Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Hilfe! Defekte VDMK! :-(

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 67
Registriert: 03.10.2011, 12:02

Hilfe! Defekte VDMK! :-(

Beitragvon vm-Dennis » 22.01.2015, 17:23

Hi zusammen!

Ich habe ein mächtiges Problem. Die Win8.1-VM wird produktiv eingesetzt. Die Tage bekam ich einen Hinweis, dass ich mal die Platte defragmentieren solle. Das habe ich getan. Schien normal durchgelaufen. Da ich die VM einige Tage nicht gebrauchte, bemerke ich den Fehler er jetzt:

http://abload.de/image.php?img=vmware-disk-errorbckfu.png

Kann man da was tun?

Danke!

Dennis

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 22.01.2015, 18:43

Defragmentieren ist je nach vDISK-Type eine richtig dumme Idee. Wenn deine vDISK vom Typ Sparse bzw Thin ist, bläst du damit die Platte auf die in der VM-Config spezifierte Grösse auf. Beispiel: Platte mit 100GB konfiguriert und in der VM werden nur 10GB genutzt. Nach dem Defragmentieren in der VM belegt die vDISK nun die vollen 100GB auf dem Host.

Poste mal die DIR-Ausgabe aus einer CMD aus dem VM-Ordner, in der man auch die Grössen der vDISKs sprich VMDKs sieht und zippe alle verfügbaren "vmware.log". Die gezippten Logs lädst du dann auf einen Freehoster oder am einfachsten auf eigenen Webspace hoch.

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 23.01.2015, 15:53

Plan A: ganzen Ordner auf eine andere Platte kopieren - oft reicht das

Plan B: vmware-vdiskmanager.exe -R <Pfad zur vmdk>

Plan B bedeutet dass du dir erst eine brauchbare vdiskmanager.exe besorgen musst

Member
Beiträge: 67
Registriert: 03.10.2011, 12:02

Beitragvon vm-Dennis » 24.01.2015, 10:31

Hi Dayworker,
hi Ulli!

Zunächst: Wieder was gelernt. VMware meinte, ich solle defragmentieren. :?

Ordnerliste (1,2 KB):
https://www.hidrive.strato.com/lnk/msYqNgjd

Logfiles als ZIP (7,3 MB):
https://www.hidrive.strato.com/lnk/134qNBKH

Falls die Links nicht mehr gehen, weil die Download-Zahl ausgeschöpft ist, bitte sagen. Ich habe da in einem Rutsch immer nur ein gewisses Limit. Nachdem das ausgeschöpft ist, kann ich das wieder neu nutzen.

@ Uli:
Plan A: Probiere ich später mal. Gibt es da einen verständlichen Grund für den Fall das das klappt?

Plan B: Da verwirrt mich "brauchbar". Ich habe folgenden Fund auf meinem PC:
C:\Program Files (x86)\VMware\VMware Workstation\vmware-vdiskmanager.exe (MD5: 3ADB9AC6648752E7D50DA85C00BAEE69)
Ist das "brauchbar"? Im Zweifel hätte ich Installationsdateien ab WS7. Ich bin eine braver Upgrader. :roll:

Vielen Dank schonmal.

Dennis

Member
Beiträge: 67
Registriert: 03.10.2011, 12:02

Beitragvon vm-Dennis » 24.01.2015, 11:06

Update: Umkopieren brachte nichts. :cry:

Guru
Beiträge: 2761
Registriert: 23.02.2012, 12:26

Beitragvon ~thc » 24.01.2015, 12:54

Ich verstehe nicht besonders viel von der Workstation oder Sparse VMDKs, aber das hier:

Code: Alles auswählen

DISKLIB-SPARSECHK: [H:\Arbeits-VMs\Windows 8 Professional (x64)\Windows 8 Professional (x64).vmdk] 186709 orphan(s) detected
[...]
[msg.disk.unrepairable] The disk H:\Arbeits-VMs\Windows 8 Professional (x64)\Windows 8 Professional (x64).vmdk has one or more internal errors that cannot be fixed. Restore from a backup copy of this disk.

sagt selbst mir, dass das sehr schlecht aussieht.

Du kannst ja Ullis Tipp mir dem Diskmanager probieren, aber mach dir keine großen Hoffnungen.

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 24.01.2015, 18:12

@vm-Dennis
Defragmentieren von VMware ist etwas anderes als das herkömmliche Defragmentieren unter deinem Windows7. Wenn dir VMware ein Defrag nahelegt und das setzt Sparse- bzw Thin-VMDKs als vDISKs voraus, verschiebt VMware dabei alle verstreut auf dem Host-Datenträger liegenden vDISK-Blöcke möglichst zusammenhängend in einen freien Host-Plattenbereich. Falls dein Host-Datenträger eine SSD ist, so ist diese Umkopiererei aufgrund der erhöhten Schreibabnutzung der SSD zum einen absolut sinnlos und zum anderen macht es bei SSDs im Gegensatz zu HDDs auch keinen grossen Unterschied, ob die IO-Zugriffe nun zufällig oder sequentiell erfolgen.


Deine Logs müßte man sich mal im Gesamtbild zu Gemüte führen. Der von Ulli als Plan-B beschriebene Weg geht meines Wissens nur mit älteren WS-Versionen bzw dem darin enthaltenen "vmware-vdiskmanager". Wenn ich mich recht entsinne, war dort nur die WS7.x die letzte funktionale Version. Seit der WS8 konte man keine VMDKs mehr reparieren.

Member
Beiträge: 67
Registriert: 03.10.2011, 12:02

Beitragvon vm-Dennis » 26.01.2015, 16:56

Hi zusammen!

Danke für die Rückmeldungen.

Also bläht Defragmentierung die VDMK auf. Kann man das rückgängig machen? Ich verwende derzeit nur HDDs.

Dann warte ich mal auf Uli und hoffe, dass der noch konkretisiert.

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 27.01.2015, 22:39

Neben Defragmentierung in einer VM führt auch ein Voll- statt eines Schnellformat zum selben Ergebnis einer sinnlos aufgeblasenen Sparse- bzw Thin-VMDK.
Wenn du die VMware-Tools installiert hast, solltest du die VM auch shrinken können.
Das wird in deinem Fall aufgrund der VMDK-Fehler aber nicht mehr funktionieren.

Das in meinen Augen einzig sinnvolle Log ist dein "vmware-2.log"...
2015-01-19T19:19:49.378+01:00| vmx| I120: scsi0:0: numIOs = 2453154 numMergedIOs = 227131 numSplitIOs = 198642 (46.7%)
2015-01-19T19:19:49.378+01:00| vmx| I120: Closing disk scsi0:0
2015-01-19T19:19:49.457+01:00| vmx| I120: MsgHint: msg.disk.fragmented.low
2015-01-19T19:19:49.457+01:00| vmx| I120+ A fragmented virtual disk is affecting the virtual machine's performance. Defragment the following virtual disk(s): scsi0:0.
2015-01-19T19:19:49.457+01:00| vmx| I120+ Power off the virtual machine, select the virtual disk in Virtual Machine Settings, then click Defragment.
2015-01-19T19:19:49.457+01:00| vmx| I120+ ---------------------------------------
Ausgehend davon, hast du es richtig gemacht, wenn du vor dem VMware-Defrag noch über genügend Host-Plattenplatz verfügt und hoffentlich auch die VM-Ordner in deiner Security-Lösung als Ausnahme definiert hast. Den Zusammenhang zwischen Virenscanner und einer virtuellen Gast-Platte hatten wir erst vor kurzem, sollte sich über die nicht ganz pflegeleichte Foren-Suche finden lassen. In jedem Fall ist es extrem ungünstig, das VMDK-Format "monolithicSparse" einzusetzen, wenn man den freien Host-Speicherplatz nicht ständig im Auge behält und erst recht wenn die VMDK volle 160GB umfaßt. Sparse- bzw Thin-VMDKs bedürfen jedoch der regelmäßigen Pflege in Form des Shrinkens. Dabei werden vom OS als gelöscht markierte Blöcke mit logisch "00" überschrieben und die VMDK danach durch das VMware-Programm um diese Blöcke erleichtert.


