Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Windows Host nicht mehr bedienbar bei laufender Ubuntu VM

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 10
Registriert: 16.03.2015, 17:56

Windows Host nicht mehr bedienbar bei laufender Ubuntu VM

Beitragvon Apfelkuchen91 » 21.03.2015, 21:08

Hallo,

ich habe als Gastbetriebssystem Windows 8.1 (64Bit) und in einer virtuellen Maschine Ubuntu 14.04 LTS (64bit). Wenn ich die VM am Laufen habe, ich kann mein Windows 8.1 nicht mehr bedienen, das heißt es nimmt keine Bedienung mit der Maus entgegen.

In der VM funktionieren die VMware-Tools nicht, das ist sicherlich ein anderes Problem.

Experte
Beiträge: 1006
Registriert: 30.10.2004, 12:41

Beitragvon mbreidenbach » 21.03.2015, 22:24

Host = Das System auf dem die Virtualisierungslösung läuft

Gast = eine virtuelle Maschine

Wenn man keine VMware Tools installiert hat dann 'verläßt' ein Mauszeiger eien VM nicht 'automatisch'. Mal CTRL-ALT drücken.

Member
Beiträge: 10
Registriert: 16.03.2015, 17:56

Beitragvon Apfelkuchen91 » 23.03.2015, 13:32

Ich kann den Mauszeiger aus der VM lösen, aber im Host kann ich keiner Interaktionen durch führen. Ich kann keine Fenster auswählen oder etwas auswählen, auch die Taskleiste reagiert nicht mehr.

Die VMware Tools möchten nicht installiert werden, bei der Installation werden immer wieder Fehler geworfen.

Experte
Beiträge: 1006
Registriert: 30.10.2004, 12:41

Beitragvon mbreidenbach » 23.03.2015, 20:50

Gibts da kein openvmtools Paket ? Das wird üblicherweise passend zum Kernel aktualisiert. Die VMware Tools von VMware haben es nicht so mit 'bleeding edge' kerneln.

Die drei Rechner mit VMware Workstation auf die ich Zugriff habe laufen alle unter Windows 7 und verhalten sich da normal.

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 24.03.2015, 10:25

Wenn das Metapaket "open-vm-tools" bereits installiert ist, gibt es logischerweise Fehlermeldungen. Das Metapaket gibt es unter *buntu bereits seit 8.10, von daher brauchst du die VMware-Tools nicht mehr.

Member
Beiträge: 10
Registriert: 16.03.2015, 17:56

Beitragvon Apfelkuchen91 » 25.03.2015, 14:46

Das ist gut, dass die vmware-Tools keine Rolle spielen. Leider wird das Fenster nicht automatisch skaliert.

Leider kann ich Windows nicht mehr bedienen, sobald diese vm gestartet ist.

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 25.03.2015, 17:52

Welche VM-Einstellungen hast du denn vorgenommen. Verlinke mal das "vmware.log" auf einen Freehoster, dann sehen wir uns das mal an. UND nein, du kannst hier keine Dateianhänge mehr machen. Daher auch der Hinweis auf einem Freehoster oder eigenen Webspace.

Member
Beiträge: 10
Registriert: 16.03.2015, 17:56

Beitragvon Apfelkuchen91 » 25.03.2015, 18:01

Hier kommt die gewünschte Datei.

Vielen Dank für den Hinweis mit dem Anhang, aber beim Schreiben gibt es eine Option Anhänge hinzuzufügen.

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 25.03.2015, 18:06

Jep. Die Anhangsoption ist leider weiterhin vorhanden, obwohl der Upload abgeschaltet ist. Dazu muß man wohl wieder manuell in der Foren-SW eingreifen und das ist nicht möglich.

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 25.03.2015, 19:54

2015-03-21T20:45:22.657+01:00| vmx| I120: DUMPER: Restoring checkpoint version 8.
2015-03-21T20:45:22.657+01:00| vmx| I120: Checkpointed in VMware Workstation, 11.1.0, build-2496824, Windows Host
2015-03-21T20:45:22.657+01:00| vmx| I120: Resuming virtual machine from E:\VMware\Ubuntu Judo\Ubuntu Judo-8d5ea363.vmss with 1024 MB of memory.
Was ändert sich, wenn du die VM mal sauber runterfährst und nicht nur anhältst?

Nimm der VM testweise auch mal sämtliche USB-Geräte sprich USB-Controller weg und teste dann.

Eventuell hast du ein ähnlich gelagertes Problem, wie es im Thread USB-Tastatur und WS 10 / VMkbd.sys beschrieben ist.


[edit]
Link korrigiert

Member
Beiträge: 10
Registriert: 16.03.2015, 17:56

Beitragvon Apfelkuchen91 » 25.03.2015, 20:36

Vielen Dank. Auf Anhieb hat es funktioniert, ich werde es nun testen.
Ich habe die VM heruntergefahren und neu gestartet, bevor ich mich hier ans Forum gewendet habe, hat leider nichts gebracht. Nur das wirkliche herunterfahren, hat die Aktionen wieder erlaubt.

Es funktioniert wieder, dass die Maus automatisch gefangen wird und wieder losgelassen.
Nur die Auflösung, wird nicht an die Fenstergröße angepasst, auch manuell ist es nicht möglich.

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 26.03.2015, 15:49

Verlinke mal bitte das "vmware.log", nachdem du die VM sauber runtergefahren hattest. Mit etwas Glück werden dann noch andere Einträge geschrieben.


2015-03-21T20:45:22.579+01:00| vmx| I120: DICT pref.autoFitGuestToWindow = "TRUE"
Damit sollte sich die Gast-Auflösung immer an die Fenstergrösse anpassen.

Ich finde im Log auch ein oder zwei Einträge, die darauf hindeuten, daß die VM vorher auf einem anderen VMware-Produkt gelaufen ist oder zumindest dort angelegt wurde.


2015-03-21T20:45:22.095+01:00| vmx| I120: hostCPUID name: Intel(R) Core(TM) i7-3630QM CPU @ 2.40GHz
Die Host-CPU klingt nach NB. Welche Grafik ist aktiv geschaltet und mit welcher Auflösung laufen eigentlich Host und Gast?
Wenn die Host-Auflösung kleiner als die des Gastes ist, würde das auch die nicht funkionierende Auflösungsumschaltung erklären können oder dies ist ein Bug in der WS11.1...

Member
Beiträge: 10
Registriert: 16.03.2015, 17:56

Beitragvon Apfelkuchen91 » 29.03.2015, 14:31

Ich habe das vmware.log aktualisiert.

Host läuft in FullHD (1080x1920) und im Gast "Use host settings for monitors".

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 29.03.2015, 17:38

"Use host settings for monitors" besagt nur, daß deine Monitor-Config sprich einzelner oder mehrere Monitore und deren Anordnung sprich primärer/sekundärer Monitor in links/rechts oder über/unter Position beachtet wird.
Win8.1 unterstützt aber "Auto DPI Scaling", bei dem Windows die reale Auflösung des Monitors verschweigt und stattdessen das Bild stillschweigend skaliert.

Welche Einstellung in der Workstation unter "View" -> "Autosize" wurde vorgenommen?

Member
Beiträge: 10
Registriert: 16.03.2015, 17:56

Beitragvon Apfelkuchen91 » 29.03.2015, 17:44

Die Einstellung "Auto FIt Guest" ist aktiviert.

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 29.03.2015, 17:48

Nimm dort mal testweise "Center guest". Mit etwas Glück ist dort irgendeine VMware-Voreinstellung nur halbgar durchgeführt worden und wird durch so einen Wechsel wieder begradigt.


[add]
Das Log bin ich noch am ansehen.

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 29.03.2015, 18:10

2015-03-25T20:28:16.401+01:00| mks| W110: D3DHost_UpdateDeviceCaps: HardwareVideo not enabled.
2015-03-25T20:28:16.401+01:00| mks| I120: D3D-Backend: successfully started by renderMux to do screen composition.
Das könnte ein Hinweis auf die Host-Grafik sein. Vermutlich ist die wahrscheinlich genutzte Intel-GPU deines "Intel(R) Core(TM) i7-3630QM CPU @ 2.40GHz" in irgendeiner Weise wieder mal eingeschränkt. Obwohl das notwendige Featurelevel gleich zu sein scheint. Folgende Einträge finden sich sowohl für "vmx| I120: SVGA3dDevCaps: host, at power on" als auch "vmx| I120: SVGA3dDevCaps: guest, compatibility level: No-Clamping":
vmx| I120: cap[ 0]: 0x00000001 (3D)
vmx| I120: cap[ 1]: 0x0000000a (MAX_LIGHTS)
vmx| I120: cap[ 2]: 0x00000008 (MAX_TEXTURES)
vmx| I120: cap[ 3]: 0x00000006 (MAX_CLIP_PLANES)
vmx| I120: cap[ 4]: 0x00000007 (VERTEX_SHADER_VERSION)
vmx| I120: cap[ 5]: 0x00000001 (VERTEX_SHADER)
vmx| I120: cap[ 6]: 0x0000000d (FRAGMENT_SHADER_VERSION)
vmx| I120: cap[ 7]: 0x00000001 (FRAGMENT_SHADER)
vmx| I120: cap[ 8]: 0x00000004 (MAX_RENDER_TARGETS)
vmx| I120: cap[ 9]: 0x00000001 (S23E8_TEXTURES)
vmx| I120: cap[ 10]: 0x00000001 (S10E5_TEXTURES)
vmx| I120: cap[ 11]: 0x00000004 (MAX_FIXED_VERTEXBLEND)
vmx| I120: cap[ 12]: 0x00000001 (D16_BUFFER_FORMAT)
vmx| I120: cap[ 13]: 0x00000001 (D24S8_BUFFER_FORMAT)
vmx| I120: cap[ 14]: 0x00000001 (D24X8_BUFFER_FORMAT)
vmx| I120: cap[ 15]: 0x00000001 (QUERY_TYPES)
vmx| I120: cap[ 16]: 0x00000001 (TEXTURE_GRADIENT_SAMPLING)
vmx| I120: cap[ 17]: 256.000000 (MAX_POINT_SIZE)
vmx| I120: cap[ 18]: 0x00000014 (MAX_SHADER_TEXTURES)
vmx| I120: cap[ 19]: 0x00002000 (MAX_TEXTURE_WIDTH)
vmx| I120: cap[ 20]: 0x00002000 (MAX_TEXTURE_HEIGHT)
vmx| I120: cap[ 21]: 0x00000800 (MAX_VOLUME_EXTENT)
vmx| I120: cap[ 22]: 0x00002000 (MAX_TEXTURE_REPEAT)
vmx| I120: cap[ 23]: 0x00002000 (MAX_TEXTURE_ASPECT_RATIO)
vmx| I120: cap[ 24]: 0x00000010 (MAX_TEXTURE_ANISOTROPY)
vmx| I120: cap[ 25]: 0x007fffff (MAX_PRIMITIVE_COUNT)
vmx| I120: cap[ 26]: 0x00ffffff (MAX_VERTEX_INDEX)
vmx| I120: cap[ 27]: 0xffffffff (MAX_VERTEX_SHADER_INSTRUCTIONS)
vmx| I120: cap[ 28]: 0xffffffff (MAX_FRAGMENT_SHADER_INSTRUCTIONS)
vmx| I120: cap[ 29]: 0x00000020 (MAX_VERTEX_SHADER_TEMPS)
vmx| I120: cap[ 30]: 0x00000020 (MAX_FRAGMENT_SHADER_TEMPS)
vmx| I120: cap[ 31]: 0x03ffffff (TEXTURE_OPS)
vmx| I120: cap[ 32]: 0x0098ec1f (SURFACEFMT_X8R8G8B8)
vmx| I120: cap[ 33]: 0x0098e11f (SURFACEFMT_A8R8G8B8)
vmx| I120: cap[ 34]: 0x0098e01f (SURFACEFMT_A2R10G10B10)
vmx| I120: cap[ 35]: 0x012c2000 (SURFACEFMT_X1R5G5B5)
vmx| I120: cap[ 36]: 0x0098e11f (SURFACEFMT_A1R5G5B5)
vmx| I120: cap[ 37]: 0x0090c11f (SURFACEFMT_A4R4G4B4)
vmx| I120: cap[ 38]: 0x0098ec1f (SURFACEFMT_R5G6B5)
vmx| I120: cap[ 39]: 0x0080400f (SURFACEFMT_LUMINANCE16)
vmx| I120: cap[ 40]: 0x0080c007 (SURFACEFMT_LUMINANCE8_ALPHA8)
vmx| I120: cap[ 41]: 0x0080400f (SURFACEFMT_ALPHA8)
vmx| I120: cap[ 42]: 0x0080c00f (SURFACEFMT_LUMINANCE8)
vmx| I120: cap[ 43]: 0x000000c1 (SURFACEFMT_Z_D16)
vmx| I120: cap[ 44]: 0x000000c1 (SURFACEFMT_Z_D24S8)
vmx| I120: cap[ 45]: 0x000000c1 (SURFACEFMT_Z_D24X8)
vmx| I120: cap[ 46]: 0x00808005 (SURFACEFMT_DXT1)
vmx| I120: cap[ 47]: 0x00808005 (SURFACEFMT_DXT2)
vmx| I120: cap[ 48]: 0x00808005 (SURFACEFMT_DXT3)
vmx| I120: cap[ 49]: 0x00808005 (SURFACEFMT_DXT4)
vmx| I120: cap[ 50]: 0x00808005 (SURFACEFMT_DXT5)
vmx| I120: cap[ 51]: 0x01240000 (SURFACEFMT_BUMPX8L8V8U8)
vmx| I120: cap[ 52]: 0x00814007 (SURFACEFMT_A2W10V10U10)
vmx| I120: cap[ 53]: 0x00814007 (SURFACEFMT_BUMPU8V8)
vmx| I120: cap[ 54]: 0x00814007 (SURFACEFMT_Q8W8V8U8)
vmx| I120: cap[ 55]: 0x01240000 (SURFACEFMT_CxV8U8)
vmx| I120: cap[ 56]: 0x0080401f (SURFACEFMT_R_S10E5)
vmx| I120: cap[ 57]: 0x0080401f (SURFACEFMT_R_S23E8)
vmx| I120: cap[ 58]: 0x0080401f (SURFACEFMT_RG_S10E5)
vmx| I120: cap[ 59]: 0x0080401f (SURFACEFMT_RG_S23E8)
vmx| I120: cap[ 60]: 0x0080401f (SURFACEFMT_ARGB_S10E5)
vmx| I120: cap[ 61]: 0x0080401f (SURFACEFMT_ARGB_S23E8)
vmx| I120: cap[ 62]: 0x00000000 (MISSING62)
vmx| I120: cap[ 63]: 0x00000004 (MAX_VERTEX_SHADER_TEXTURES)
vmx| I120: cap[ 64]: 0x00000004 (MAX_SIMULTANEOUS_RENDER_TARGETS)
vmx| I120: cap[ 65]: 0x00814007 (SURFACEFMT_V16U16)
vmx| I120: cap[ 66]: 0x0080401f (SURFACEFMT_G16R16)
vmx| I120: cap[ 67]: 0x0080601f (SURFACEFMT_A16B16G16R16)
vmx| I120: cap[ 68]: 0x00006009 (SURFACEFMT_UYVY)
vmx| I120: cap[ 69]: 0x00006001 (SURFACEFMT_YUY2)
vmx| I120: cap[ 70]: 0x00000001 (MULTISAMPLE_NONMASKABLESAMPLES)
vmx| I120: cap[ 71]: 0x0000008b (MULTISAMPLE_MASKABLESAMPLES)
vmx| I120: cap[ 72]: 0x00000001 (ALPHATOCOVERAGE)
vmx| I120: cap[ 73]: 0x00000000 (SUPERSAMPLE)
vmx| I120: cap[ 74]: 0x00000001 (AUTOGENMIPMAPS)
vmx| I120: cap[ 75]: 0x01246000 (SURFACEFMT_NV12)
vmx| I120: cap[ 76]: 0x00004009 (SURFACEFMT_AYUV)
vmx| I120: cap[ 77]: 0x00000100 (MAX_CONTEXT_IDS)
vmx| I120: cap[ 78]: 0x00008000 (MAX_SURFACE_IDS)
vmx| I120: cap[ 79]: 0x000000c1 (SURFACEFMT_Z_DF16)
vmx| I120: cap[ 80]: 0x000000c1 (SURFACEFMT_Z_DF24)
vmx| I120: cap[ 81]: 0x000000c1 (SURFACEFMT_Z_D24S8_INT)
vmx| I120: cap[ 82]: 0x00800005 (SURFACEFMT_ATI1)
vmx| I120: cap[ 83]: 0x00800005 (SURFACEFMT_ATI2)
vmx| I120: cap[ 84]: 0x00000000 (DEAD1)
vmx| I120: cap[ 85]: 0x00000000 (VIDEO_DECODE)
vmx| I120: cap[ 86]: 0x00000000 (VIDEO_PROCESS)
vmx| I120: cap[ 87]: 0x00000000 (LINE_AA)
vmx| I120: cap[ 88]: 0x00000000 (LINE_STIPPLE)
vmx| I120: cap[ 89]: 0.000000 (MAX_LINE_WIDTH)
vmx| I120: cap[ 90]: 0.000000 (MAX_AA_LINE_WIDTH)
vmx| I120: cap[ 91]: 0x00006009 (SURFACEFMT_YV12)




Was verändert sich eigentlich, wenn du den 3D-Support für diese VM abschaltest?

Member
Beiträge: 10
Registriert: 16.03.2015, 17:56

Beitragvon Apfelkuchen91 » 30.03.2015, 11:57

Ich habe den USB-Controller wider eingebunden und das Problem trat wieder auf.
Ich habe die vmware-tools aktualisiert:
Bild

Nach dem ich auf "Center" gestellt hatte und wieder zurück, konnte ich keine Änderung feststellen. Auch Deaktivieren der 3D Beschleunigung konnte keine Besserung darstellen. Außerdem ist das Log aktualisiert.

Member
Beiträge: 10
Registriert: 16.03.2015, 17:56

Beitragvon Apfelkuchen91 » 30.03.2015, 12:37

Beim starten erhalte ich nun folgende Fehlermeldung:

Bild

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 30.03.2015, 18:30

Das Thema VMware-Tools hatten wir doch bereits. :roll:
Die sind je nach Distro- bzw Kernel-Version nicht mehr notwendig und wurden stattdessen vollständig vom Metapaket "open-vm-tools" ersetzt. Die VMware-Tools passen meist nur bei Vanilla-Kernel der Kernel-Maintainer. Sobald dort eine Distribution wie Ubuntu ihre eigenen Anpassungen einbaut, haut das meist mit den VMware-Tools nicht mehr hin. Daher hatte ich dir bereits weiter oben gesagt, daß du dir bei Ubuntu seit 8.10 die Inst der VMware-Tools ersparen kannst. Dein Problem könnte also auch dadurch verursacht sein, daß Überbleibsel der Open- oder VMware-Tools zurückgeblieben waren und sich jetzt gegenseitig behindern.
Von daher würde ich die VMware-Warnung bzw die VMware-Vorgabe in der Gast-Config hinsichtlich der zwanghaften Inst der VMware-Tools abschalten und nur noch die "open-vm-tools" nutzen. Die werden zum einen durch die Kernel-Maintainer an alle Vanilla- und zum anderen von den Ubuntu-Maintainern an ihre Kernel-Änderungen angepaßt. VMware war und ist bisher immer nur der Kernel-EW hinterhergelaufen und hat viele Anpassungen, wenn überhaupt, erst sehr spät oder nur nachdem sie reichlich Schelte bezogen hatten, vorgenommen.

VMware hat dies inzwischen eingesehen und empfiehlt daher je nach Distri und Kernel-Version nur noch die Inst der Open-Tools. Der Source-Code stammt dabei original von VMware und wurde inzwischen in die laufende Kernel-EW überführt. Dadurch sind die Distributionen inzwischen selbst für die Tools-Funktionalität zuständig und auch zeitlich wesentlich näher an die Kernel-EW involviert. Dazu gibt es von VMware auch einen KB-Eintrag, in dem die Distributionen aufgeführt sind.

Member
Beiträge: 10
Registriert: 16.03.2015, 17:56

Beitragvon Apfelkuchen91 » 01.04.2015, 09:22

Hallo Dayworker,
vielen Dank für die genauen Informationen und Erklärung der Thematik mit den VMWareTools.

Muss ich die vm neu aufsetzen, oder wie bekomme ich diese in einen sauberen zustand?

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 01.04.2015, 10:28

Neu aufsetzen wäre unnütze Zeitverschwendung. Bei den VMware-Tools gibt es ein Uninstall-Script und das würde ich auch nutzen. Speziell bei Ubuntu gibt es seit mehreren Generationen absolut keinen Grund mehr, noch die VMware-Tools zu nutzen. Das Metapaket "open-vm-tools" ist immer aktueller, als es VMware jemals sein könnte und selbst wenn VMware es mal schafft, steht die Kernel-EW ja nicht still. Spätestens nach dem nächsten Kernel-Update können - muß nicht sein - Probleme auftauchen.


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste