Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Update zwischen den Jahren

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 40
Registriert: 30.04.2010, 16:56

Update zwischen den Jahren

Beitragvon dhruser » 15.12.2014, 14:35

Hallo zusammen,

wenn zwischen den Jahren die Firma zu ist, planen wir ein Update unserer VM Umgebung. wir haben derzeit ESXi 5.0 (mit den dazugehörigen VirtualCenter und vSphere) im Einsatz. Es läuft alles sehr stabil, aber wir brauchen das Update damit Win Server 2012 R2 auch komplett unterstütz wird.

Würdet ihr mir eher den Sprung auf die letzte (aktuellste) 5.1 Version empfehlen oder würdet ihr mir empfehlen schon aufs richtig neue zu gehen?

Hintergrund: Ich habe kein Testsystem oder sowas. Es muss also nach dem Upgrade alles wieder laufen! wir haben nur 1 Produktiv System. Deshalb ist Stabilität für uns das wichtigste Kriterium.

Wer hat hier Erfahrungen und kann Tipps geben?

Danke!

Experte
Beiträge: 1362
Registriert: 30.03.2009, 17:13

Beitragvon UrsDerBär » 15.12.2014, 14:52

Also 5.5 läuft imho sehr stabil, vCenter braucht aber deutlichst mehr Ressourcen als die 5erl.

Ansonsten: Schau zu dass , dass der zugreifende Verwaltungs-Client wirklich eine Powermaschine ist. CPU mit 3GHZ oder mehr, schnelle SSD und viel RAM. Ich finde ihn zwar auch nach jetzt mittlerweile langer Zeit immer noch grässlich, aber mit einer richtig schnellen Maschine wird er immerhin erträglich. CPU-Takt ist da imho das A und O (wie eigentlich immer bei Flash).

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 15.12.2014, 15:17

Ich schliesse mich an und empfehle auch die letzte aktuelle 5.5er. Mit dem vSphere Client 5.5u2 lassen sich auch vHW10 VMs wieder editieren was die Eigenschaften angeht. Allerdings sollte man sich beginnen umzugewoehnen. Auch wenn es schwerfaellt.

Gruss
Joerg

Guru
Beiträge: 2761
Registriert: 23.02.2012, 12:26

Beitragvon ~thc » 15.12.2014, 15:59

Wenn Eure Hardware (Prozessor Microcode Level) schon etwas älter ist, kann es passieren, dass die 2012 R2 VM einen Microcode-Patch versucht - vielleicht ist also ein BIOS/Firmware-Upgrade sinnvoll. Mit ESXi 5.0 U2 könnt ihr das vorher testen.

EDIT: Vielleicht spielt den Patch aber auch schon das 5.5 ein - da fehlt mir die Erfahrung.

Member
Beiträge: 40
Registriert: 30.04.2010, 16:56

Beitragvon dhruser » 15.12.2014, 16:30

Hi Leute,

also als ESXi Server haben wir zwei Dell R710 mit 96 GB RAM pro Server. Das Virtual Center selbst, ist eine VM (8 GB Ram zugeteilt gerade).

Dazu haben wir eine Dell MD3200i Storage. Wir werden jedes Gerät noch mit einem Firmware Upgrade bestücken bevor wir das eigentliche VMWare hochziehen (--> guter hinweis danke!)

Also ihr empfehlt mir anscheinend alle guten Herzes schon die 5.5 Version. Das wäre generell für mich OK, ist die Bedienung/Konfiguration hier anders verglichen zur "alten" 5.0er?

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 15.12.2014, 18:09

Ja... mit 5.0 ist der WebClient dazu gekommen und alle Neuerungen sind nur mit diesem konfigurierbar und nicht mit dem alten vSphere Client( C#). Das heist unter 5.1 und gerade 5.5 ist der viel wichtiger geworden.

Das Single Sign On ist mit 5.1 gekommen aber mit der VCSA weniger "Present" als mit dem Windows vCenter. und hat geringere Speicheranforderungen. Dran denken die SQL mit hochzuziehen wenn das alte Windows vCenter verwendet werden soll. Das Thema Zertifikate sollte bei 5.0 als Ausgangslage nicht mehr so ein Problem darstellen wie hier wo unsere Reise mit vSphere 4.0 vCenter neu begonnen hat.

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 40
Registriert: 30.04.2010, 16:56

Beitragvon dhruser » 16.12.2014, 16:45

Danke euch sehr! super!


Zurück zu „vSphere 5 / ESXi 5 und 5.1“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste