Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Drucken aus DOS (VMWare WkSt 8) - net use?

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 1
Registriert: 31.03.2015, 22:52

Drucken aus DOS (VMWare WkSt 8) - net use?

Beitragvon SirTurbo » 31.03.2015, 23:31

Hallo,

ich habe eine uralte DOS-Software (auf dem Rechner lief sie im Dual boot DOS/W2k) auf eine VM unter WkSt 8 kopiert.
Läuft soweit gut, auch drucken über den physischen LPT1 des Hosts geht.
Schicke das an einen PCL-fähigen Ricoh 1515 als plain text. Der Ricoh hat par-port (sieht nach Mini-Centronics aus) nachgerüstet.

Eines Tages wird der sicher aber auch die Grätsche machen. Nun stehen dort haufenweise Netzwerkdrucker rum.
Ich hab unter W7/64 (ok, da hatte ich gelesen daß es Probleme geben soll) und unter XP/32 auf 2 Rechnern (auf dem XP dazu den physischen lpt deaktiviert, der Win7 hat gar keinen) Drucker die direkt über die IP ansprechbar sind und nicht noch extra Rechner vorgeschaltet haben (auch den 1515 von oben) per net use als lpt1 eingebunden.
Habe auch entsprechend im Gerätemanager einen lpt1 angelegt.
Kann bei beiden Rechnern im host aus der Konsole (cmd) mit copy Text auf den Drucker ausgeben. Im Guest klappt das aber nicht.

Die VM nimmt den lpt1 zwar an. Wenn ich dann aber versuche zu drucken bekomme ich eine Störung, es kommt nix beim Drucker an.

Ich bekomme aus dem DOS (das Programm schiebt offenbar auch nur plain text raus, die batch zum starten macht einen copy auf den lpt1 offenbar zum Test) auf einen physischen LPT ganz klar den Druck nach draussen, wenn ich aber im host keinen physischen sondern einen virtuellen Port zur Verfügung stelle geht nix mehr.

Kann das nicht gehen, oder muss ich was umkonfigurieren?

Danke.


Guru
Beiträge: 2761
Registriert: 23.02.2012, 12:26

Beitragvon ~thc » 01.04.2015, 10:19

Ich vermute, dass die Workstation-Kernprozesse bei der Emulation des Gast-LPT1 direkt mit der Host-Hardware (Port 378, IRQ 7) kommunizieren - während Windows mit der (symbolischen) Datei "LPT1" arbeitet.

Wenn das so ist, kann das nicht gehen.


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 48 Gäste