In deinem Fall würde ich mir die VMDK an einen anderen Ort als Backup speichern und dann mit dem "vmware-vdiskmanager" aus der Workstation7 eine Reparatur versuchen. Die Syntax in einer CMD sollte sein:

Code: Alles auswählen

vmware-vdiskmanager -R "H:\Arbeits-VMs\Windows 8 Professional (x64)\Windows 8 Professional (x64).vmdk"

Mit etwas Glück ist auch nur die fast 50%ige Fragmentierung der VMDK die Ursache dafür, daß die VM nicht mehr starten mag. Falls letzteres die wahre Ursache für die Meldug ist, könntest du die VMDK probeweise einfach in eine andere VMDK clonen. Die Syntax ergibt sich entweder, wenn man den "vmware-vdiskmanager" in einer CMD startet und Beispiel 3 anwendet:

Code: Alles auswählen

vmware-vdiskmanager.exe -r "Windows 8 Professional (x64).vmdk" -t 0 "Laufwerk:\mit\freiem\Platz\Repariert.vmdk"


In jedem Fall würde ich mich bei Ulli unter http://sanbarrow.com/sickbay.html melden. Dabei gilt: "Wenn er es nicht mehr retten kann, hätte VMware bereits vorher aufgegeben". Deine Chancen sehen also recht gut aus.

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 28.01.2015, 13:37

Hi
hast du versucht die vmdk mit vmware-vdiskmanager.exe -R zu reparieren ?
Im log finden sich jede Menge Graintable-errors !

Eventuell lässt sich die vmdk als ultima ratio auch noch mit vdk.exe auslesen.

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 29.01.2015, 01:18

Ab welcher WS-Version funktioniert denn der "vmware-vdiskmanager" wieder? Der TO hat die WS11 am Laufen...

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 29.01.2015, 15:01

Die vdiskmanager von 6.5.4 ist ok und die Version von 7.0

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 29.01.2015, 15:19

http://kb.vmware.com/kb/1023856

hier gibt es einen Download von VMware - sollte der mal tot sein - ich habe Kopien

Member
Beiträge: 67
Registriert: 03.10.2011, 12:02

Beitragvon vm-Dennis » 29.01.2015, 21:23

Hallo Leute!

Danke erstmal für die weitere Hilfe.

Von Ulis Seite habe ich die Datei heruntergeladen. Ich habe dann von Dayworker die vorgeschlagenen Sachen probiert.

Ich bekam solche Fehlermeldungen:
http://abload.de/img/vm1apoor.png

In die Dump-Datei habe ich mal hinein geschaut. Ich denke, dafür gebraucht man ein spezielles Programm.

Ich denke, ich setze am Wochenende die VM neu auf. Der Datenverlust hält sich sehr in Grenzen, da die meisten Sachen (ca. 95 %) in Sharded Folders lagen. Betroffen sind ein paar Bilder, die aber kein wahnsinniger Verlust (Paryspaßbilder) sind. In der VM liefen die wenigen Windows-Programme, die Internet benötigen (primär iTunes und DVR-Studio HD). Normal bin ich mit einer Linux-VM im Netz, der Host kommt nicht rein.

Von daher alles nicht sooo dramatisch!

Jedenfalls danke ich Euch für Eure Hilfe. Wieder was gelernt...

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 29.01.2015, 23:18

Der Trick ist hier, den "vmware-vdiskmanager" halt nicht direkt in den VM-Ordner zu kopieren sondern diesen in einer CMD mit kompletten Pfaden im VMware-Programmeordner aufzurufen. Du müßtest dann eigentlich sowas wie folgendes haben:
C:\Programme\VMware\VMware Workstation\vmware-vdiskmanager.exe -r "H:\Arbeits-VMs\Windows 8 Professional (x64)\Windows 8 Professional (x64).vmdk" -t 0 "Laufwerk:\mit\freiem\Platz\Repariert.vmdk"

Member
Beiträge: 67
Registriert: 03.10.2011, 12:02

Beitragvon vm-Dennis » 02.02.2015, 16:50

Auch das habe ich jetzt probiert. Brachte auch nichts. Wieder der Fehler. Scheint tatsächlich unbehebbar zu sein.

Da ich als "Hobbyadmin" keinen Support seitens des Herstellers bekomme und der Datenverlust, wie geschrieben, gering ist, mache ich das Buch jetzt zu und installiere gerade neu.

Die Finger lasse ich von der Defragmentierung. :roll:

Danke für die Hilfe.


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 53 Gäste