Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Mausrad Problem

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung des VMware Player und VMware Workstation Player.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 15
Registriert: 31.12.2012, 14:14

Mausrad Problem

Beitragvon TheRave » 21.09.2014, 12:49

Ich bekomme weder unter Windows noch unter Linux Gästen das Mausrad zum laufen. Host ist win 8.1. Gibts hier Lösungsansätze?

King of the Hill
Beiträge: 13652
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 22.09.2014, 23:32

Sind die VMware-Tools bei Windows-Gästen und je nach Linux-Distri die Open-VM-Tools oder ebenfalls die VMware-Tools installiert?
Ist die Maus programmierbar oder eine normale mit 2- bzw 3-Tasten und Scrollrad?

Member
Beiträge: 15
Registriert: 31.12.2012, 14:14

Beitragvon TheRave » 30.09.2014, 19:25

Die VMware Tools sind bei Win als auch Linux Gästen installiert. Drag & Drop geht auch.

Meine Maus ist ein Logitech Mouseman also nicht gerade das neueste Modell. Läuft unterm Host auch ohne Probleme.

King of the Hill
Beiträge: 13652
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 30.09.2014, 23:28

Der Logitech Mouseman dürfte das Problem sein. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, kann man dort die Tasten/Wheelbelegung ändern und dafür braucht es den/die Logitech-Treiber/Software. Alles was ohne beides funktioniert, kannst du nachher auch in einer VM nutzen. Ich nutze sowohl eine Logitech M555b (BlueTooth) als auch eine normale USB-Mouse von Dell in VMs und bei beiden funktionieren sowohl das Rad als auch der Doppelklick. Für letzteres drückt man dann beide Maustasten gleichzeitig.

Member
Beiträge: 15
Registriert: 31.12.2012, 14:14

Beitragvon TheRave » 07.10.2014, 22:39

Der Mouseman arbeitet mit standard Windows treiber. Hab keinen extra Treiber installiert. Tasten sind nicht geändert. Meine zweit Maus funktioniert genauso wie die erste, nur halt nicht das Mausrad in der VM. Das finde ich schon etwas nervig.

Ich habe noch das hier gefunden:
https://communities.vmware.com/thread/484092

Aber es kann doch keine Lösung sein Windows Updates zu deinstallieren...

King of the Hill
Beiträge: 13652
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 08.10.2014, 16:35

Updates, alle oder auch nur teilweise zu deinstallieren, halte ich für wenig zielführend. VMware kommuniziert aber auf der anderen Seite seit vielen Jahren, die Gast-Console nur für die administrative Arbeit sprich Gast-Inst zu nutzen. Für die tägliche Arbeit werden die dem jeweiligen Gast-OS beiliegenden Mitteln zur Remote-Verbindung sprich RDP, VNC, SSH empfohlen. Tools wie Teamviewer gehen aber auch.

Wenn es damit bei dir funktioniert, nimm die VMware-Console nur noch für den Notfall.

Member
Beiträge: 2
Registriert: 14.10.2014, 21:28

Beitragvon vxu » 15.10.2014, 11:44

Ebenfalls bei mir keine Funktion des Mausrades:

Host: Win 8.1 pro x64, VMware Player 6.03, Maus physisch verschiedene (Sharkoon Fireglider, Speedlink Axon) jeweils nur Windows-Treiber, physisch geht das Scrolling problemlos

Gäste: Win 7 x64, Win 8.1 x64, Win 8.1 x86, jeweils neueste VMTools installiert

In den Gästen hat das Mausrad keine Funktion. Ideen?

King of the Hill
Beiträge: 13652
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 16.10.2014, 12:14

http://www.sharkoon.com/?q=en/content/fireglider-black hat geschrieben:Six of the seven buttons can be programmed with various functions through the included software. The various programming options enable easier day-to-day operations as well as improving performance in gaming applications. In addition, through the software users can save individual macros to the onboard memory.
Die Maus ist also programmierbar und die Angabe nur Windows-Treiber hilft seit Win7 auch nicht mehr viel, da M$ über die OS-Updatefunktion auch Treiber ausrollt. Wenn du bei einer Maus mehr Maustasten als Links, Rechts und Mausrad mit integriertem Doppelklick oder separate Doppelklick-Taste hast, läuft bei drei mir bekannten Mäusen ein herstellerspezifischer und eben kein generischer Treiber im Hintergrund. Mit dem generischen Treiber, wenn die Maus davon unterstützt wird, läßt sich meiner wenigen Erfahrung mit dieser Problematik das Mausrad auch in einer VM nutzen.

Die "Speedlink Axon" wollte ich mir erst garnicht mehr ansehen. Da die Maus aber als Wireless-Modell verfügbar ist, stellt sich hier die Frage nach der Anbindung. Bei mir läuft meine BlueTooth-Maus im Legacy- sprich USB-Modus, da ich dem OS keinen BT-Stack gegönnt habe. Für das OS erscheint die Maus somit als ganz normale, kabelgebundene USB-Maus und eventuelle Herstellertreiber/-software kann ich mir auch ersparen. Die Batterieanzeige geht auch per LED in der Maus. Wenn die rot leuchtet, werden die Akkus getauscht und fertig.

Member
Beiträge: 2
Registriert: 14.10.2014, 21:28

Beitragvon vxu » 16.10.2014, 22:40

Na das ist ja eine enorm hilfreiche Antwort, danke!

Zur Information:
1. Fremd-Treiber-Installation wird nachgefragt (z.B. bei Microsoft ) oder gar nicht von sich aus durchgeführt (z.B. Logitech - und auch hier sharkoon und speedlink) - und immer abgelehnt, weil alle nötigen Funktionen (Links, Rechts, Scrollen, Vorwärts, Zurück) nativ funktionieren
2. Im Gerätemanager ist auch nur der Windows-Treiber sichtbar
3. Speedlink Axon ist wireless, es wird kein Treiber geliefert, es ist ein normaler usb-dongle, was hat das mit BT zu tun?
4. Die Mäuse/Mausrad funktionieren auch schon physisch während der Windows-Installation - es geht nicht um einen Hersteller-Treiber.
5. Selbst wenn es einen Hersteller-Treiber gäbe oder dieser installiert wäre, das Problem bleibt, dass das physische scroll event nicht korrekt in die VM kommt.

Die Frage bleibt, was kann man tun? Ich bin ja anscheinend nicht der Einzige mit dem Problem.

Der Sinn ist doch gerade die Abstraktion von physischer Hardware, was spielt da die konkrete physische Maus eine Rolle?

In der VM gibt es als Maus das "VMware Pointing Device", kann das Ding überhaupt Scrollen?

Achso, und ein Keysonic ACK-540 RF (Keyboard+Touchpad) verwende ich noch, auch dessen Scrollen geht physich - ohne Treiber - aber nicht in der VM.

King of the Hill
Beiträge: 13652
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 16.10.2014, 23:32

Anmerkung zu 3) Meine BT-Maus würde normalerweise als BT-Gerät im Host-OS eingeloggt werden. Für mich war bei deiner Maus halt die Frage, ob das OS etwas vom Wireless mitbekommt oder ob das OS von einer einfachen USB-Maus ausgeht. Ich meine mich zu erinnern, daß meine alte BT-Maus als eine solche im Host-OS angemeldet war und ich hernach in der VM ebenfalls keine Scroll-Funktion hatte. Allerdings war das unter einem anderen VMware-Desktopprodukt und mit einer wesentlich älteren Tools-Version.

Anmerkung zu 4/5) Das die Mäuse bzw Scrollrad physisch funktionieren, ist mir klar. Falls jedoch nicht ein generischer Maus- sondern ein beliebiger, im Lieferumfang von Windows bereits enthaltener Hersteller-Treiber zum Einsatz kommt, bekommt VMware anscheinend dessen Funktionalität nicht vollständig an das Gast-OS durchgereicht. Bei einem herstellerspezifischen Host-Treiber könnte die Ursache darin liegen, daß die durch Tastendruck oder Scrollrad gemeldeten Signale vom Gast-OS nicht erkannt werden. Falls letzteres zutrifft, spielt die physische Maus halt doch eine Rolle.

Das "VMware Pointing Device" kann auch mit dem Scrollrad umgehen. Je nach Tools-Version bietet dieser in den Treiber-Eigenschaften noch weitere Einstellmöglichkeiten. Dabei fällt mir gerade noch ein, daß auch die Mausempfindlichkeit sprich DPI-Wert eine gewichtige Rolle spielen könnte.

Member
Beiträge: 15
Registriert: 31.12.2012, 14:14

Beitragvon TheRave » 21.10.2014, 22:08

Ich halte ein Treiberproblem der Maus für absolut ausgeschlossen. Worüber reden wir hier. Das Mausrad ist eine inzwischen absolut grundlegende Funktion die jede Wald und Wiesen Maus hat und die mit Windows ab Werk mit Standardtreiber funktioniert und soweit auch selbst unter Windows keine Probleme macht. Hier kann alles mögliche ein Problem sein, aber bestimmt nicht der Maustreiber. Was hier auch vergessen wird daß es ja schon mal funktionierte. Mein Maustreiber hat sich nicht geändert.

Wenn ich ne Partition frei hätte auf meinem Laptop würde ich glatt mal Win neu Aufsetzen und schauen ob es an den Updates liegt und was VMware zu dem Problem sagt. Hab schon an Windows2go auf ner USB platte rumüberlegt. Dann macht man ne ganze Zeit rum und am Ende weiß man wieder nicht wie man VMWare kontaktieren soll...Hab schon auf deren Website geschaut. Ohne Anmeldung geht da auch nichts. Ich weiß nur eins es ist echt nervig, daß das nicht funktioniert.

Achja und nein ich möchte mir keinen remote VNC installieren um das Mausrad nutzen zu können.

Member
Beiträge: 15
Registriert: 31.12.2012, 14:14

Beitragvon TheRave » 21.10.2014, 22:25

Habe nochmal Google bemüht und habe das Problem gefunden.

https://communities.vmware.com/thread/487630

Ich habe zwar nicht das AutoIt aber sowas ähnliches laufen. X-Mouse Button control, was das Scrollen in nicht aktiven Fenstern ermöglicht wenn man mit der Maus über dem Fenster ist.

Ansonsten das Problem ist und bleibt neu.

King of the Hill
Beiträge: 13652
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 23.10.2014, 21:14

Ich finds irgendwie schon lustig, daß du mit der Info zu deinem Autoit-Pendant erst jetzt rausrückst.
Nachdem ich mir deren Erklärung unter X-Mouse Button Control durchgelesen habe, ist die Ursache für mich eindeutig. Dieses Tool kann die Mausbuttons rekonfigurieren und installiert sich dafür anscheinend parallel zum VMware-Treiber. Dieser bekommt dadurch überhaupt nicht mit, daß du irgendetwas gedrückt hast. Wenn ich damit richtig liege, kannst du das hoffentlich einfach testen, indem du die linke und rechte Maustaste mal mit anderen Funktionen belegst und dann die Maustasten in der VM ausprobierst.


Zurück zu „VMware Player und VMware Workstation Player“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste