Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Netzwerk verbindet nicht im Siemens TIA-Portal

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 7
Registriert: 17.02.2014, 19:10

Netzwerk verbindet nicht im Siemens TIA-Portal

Beitragvon rkoe » 20.10.2015, 14:54

Hallo an Alle,
ich habe folgendes Problem. Ich habe eine virtuelle Maschine auf der von Siemens die Software S7-TIA-Portal läuft.
Gast-System: Windows 7 32bit

In der Software gibt es eine Möglichkeit die IP-Adresse des Netzwerkgerätes einzustellen. Ich kann das Gerät zwar pingen, aber erreiche es nicht über die Software.

Vielleicht kann mir jemand sagen wie ich das Netzwerk vom Host direkt zum Gastsystem weiterreichen kann.

Viele Grüße und vielen Dank
rkoe

Guru
Beiträge: 2761
Registriert: 23.02.2012, 12:26

Beitragvon ~thc » 20.10.2015, 15:09

Dieser Modus einer VM nennt sich "Bridge" (Netzwerkbrücke). Den solltest du einschalten.

Damit die Bridge auf der Ebene des Hosts auch funktioniert, darf keine "Supa-Dupa-Internet-Security-Suite" dazwischenfunken.

Member
Beiträge: 7
Registriert: 17.02.2014, 19:10

Beitragvon rkoe » 20.10.2015, 15:53

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich habe einen Adapter erstellt und diesen auf "Bridged" gestellt. Zusätzlich ist noch "Replicate physical Network Connection state" aktiviert.

Grundsätzlich funktioniert das auch. Ich kann das Gerät pingen. Ich vermute aber das ich für die Gerätesuche im gleichen Netzwerksegment sein muss und die virtuelle Maschine vergibt ja wiederum eine andere Adresse als der Host-PC. Die Software sucht bei der Grundfunktion nur nach den MAC-Adressen (vermutlich im Netzsegment).

Viele Grüße
rkoe

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 20.10.2015, 16:17

Wo hast du einen Adapter erstellt?

Bridge hängt sich im Normalfall an eine Netzwerkkarte und für NAT und Host-only installiert die VMware-Workstation zwei neue Netzwerkadapter. Wenn dein Host über mehrere Netzwerkkarten verfügt und dazu zählen sowohl Firewire bzw IEEE-1394 als auch WLan etc, mußt du in jedem Fall das Auto-Bridging/Detect im Virtual-Network-Editor abwählenund für das VMnet0 eine Netzwerkkarte fest einrichten. Jeder Gast mit dem Bridged-Netzwerk bzw VMnet0 liegt damit im selben IP-Adressbereich wie dein Host. Der Host sollte sinnvollerweise seine IP nicht per DHCP bekommen, sondern über eine feste IP-Adresse verfügen. Das erleichtert im Problemfall die Fehlersuche. Daher würde ich auch dem Gast immer eine feste IP gönnen, die aus demselben IP-Bereich des Hosts stammen muß.


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 52 Gäste