den Installer gepackt - wenn ich mich richtig erinnere, nur mit einer höheren Versionsnummer versehen. :roll:

Wenn du eine Lizenz hast, kannst du das vCenter (VCSA) nutzen und damit auch alle Features von ESXi. Mit der freien Version bleibt dir nur der C#-Client oder der embedded Webclient mit einem eingeschränkten ESXi.


Zurück zu „vSphere 6.0“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste