Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

[gelöst] Office 2013 unerträglich lahm in der VM

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 39
Registriert: 02.01.2009, 11:33
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Kontaktdaten:

[gelöst] Office 2013 unerträglich lahm in der VM

Beitragvon lvsoft » 21.02.2015, 16:30

Hallo zusammen,

ich betreibe eine VM-Workstation mit Windows 7 Ultimate 64bit auf einem Windows 7 Professional 64bit Host. Mit dem Tod von XP habe ich auch mein geliebtes altes Office 2003 gegen Office 2013 (oder auch Microsoft Office 365) 32bit getauscht.

Beruflich bedingt muss ich mich bei verschiedenen Kunden mit diverser VPN Software (GlobalProtect, Cisco AnyConnect) am Kundennetzwerk anmelden, das mache ich dann über die W7 auf der VM.

An ein vernünftiges Arbeiten mit Word oder Excel 2013 ist dann nicht mehr zu denken weil es unerträglich langsam wird und der Wechsel zwischen verschiedenen Programmen ewig zum Bildaufbau benötigt.

Ich habe jetzt schon ein paar Tips gefunden:

In Word unter 'Datei - Optionen - Erweitert - Anzeigen' (ziemlich weit unten)
- Hardwaregrafikbeschleunigung deaktivieren (einschalten)
- Subpixel-Positionierung zum Glätten von Schriften verwenden (deaktivieren)

Unter Word unter 'Datei - Optionen - Speichern'
- Dateispeicherort für AutoWiederherstellen (auf ein lokales Laufwerk stellen)
- Zusätzliche Speicherorte anzeigen, auch wenn eine Anmeldung erforderlich ist (deaktivieren)
- Standardmäßig auf Computer speichern (aktivieren)

Hat jemand noch weitere nützlich Tips für Office 2013?

Guru
Beiträge: 2761
Registriert: 23.02.2012, 12:26

Re: Office 2013 unerträglich lahmt in der VM

Beitragvon ~thc » 21.02.2015, 17:01

lvsoft hat geschrieben:Hat jemand noch weitere nützlich Tips für Office 2013?

So etwas wie: "Ab in die Tonne" ?

Scherz beiseite: Habe ich dich richtig verstanden, dass Office immer dann langsam ist, sobald die VPN-Verbindungen bestehen?

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 21.02.2015, 17:08

@lvsoft
Mir fehlen deine Angaben zur Host- und Gastausstattung.
Viel hilft bekanntlich in einer virtualisierten VMware-Umgebung nicht viel, sondern macht eine VM nur noch langsamer.

Member
Beiträge: 39
Registriert: 02.01.2009, 11:33
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Kontaktdaten:

Keine nennenswerte Probleme mehr

Beitragvon lvsoft » 21.02.2015, 18:41

Hallo Dayworker,

habe gerade nochmal mit den oben beschriebenen neuen Einstellungen getestet. Ein großes Word-Dokument, Excel-File und PowerPoint sowie drei SAPGUI's offen, keine nennenswerte Probleme mehr.

Vermutlich hat das Abschalten des OneDrive (auch SkyDrive genannt) Zugriffs beim Speichern das meiste gebracht, denn das muss ja unter VPN Probleme machen.

Könnte natürlich auch noch am Netzwerk liegen, hier habe ich DSL mit 25 Mbit/s, beim Kunden nur WLAN. Am Dienstag weiß ich mehr.

Zur VMware-Hostausstattung:
VMware 11.1.0 build-2496824 (heute frisch installiert)
Rechner: Lenovo ThinkPad T510i
Microsoft Windows 7 Professional 64bit Service Pack 1 mit allen UpDates
DualCore Intel Core i5-450M mit 2666 MHz
8 GB DDR-1333 DDR3
Intel HD Graphics, DirectX 11.1
Samsung SSD 840 EVO mit 500 GB mit installiertem Samsung Magician

Zur VM Gastausstattung:
Microsoft Windows 7 Ultimate 64bit Service Pack 1 mit allen UpDates
VMware Tools 9.9.2 build 2496486 (heute frisch aktualisiert)
VMware Settings: 60 GB Hard Disk,4 GB Memory, 2 Prozessoren, Netzwerk NAT

Ich hoffe, die Angaben reichen. Frag' bitte nicht nach installierte Software, das ist verdammt viel weil die VM eine virtualisierte Maschine von meinem Stand-PC ist...

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 21.02.2015, 19:16

Ausgehend von http://www.computerbase.de/2015-02/leseschwaeche-bei-ssd-840-evo-bleibt-ungeloest/ ist deine SSD etwas unglücklich gewählt. Deine Probleme könnten also auch einfach dadurch verursacht werden, daß Teile der Gast-HDD (VMDK) schon länger nicht im Zugriff waren.

WLan dürfte wohl mindestens doppelt so schnell wie dein DSL sein. Von dieser Warte solltest du dort keine Engpässe haben.

Du hast nur eine Dualcore-CPU mit HT im NB. Das kann je nach weiterer Host/Gast-Auslastung schon zu Engpässen führen; muß es aber nicht. In Abhängigkeit der Paranoia deiner Kunden wird das VPN wohl jedoch den Großteil der vorhandenen CPU-Ressourcen binden. Dazu kommt, daß deine VPN-Arbeitsweise stark upstreamabhängig ist und xDSL je nach Anbieter mehr oder weniger deutlich asynchron ausgeführt wird, wobei die Kabelnetzanbieter diesen asynchronen Murks auch noch mitmachen. Je nach VPN-Einstellung quält sich der gesamte Netzwerkverkehr durch den lahmen Upstream und deine vorgenommenen Office-Einstellungen sorgen schon für eine deutliche Entlastung.

Member
Beiträge: 39
Registriert: 02.01.2009, 11:33
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Kontaktdaten:

Gute Hardware ist gefragt

Beitragvon lvsoft » 21.02.2015, 20:20

Hallo Dayworker,

da dürftest Du völlig recht haben.

Wenn ich die gleiche VM auf meinem Stand-PC:

VMware-Hostausstattung:
VMware 11.1.0 build-2496824 (heute frisch installiert)
Eigenbau Rechner
Microsoft Windows 7 Ultimate 64bit Service Pack 1 mit allen UpDates
QuadCore Intel Core 2 Extreme QX9650, 3000 MHz (9 x 333)
Asus Maximus Extreme Mainboard
Kingston 8 GB 1333 DDR3 (4*2 GB)
NVIDIA GeForce GTX 980 (4 GB), DirectX 11.1
Samsung SSD 840 EVO mit 500 GB mit installiertem Samsung Magician

betreibe gibt es gar keine Probleme.

Werde mir auf dem Laptop am Dienstag mal die Belastung ohne und mit VPN anschauen.

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 22.02.2015, 01:13

Dein Core2Quad ist zwar schon deutlich älter und hat keinen in die CPU integrierten Speicherkontroller, jedoch wirft dieser zwei auf einem CPU-Träger zusammengepappte Core2Duos mit jeweils 3GHz in die Waagschale und HT holt bestenfalls 30% heraus.
Deine Mobil-CPU taktet dagegen nur mit 2.4GHz und erreicht maximal 2.66GHz wenn es die TDP zuläßt bzw nur ein Kern ausgelastet wird und auch die iGPU nicht viel zu tun hat. Da beide CPU keine AES-Beschleunigung mitbringen, dürfte bei entsprechender Verschlüsselungseinstellung die reine CPU-Geschwindigkeit ausschlaggebend sein.

Member
Beiträge: 39
Registriert: 02.01.2009, 11:33
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Kontaktdaten:

Die Einstellungen waren die Lösung

Beitragvon lvsoft » 28.02.2015, 12:22

Habe diese Woche vor Ort beim Kunden im VPN-Netzwerk getestet.

Die kleine Lenovo Laptop CPU DualCore Intel Core i5-450M mit 2666 MHz zeigt sich deutlich ausgelastet, ein vernünftiges Arbeiten mit Office 2013 ist jetzt aber möglich, keine nennenswerten Verzögerungen mehr.

Besten Dank noch mal an der Original-Poster des Tips, Alex. Den hatte ich hier gefunden: How to improve...


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 62 Gäste