Hallo,
eine Frage in die Runde - wir haben eine vCenter 5.1 mit ca. 30 VM´s und einen vcenter 5.5 mit cas. 50 VM´s. Angebunden über externe Starage. Alles HP Gerätschaften neu angeschafft. In naher Zukunft soll alles auf 5.5 umgestellt werden.
Zum aufwählen wird der aktuelle vSphere Client verwendet.
Das Problem:
Gehe ich auf per Client auf den vcenter 5.1 dauert es 7-8 sec. und die VM stehen zur Verfügung.
Gehe ich per Client auf den vcenter 5.5 dauert es sage und schreibe ca. 30 sec.
Es wurde alle Einstellungen bezgl. Updates, DNS, Uhrzeit AD-Anbindung kontrolliert, die Performance lässt sich nicht verbessern. auch per Web Fronend wirds nicht schneller.
Könnt ihr dies auch nachvollziehen?
Ich denke, es kann doch nicht sein, das die Maschinen alles Perfomanter werden, und die Software wird alles langsamer?
Um Antworten wäre oich dankbar.
P.S Ach die Installation wurde von extern durchgeführt, ich bin nur in der Verwaltung der VM´s tätig.
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Allgemeine Frage - Performace vcenter 5.1 vs. 5.5
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13043
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeine Frage - Performace vcenter 5.1 vs. 5.5
freddyIII hat geschrieben:Das Problem:
Gehe ich auf per Client auf den vcenter 5.1 dauert es 7-8 sec. und die VM stehen zur Verfügung.
Bitte beschreibe was du mit "stehen zur Verfuegung" meinst.
- Loginvorgang?
- Auswahl einer VM und Aufbau der Summary Anzeige?
- Was anderes?
vCenter auf Windows und oder Appliance? Wurde die mind. Vorgaben fuer das Sizing dieser Systeme eingehalten?
Gruss
Joerg
Beim vSphere Client auf Anmelden drücken
Zur Verfügung stehen meinte ich, wenn in der linken Seite die Hosts angezeigt werden.
Das Arbeiten mit den Hostes selbst ist von der Perormance ok.
vcenter ist auf Windows Rechner installiert. Die Vorgaben wurden sicherlich eingehalten, wie schon geschrieben, dies wird extern gemacht.
Zur Verfügung stehen meinte ich, wenn in der linken Seite die Hosts angezeigt werden.
Das Arbeiten mit den Hostes selbst ist von der Perormance ok.
vcenter ist auf Windows Rechner installiert. Die Vorgaben wurden sicherlich eingehalten, wie schon geschrieben, dies wird extern gemacht.
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13043
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
freddyIII hat geschrieben:Beim vSphere Client auf Anmelden drücken
Hmm.. sagen wir mal so... da gibts groessere Probleme als das

Hier wird sich einmal im Monat angemeldet und dann ist das Ding ja auf.. und da wo die VCSA zum Einsatz kommt gibt auch keinen monatlichen MS Patchday.
Zur Verfügung stehen meinte ich, wenn in der linken Seite die Hosts angezeigt werden.
Das Arbeiten mit den Hostes selbst ist von der Perormance ok.
vcenter ist auf Windows Rechner installiert. Die Vorgaben wurden sicherlich eingehalten, wie schon geschrieben, dies wird extern gemacht.
Also mit dieser Annahme ist alle weitere zum Scheitern vorgesehen. VMware hat die Mind. Requirements auf dem Papier extrem erhoeht.
Waren es beide neu installieren oder war dein 5.1 nen Update?
- Welche MSSQL liegt denn genau drunter?
- Haben beide vCenter die gleichen Plugins (Storage, Monitoring usw. ?)
- Unterscheiden sich die SSL Zerts und deren Behandlung?`
- Es gibt bestimmt sowohl auf Client als auch vCenter Seite Logs wo man mitlesen koennte
VMware hat mit 5.5 ihr unsaegliches SSO neugeschrieben. SSO mag ja fuer die Enterprisekundschaft mit hohen Host/VMs und AdminPersonal toll sein zumind. wenn noch vCAC und div. anderen Zeug hat. Fuer die normale Kleinkundschaft ist der Mehrwert genau Null.
Gruss
Joerg
Meine Ursprüngliche Anfrage war ob dieses Verhalten jemand bestätigen kann.
bei uns wird ständing an den VMs gearbeitet, da diese für Kunden gerichtet sind, auch im Bedarfsfall muss abends oder nachts per VPN mal einer ran, und wenn das starten 4 mal länger dauert ist das nicht so prickelnd.
Da du jetzt schon in die Technik gehst, wo ich nicht helfen kann, müssen wir uns auf unsere externe IT wohl verlassen.
Trotzdem vielen Dank. Vielleicht meldet sich noch einer der sagt dies ist normal das die 5.5. nicht " so schnell " ist, oder bei anderen ist es gleich schnell, dann muss eine Anfrage an VMWare raus.
Aber zu deiner einen Frage, die 5.1 war ein Update von 5.0, die 5.5 wurde neu installiert.
bei uns wird ständing an den VMs gearbeitet, da diese für Kunden gerichtet sind, auch im Bedarfsfall muss abends oder nachts per VPN mal einer ran, und wenn das starten 4 mal länger dauert ist das nicht so prickelnd.
Da du jetzt schon in die Technik gehst, wo ich nicht helfen kann, müssen wir uns auf unsere externe IT wohl verlassen.
Trotzdem vielen Dank. Vielleicht meldet sich noch einer der sagt dies ist normal das die 5.5. nicht " so schnell " ist, oder bei anderen ist es gleich schnell, dann muss eine Anfrage an VMWare raus.
Aber zu deiner einen Frage, die 5.1 war ein Update von 5.0, die 5.5 wurde neu installiert.
Hi,
dann von mir mal eine Antwort in der Art wie du sie hören willst:
Weiterhelfen tut dir diese Aussage zwar nicht, aber ohne weitere Infos können wir da auch nichts machen. #Sorry# Meine Glaskugel kommt aus der Inspektion einfach nicht zurück....
Gruß Peter
dann von mir mal eine Antwort in der Art wie du sie hören willst:
5.1 und 5. sind gleich schnell, wenn sie entsprechend Konfiguriert sind!
Weiterhelfen tut dir diese Aussage zwar nicht, aber ohne weitere Infos können wir da auch nichts machen. #Sorry# Meine Glaskugel kommt aus der Inspektion einfach nicht zurück....
Gruß Peter
irix hat geschrieben:
VMware hat mit 5.5 ihr unsaegliches SSO neugeschrieben. SSO mag ja fuer die Enterprisekundschaft mit hohen Host/VMs und AdminPersonal toll sein zumind. wenn noch vCAC und div. anderen Zeug hat. Fuer die normale Kleinkundschaft ist der Mehrwert genau Null.
SSO ist auch für Enterprisekunden nicht toll...

Zum Thema:
Ist die Frage gestattet, ob eine solche Messung überhaupt sinnvoll ist? Es handelt sich hier schliesslich um Einen Task, der sowieso recht schnell geht und der als Vergleich zwischen zwei Versionen doch irgendwie seltsam klingt. Zumal in einer Umgebung mit knapp 50 VMs auch kein Mass-Deployment stattfindet wo irgendwann sowas mal wichtig werden könnte...
Ich denke, um zu Vergleichen, wie schnell der eigentliche Aufbau der VM ist, sollte man die VM über Powershell anglegen und die Zeit bis zum Abschluss des Tasks messen.. Das würde selbst unter diesem ungewöhnlichen Gesichtspunkt eine bessere Vergleichbarkeit zeigen.
Zurück zu „vCenter / VMware VirtualCenter“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste