Morgen,
wir sind gerade dabei neue Hardware für unsere ESX Hosts (Version 5.5) anzuschaffen. Dabei hat sich uns wie immer die große Frage gestellt: Welche CPU?
Eigentlich haben wir uns schon für diesen entschieden http://ark.intel.com/de/products/75279/ ... e-3_00-GHz , allerdings ist dieser leider nicht mehr verfügbar.
Dann haben wir uns diesen hier rausgesucht:
http://ark.intel.com/de/products/81059/ ... e-2_60-GHz
Beide haben einen bestimmten Grundtakt (2,6 GHz bzw 3.0 GHz) und können dann noch per Intel Turbo Boost auf 3.6 GHz hochgehen.
Jetzt meine Frage: Kann der ESX diese 3.6 GHz voll ausreizen, bzw diese auch an die VMs weitergeben?
Besten Dank im Vorraus!
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Intel Turbo Boost auf ESXi
Ja, aber natürlich nur wenn der Host nicht sonderlich ausgelastet ist.
http://www.vmware.com/files/pdf/techpap ... here55.pdf
http://www.vmware.com/files/pdf/techpap ... here55.pdf
Zum Thema Turbo verweise ich mal auf meine Hinweise hier:
http://vmware-forum.de/viewtopic.php?t=30344
>> 2697V3
http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardw ... 255376/#tp
http://vmware-forum.de/viewtopic.php?t=30344
>> 2697V3
http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardw ... 255376/#tp
JustMe hat geschrieben:Je mehr Kerne beschäftigt sind (nicht idle), desto höher ist der Turbo Boost Takt.
Das glaube ich persoenlich NICHT. Das Gegenteil duerfte eher zutreffen.Den Maximaltakt erreicht man eigentlich nur dann, wenn nur genau 1 Kern aktiv ist. Sobald es mehr sind, sinkt der Takt.
Du hast natürlich Recht!! War wohl nicht ganz bei der Sache.
Hatte bei meinen schon oft gesehen, dass der Maximaltakt auf einem Kern zu Verfügung stand obwohl mehr als ein Kern aktiv war. Wenn auch dieser nicht zu 100%.
Vermute deshalb, dass die Grenze nicht (mehr?) so hart ist. Könnte es sein, dass da evtl. auch die Chip-Temperatur oder so mit rein reinfliesst?
Oder, dass die Anzeige nicht mit dem Realwert hinterherkommt
Vermute deshalb, dass die Grenze nicht (mehr?) so hart ist. Könnte es sein, dass da evtl. auch die Chip-Temperatur oder so mit rein reinfliesst?
Oder, dass die Anzeige nicht mit dem Realwert hinterherkommt

Neben den Links von Supi hier vllt. noch Intel's Info dazu.
Quintessenz duerfte sein, dass die Turbo-Schritte (speziell bei Hypervisor-Hosts) nur dann interessant werden, wenn tatsaechlich einzelne Lastspitzen auftraten, waehrend sich aber alle anderen Gaeste etc. mehr so vor sich hin langweilen.
Oder man baut viel mehr Cores in sein System ein als tatsaechlich benoetigt werden. Dann koennen die paar aktiven vielleicht tatsaechlich ihre TurboSteps erreichen
if they’re operating below power, current, and temperature specification limits.
Quintessenz duerfte sein, dass die Turbo-Schritte (speziell bei Hypervisor-Hosts) nur dann interessant werden, wenn tatsaechlich einzelne Lastspitzen auftraten, waehrend sich aber alle anderen Gaeste etc. mehr so vor sich hin langweilen.
Oder man baut viel mehr Cores in sein System ein als tatsaechlich benoetigt werden. Dann koennen die paar aktiven vielleicht tatsaechlich ihre TurboSteps erreichen

-
- King of the Hill
- Beiträge: 13051
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Ich musste extra nochmal auf die Jahreszahl vom Post gucken und dann ein wenig Schmunzeln. Intel hatte die v3 CPUs Ende Q3 letzten Jahres herausgebracht und die ueblichen $Serverhersteller waren auch flux dabei. Die 2. Welle an Servern kammdann in Q1/2015.
Wenn der OP nun ganze 12 Monate spaeter ueberascht ist das seine ausgeschaute CPU nicht mehr verfuegbar ist dann wundert es ein wenig
Des weiteren solltest du gucken das den Server fuer vSphere 6 und 5.5 zertifiziert ist und nicht nur 5.5. Wobei man auch gleich gucken koennte man man das Upgrade auf 6.x macht wenn man schon neue Hardware ins Rack schmeisst.
Bei Joerg seiner Aussage fehlt mir irgendwie ein Zwischensatz. Sollte er die 2687W v3 im Einsatz haben und der Lastfall sein wie von ihm beschrieben das ist das nicht die optimalste CPU fuer seinen Fall. Allerdings ist man ja meistens hinterher schlauer.
Zum 2687W v3 sei zusagen das er aktuell sehr gerne in VDI+nVidia+CAD Loesungen genommen wird weil hier die Konsolidierungsrate eher gering ist und die eingesetzte CAD Software auf Softwaretechnologie setzt welche sich seit dem aussterben der Dinosaurier nicht wirklich weiter entwickelt hat. Sprich Single Threaded.
Was das mit dem Turbotakt angeht so bin ich der Meinung das in den Untiefen von esxtop irgendwo eine Spalte exisitert wo man sehen kann ob er gerade den erhoehten Takt verwendet. Aber... sobald ein gewisses Grundrauschen an VMs vorhanden ist das Termalfenster ueberschritten und auch man dann den Mehrtakt nicht unbedingt in der VM in der man ihn braucht
Gruss
Joerg
Wenn der OP nun ganze 12 Monate spaeter ueberascht ist das seine ausgeschaute CPU nicht mehr verfuegbar ist dann wundert es ein wenig

Des weiteren solltest du gucken das den Server fuer vSphere 6 und 5.5 zertifiziert ist und nicht nur 5.5. Wobei man auch gleich gucken koennte man man das Upgrade auf 6.x macht wenn man schon neue Hardware ins Rack schmeisst.
Bei Joerg seiner Aussage fehlt mir irgendwie ein Zwischensatz. Sollte er die 2687W v3 im Einsatz haben und der Lastfall sein wie von ihm beschrieben das ist das nicht die optimalste CPU fuer seinen Fall. Allerdings ist man ja meistens hinterher schlauer.
Zum 2687W v3 sei zusagen das er aktuell sehr gerne in VDI+nVidia+CAD Loesungen genommen wird weil hier die Konsolidierungsrate eher gering ist und die eingesetzte CAD Software auf Softwaretechnologie setzt welche sich seit dem aussterben der Dinosaurier nicht wirklich weiter entwickelt hat. Sprich Single Threaded.
Was das mit dem Turbotakt angeht so bin ich der Meinung das in den Untiefen von esxtop irgendwo eine Spalte exisitert wo man sehen kann ob er gerade den erhoehten Takt verwendet. Aber... sobald ein gewisses Grundrauschen an VMs vorhanden ist das Termalfenster ueberschritten und auch man dann den Mehrtakt nicht unbedingt in der VM in der man ihn braucht

Gruss
Joerg
Zurück zu „vSphere 5.5 / ESXi 5.5“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste