Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Mit alter Software auf LPT1 drucken klappt nicht

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 3
Registriert: 06.11.2014, 09:49

Mit alter Software auf LPT1 drucken klappt nicht

Beitragvon RVoelzke » 17.11.2014, 13:37

Hallo zusammen,
Ich hab je einen VMware-Workstation-Host auf Win7Pro und Win8.1 Enterprise mit der aktuellen Version 10.0.4 build-2249910.
Auf beiden System existiert das selbe Problem.

Auf beiden Systemen habe ich einen Guest mit neu installiertem Windows XP Professional mit allen Updates.

Auf dem Guest soll eine alte Software weiterbetrieben werden, die nur auf den LPT1 - Port durcken kann.

Mein Gedanke war (so habe ich es schon ein paar mal gelesen), dass ich den Drucker des Hosts im Netzwerk freigebe und dann im Guest die LPT-Schnittstelle mit
net use LPT1: \\Host\Drucker
auf den Netzwerkdrucker umleite.
Hat sich auch super einfach und gut angehört. :-)
Nur leider tut sich nichts am Drucker.
Der Druckauftrag verschwindet auch einfach.
Soll heissen, das er im Druckerspooler erscheint und dann dort wieder verschwindet.
Ohne Fehlermeldung, oder einen anderen Kommentar.

Daher gehe ich davon aus, dass das System diesen Druck irgendwo als Datei ablegt.
Könnt Ihr das bestätigen?
Wenn ja, wo?
Und besteht die Möglichkeit das so einzustellen, dass der Durck auf dem am Host angeschlossenen Drucker gedruckt wird?

Hat jemand eine Idee, wo es hier klemmt?
Welche Angaben benötigt Ihr noch?

Guru
Beiträge: 2761
Registriert: 23.02.2012, 12:26

Beitragvon ~thc » 17.11.2014, 13:53

Das von dir skizzierte Verfahren sollte prinzipiell funktionieren - aber da du den Drucker jetzt als Netzwerkdrucker benutzt, muss er dies auch können. Ist es ein einfacher "Host-based"-Drucker, so verschwindet die Druckdatei kommentarlos im Drucker und nichts geschieht.

Benutzeravatar
Guru
Beiträge: 3138
Registriert: 22.02.2008, 20:01
Wohnort: Hessen

Beitragvon PeterDA » 17.11.2014, 13:59

Hi,
das sollte funktionieren. Allerdings solltest du zuerst mal testen ob du über Standard Tools auf den Drucker per Netzwerkfreigabe drucken kannst. Nicht jeden Drucker, vor allem Consumerdrucker, kann man per Netzfreigabe ansteuern auch wenn man sie freigegeben hat.

Gruß Peter

Member
Beiträge: 3
Registriert: 06.11.2014, 09:49

Beitragvon RVoelzke » 17.11.2014, 14:31

PeterDA hat geschrieben:Hi,
Allerdings solltest du zuerst mal testen ob du über Standard Tools auf den Drucker per Netzwerkfreigabe drucken kannst.
Gruß Peter


Hallo Peter,
vielen Dank für die schnelle Reaktion.
Der Drucker wird auch vom Host an den Guest durchgereicht. Das Drucken einer Testseite über die Druckereinstellungen klappt perfekt.

Auch wenn ich den Drucker im Guest als neuen Netzwerkdrucker einrichte funktioniert der Druck einer Testseite.

Daran wird es demnach nicht liegen.
Nur das Umleiten von LPT1: funktioniert nicht. :-(

Member
Beiträge: 3
Registriert: 06.11.2014, 09:49

Beitragvon RVoelzke » 17.11.2014, 14:40

Vielen Dank für die schnelle Reaktion!

~thc hat geschrieben:Ist es ein einfacher "Host-based"-Drucker, so verschwindet die Druckdatei kommentarlos im Drucker und nichts geschieht.


hmmm, das verstehe ich noch nicht?

Es ist ein Netzwerkdrucker von HP, der auch am Host bereits als Netzwerkdrucker angeschlossen ist.

Wie eben schon an PeterDA geantwortet, funktioniert der Drucker als "normal" eingerichteter Drucker auf dem Host, sowie auch im Guest.

Nur die Druckaufträge an LPT1 verschwinden im Nirwana :-(

Member
Beiträge: 84
Registriert: 17.07.2013, 15:42

Beitragvon leo » 17.11.2014, 15:05

Versuche mal einen alten Druckertreiber von HP, z.B. HP LJ 4000, diese klappen auch mit den neuesten Druckermodellen noch und damit müsste das über lpt1: funktionieren.

Guru
Beiträge: 2761
Registriert: 23.02.2012, 12:26

Beitragvon ~thc » 17.11.2014, 15:57

RVoelzke hat geschrieben:Es ist ein Netzwerkdrucker von HP, der auch am Host bereits als Netzwerkdrucker angeschlossen ist.

Dann ist mein "host-based"-Einwand auch nicht zutreffend.

Beachte bitte, dass LPT1 "physisch" (in der VM) nicht existieren darf.

Experte
Beiträge: 1845
Registriert: 04.10.2011, 14:06

Beitragvon JustMe » 17.11.2014, 16:26

Nur mal so am Rande:

Hat denn genau dieser Drucker mit dieser Anwendung ueber's Netzwerk funktioniert, als das XP noch nicht virtualisiert war?

Nicht, dass die Anwendung einen eigenen Druckertreiber meint zu haben, sowie ueberhaupt kein Drucker-Netzwerkprotokoll spricht, und versucht, irgendwelche Centronics-Datenleitungen auf der "LPT1"-Schnittstelle zu steuern...

Member
Beiträge: 210
Registriert: 18.02.2011, 11:30

Beitragvon Klaus_Urban » 18.11.2014, 18:25

Hi,
was denn für ein HP?
GDI-Drucker?

Klaus


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 86 Gäste