Hallo,
der VMWare-Player läuft bei mir auf einem Rechner mit einer Netzwerkkarte. In unserem Büronetz läuft alles über DHCP, der Host bekommt also seine IP darüber, kommt so auch ins Internet. Verschiedene VMs richte ich mir als Bridged mit feste IP ein, und greife damit auf Geräte zu, die zwar auch (physikalisch) am Büronetz angeschlossen sind, aber eben feste IPs in ganz anderen Netzen haben. Jetzt hätte ich gern eine VM, die in beiden Netzen hängt, also eine IP über DHCP bekommt, und eine fest eingestellt hat.
Bekommt man das durch hinzufügen einer weiteren virtuellen Netzwerkkarte hin, wenn ja, wie muß ich die beiden Karten konfigurieren?
Hat der VMWare-Player irgendwelche Einschränkungen, die das verhindern?
Danke für jede Hilfe!
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Mehrere Netzwerkkarten unter VMWare-Player
-
Dayworker
- King of the Hill
- Beiträge: 13657
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Falls der Player die VMnet-Config nicht völlig anders macht, liegen alle mit der Bridge ausgestatteten VMs immer im selben IP-Bereich des Hosts. Ohne weiteres, manuelles Routing deinerseits dürftest du eigentlich keine Verbindung bekommen...
Poste mal bitte die IP-Ranges wie es nachher aussehen soll.
Poste mal bitte die IP-Ranges wie es nachher aussehen soll.
Hallo,
die VM soll sich praktisch so verhalten, als hätte sie 2 Netzwerkkarten. Auf der einen soll sie eine IP 192.168.x.x haben, auf der anderen eine über DHCP im Firmennetz beziehen. Das Ganze soll aber eben über den einen Netzwerkanschluß des Rechners laufen.
Keine Ahnung, ob das überhaupt funktioniert, ich dachte nur, eine VM könne mehrere virtuelle NW-Karten haben, die aber die gleiche Hardware benutzen.
die VM soll sich praktisch so verhalten, als hätte sie 2 Netzwerkkarten. Auf der einen soll sie eine IP 192.168.x.x haben, auf der anderen eine über DHCP im Firmennetz beziehen. Das Ganze soll aber eben über den einen Netzwerkanschluß des Rechners laufen.
Keine Ahnung, ob das überhaupt funktioniert, ich dachte nur, eine VM könne mehrere virtuelle NW-Karten haben, die aber die gleiche Hardware benutzen.
vm_user hat geschrieben:Auf der einen soll sie eine IP 192.168.x.x haben, auf der anderen eine über DHCP im Firmennetz beziehen. Das Ganze soll aber eben über den einen Netzwerkanschluß des Rechners laufen.
Keine Ahnung, ob das überhaupt funktioniert, ich dachte nur, eine VM könne mehrere virtuelle NW-Karten haben, die aber die gleiche Hardware benutzen.
Ja, das geht - es ist ja gerade die Stärke von Virtualisierung, mehrere virtuelle Instanzen über ein und dieselbe Hardware laufen zu lassen.
Du musst deine VM mit zwei Netzwerkkarten ausstatten, beide per "Bridge" mit dem physischen Netzwerk verbinden und dann im OS der VM nur eine mit einer festen IP konfigurieren.
Zurück zu „VMware Player und VMware Workstation Player“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste