Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Workstation 10 - stürzt ab, bleibt im Bootscreen stehen

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 2
Registriert: 21.10.2014, 11:59

Workstation 10 - stürzt ab, bleibt im Bootscreen stehen

Beitragvon iprod » 21.10.2014, 14:48

Hallo zusammen,

Ich habe VMware Workstation 10.0.3 im Einsatz, hier laufen 3x Windows 7 32bit Instanzen.
Soweit läuft alles ganz ok, nur eine VM macht mir Kopfzerbrechen. Diese stürzt regelmäßig (ganz grob alle 10-14 Tage) ab, und zwar bleibt die VM im Windows Boot Vorgang (Windows wird gestartet Screen; schwarzer Screen, Windows Logo, Windows wird gestartet - Schrifzug) stehen, ohne das ein Neuatart oder ähnliches ausgeführt wurde.
Die anderen beiden VM's laufen normal weiter und haben eigentlich auch dieselbe Config.

Bei der Analyse solcher VM Fehler habe ich leider keine große Erfahrung. Welche der Log-Files sind interssant und muss man sich genauer angucken?

Könnt ihr mir hier behilflich sein?

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 21.10.2014, 19:03

Wie sind die VMs vRAM-technisch ausgestattet?
Die Devise "viel hilft viel" ist in der virtualisierten Welt komplett fehl am Platze. Wenn du beispielsweise einer VM 4GB vRAM gönnst, legt die Workstation beim Start dieser VM eine ebenso grosse Datei mit der Endung VMEM an und je nach Host-Platte dauert das dann auch mit einer SSD entsprechend lange. Solange diese Datei nicht auf die Host-Platte geschrieben und von der Workstation auf Fehlerfreiheit getestet wurde, hängt die VM scheinbar im Bootscreen fest. Es ist auch eine gute Idee, den VM-Ordner samt dem VMware-Programmeordner aus der Überwachung des Antivirus-Produktes rauszunehmen. Virenscanner sperren immer den kompletten Dateizugriff auf die zu scannende Datei. Für eine laufende VM sieht das dann nach einem ausgefallenen Datenträger aus und damit kommen Windows und Linux nur begrenzte Zeit klar. Da vDISKs sehr groß werden können, dauert ein Scann dann auch entsprechend lange oder einfach zu lange und das Gast-OS hängt sich auf.

Member
Beiträge: 2
Registriert: 21.10.2014, 11:59

Beitragvon iprod » 22.10.2014, 11:11

Der vRAM befindet sich nur bei 1,6GB.

Das mit den Anti Viren Programmen klingt einleuchtend, aber ist es dann möglich, dass das Problem bei nur einer von 3 VM's auftritt?

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 23.10.2014, 21:23

Auch 1.6GiB wollen erstmal auf den Datenträger geschrieben und getestet (CRC32) sein. Eventuell kommt dein Host-Datenträger auch noch mit zwei gleichzeitig startenden VMs zurecht und bricht dann mit drei startenden VMs ein. Eine andere Möglichkeit wäre, wenn die anderen VMs für VMX-Eintrag auf das Anlegen einer VMEM-Datei verzichten würden und das sind bereits zwei mögliche Ursachen.

Was passiert eigentlich, wenn die fragliche VM allein auf dem Host gestartet wird?
Was ändert sich ggf?


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 43 Gäste