Hey Leute,
ich habe einen ESXi 5.1 Host laufen mit einem Windows Fileserver drauf. Die Datenfestplatten sind dort in einem Raid 0 Verbund.
Diesen Host kann ich leider nicht Snapshoten da die Festplatten zu groß sind. Ich möchte jedoch nur die OS HD snapshotten. Das heißt ich müsste mal die HD's auf unabhängig ändern. Das sollte doch kein Problem sein oder sieht ihr da Probleme auf mich zukommen?
VG
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Unabhängige Festplattem
Das virtuelle Festplatten "zu groß" sind, kann ich nur bei pRDAs nachvollziehen - diese kann man aber auch nicht auf "Independent" schalten. Ist der Datastore zu klein?
Ansonsten sehe ich da nur das Problem mit der Datenkonsistenz - wenn während des Snapshots Daten auf die unabhängigen Platten geschrieben werden und man danach zum alten Zustand zurückkehrt, sollte keine Anwendung des Servers mit den zusätzlichen Daten Probleme haben.
Ansonsten sehe ich da nur das Problem mit der Datenkonsistenz - wenn während des Snapshots Daten auf die unabhängigen Platten geschrieben werden und man danach zum alten Zustand zurückkehrt, sollte keine Anwendung des Servers mit den zusätzlichen Daten Probleme haben.
kriege die Meldung "Datei ist größer als dievom Datenspeicher unterstützte maximale Größe"
Es sind keine RDA's
ich habe auf dem Host 2 Datstores. Store 1 hat 1 TB wo alle VM's liegen und Datastore 2 wo nur die Festplatten von dem Fileserver liegen und zwar alle außer das Laufwerk "C".
Datastore 2 hat 10 TB Größe mit 5x 2TB VMDK's von dem Fileserver sprich dieser Datstore ist so gut wievoll habe dort nur 6 GB Platz.
Aber wie gesagt ich will eingetlich nur die "C" snpashoten welche auf dem Datastore 1 liegt.
VG
Es sind keine RDA's
ich habe auf dem Host 2 Datstores. Store 1 hat 1 TB wo alle VM's liegen und Datastore 2 wo nur die Festplatten von dem Fileserver liegen und zwar alle außer das Laufwerk "C".
Datastore 2 hat 10 TB Größe mit 5x 2TB VMDK's von dem Fileserver sprich dieser Datstore ist so gut wievoll habe dort nur 6 GB Platz.
Aber wie gesagt ich will eingetlich nur die "C" snpashoten welche auf dem Datastore 1 liegt.
VG
Laut VMWare KB 1012364 liegt das entweder an einer zu großen flat-Datei oder an zu wenig Speicher für den Overhead - bei dir wahrscheinlich letzteres.
Du kannst mit Hilfe von VMWare KB 1002929 versuchen, den Speicherort für Snapshots zu verschieben oder du versuchst, wenn es die Apps deines Servers erlauben, independent disks.
Du kannst mit Hilfe von VMWare KB 1002929 versuchen, den Speicherort für Snapshots zu verschieben oder du versuchst, wenn es die Apps deines Servers erlauben, independent disks.
Und das alles als RAID-0?
Wird das auch mal wohin gesichert? Oder ist das alles unwichtig?
Fällt je eine Platte des 1TB Raid-0 oder des 10 TB (5x2TB) aus, ist Essig mit deinen Daten.
Respekt. Nur mal so als Tipp:
Da du das 10 TB Raid eh als 2TB Volumen präsentierst, wäre es sicherer diesea als Einzelplatten zu machen. Da ist der Verlust geringer.
Aber dafür müsstest du erst mal 6TB platz haben, um die Daten umzuschauffeln.
Vielleicht sind es ja auch nur "Filme"... da ist man ja eher nur Jäger und Sammler und gut die oft eh doch nicht mehr....
Wird das auch mal wohin gesichert? Oder ist das alles unwichtig?
Fällt je eine Platte des 1TB Raid-0 oder des 10 TB (5x2TB) aus, ist Essig mit deinen Daten.
Respekt. Nur mal so als Tipp:
Da du das 10 TB Raid eh als 2TB Volumen präsentierst, wäre es sicherer diesea als Einzelplatten zu machen. Da ist der Verlust geringer.
Aber dafür müsstest du erst mal 6TB platz haben, um die Daten umzuschauffeln.
Vielleicht sind es ja auch nur "Filme"... da ist man ja eher nur Jäger und Sammler und gut die oft eh doch nicht mehr....
keine Sorge
ist Raid 5 mit Spare wo die vmdk's liegen. Raid 0 ist im Widows Server
und es wird natürlich gesichert sogar täglich! in OS
und ich meine Independet auf VMWARE Basis, damit umgehe ich mein Problem und kann von der "C" Snapshorts machen, was für mich im Moment wichtig ist da ich mit Veeam ein Backup von der VMDK der "C" machen will und anschließedn den HOST upzugraden damit ich unter anderem endlich größere VMDK's anlegen und mir das Windows Raid 0 sparen kann.
ist Raid 5 mit Spare wo die vmdk's liegen. Raid 0 ist im Widows Server
und es wird natürlich gesichert sogar täglich! in OS
und ich meine Independet auf VMWARE Basis, damit umgehe ich mein Problem und kann von der "C" Snapshorts machen, was für mich im Moment wichtig ist da ich mit Veeam ein Backup von der VMDK der "C" machen will und anschließedn den HOST upzugraden damit ich unter anderem endlich größere VMDK's anlegen und mir das Windows Raid 0 sparen kann.
-
Dayworker
- King of the Hill
- Beiträge: 13657
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
@homermg
Die Einstellung "Independent" hat für mich nur indirekt mit Snapshots zu tun. Bei Independent-Persistent schreibt die VM alle Daten immer direkt in ihre VMDK und bei Independent-Nonpersistent landen die Daten dagegen im Redo-Log.
Keine Ahnung was du dir vom Host-Upgrade auf 5.5 versprichst, aber VMDKs grösser als 2TB lassen sich GUI-technisch nur über den Web- aber nicht den vSphere-Client erstellen. Der vSphere-Client kann ausserdem nicht vollständig mit VMs der v.HW-Version 10 umgehen (nur Starten/Stoppen und Suspend/Resume, aber keine Änderung mehr an der v.HW), was ebenfalls Voraussetzung für VMDKs grösser als 2TB ist. Falls du noch keine kostenpflichtige ESXi-Version nutzt, kannst du den Web-Client überhaupt nicht nutzen, da dieser Bestandteil des vCenters ist.
Die Einstellung "Independent" hat für mich nur indirekt mit Snapshots zu tun. Bei Independent-Persistent schreibt die VM alle Daten immer direkt in ihre VMDK und bei Independent-Nonpersistent landen die Daten dagegen im Redo-Log.
Keine Ahnung was du dir vom Host-Upgrade auf 5.5 versprichst, aber VMDKs grösser als 2TB lassen sich GUI-technisch nur über den Web- aber nicht den vSphere-Client erstellen. Der vSphere-Client kann ausserdem nicht vollständig mit VMs der v.HW-Version 10 umgehen (nur Starten/Stoppen und Suspend/Resume, aber keine Änderung mehr an der v.HW), was ebenfalls Voraussetzung für VMDKs grösser als 2TB ist. Falls du noch keine kostenpflichtige ESXi-Version nutzt, kannst du den Web-Client überhaupt nicht nutzen, da dieser Bestandteil des vCenters ist.
Zurück zu „vSphere 5 / ESXi 5 und 5.1“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste