Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

XP auf WkStn 10: Kein gemeinsames Verzeichnis mit Host

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 11
Registriert: 08.10.2013, 11:50

XP auf WkStn 10: Kein gemeinsames Verzeichnis mit Host

Beitragvon MET » 28.08.2014, 17:49

Guten Tag allerseits,
Musste auf einer neuen HDD XP mit VMware auf W7prof installieren. Früher wurde mir mal empfohlen anstelle von VMware Player direkt die Workstation zu installieren, was ich dies mal tat. Die Installatin scheint soweit normal erfolgt zu sein. Leider kann ich aber kein gemeinsames Verzeichnis einrichten, um Daten zwischen Host und Gast hin und her zu schieben.

Auf dem Host gibt es derzeit 3 Verzeichnisse:
- Default (ist versteckt)
- Meines (als Besitzer)
- Öffentlich
Auf dem Gast gibt es derzeit die 3 Verzeichnisse:
- C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator
- C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Eigene Dateien
- C:\Dokumente und Einstellungen\All Users

In der früheren Installation hatte ich zwei gemeinsame Verzeichnisse zwischen Host und Guest eines war das öffentliche und das andere eines innerhalb des Besitzers. Hat jemand einen Tipp wie ich dies wieder hinkriegen kann?

Member
Beiträge: 11
Registriert: 08.10.2013, 11:50

Beitragvon MET » 28.08.2014, 19:17

Vielleicht hat auch folgendes damit zu tun. Wollte im XP (Gast) mit dem Zeileneditor cmd eingeben und bekomme die Nachricht:
"Die Eingabeaufforderung ist vom Administrator deaktiviert worden."

Anscheinend bestehen irgendwelche Konflikte mit den Berechtigungen. Wie kann ich diese wieder auf die Reihe kriegen?

Nachtrag: VM->Settings/Options->Shared Folders
wurde aktiviert (enabled) und zwei Verzeichnisse vom Host ausgewählt, aber auf dem Desktop gibt es nichts...

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 28.08.2014, 20:34

Hast du die VMware-Tools bereits im XP-Gast installiert?
Zur Tools-Inst brauchst du Admin-Rechte und da sich durch die Tools-Inst ausserdem auch die Gast-HW entscheidend verändert, ist bei aktivierungspflichtigen Gast-OS danach eine Reaktivierung erforderlich. Daher installiert man das Gast-OS, gefolgt von den VMware-Tools und aktiviert erst dann das Gast-OS beim Hersteller.

Wie du die Rechte innerhalb deines Gast-OS hinbekommst, mußt du selbst wissen. Du hast es ja installiert und daher sicherlich auch eingerichtet. Falls du die Einrichtung nicht selbst vorgenommen, sondern irgendeine mit "n-lite" oder sonstigen Tools zusammengestellte XP-CD genutzt hast, frag den CD-Ersteller oder Einrichter.


Es gibt noch eine Möglichkeit, wenn du beim Anlegen der VM die sinngemäße Rückfrage oder den Menupunkt des VMware-Produktes, ob die Inst jetzt gestartet werden soll oder später, nicht mit später (I will install the operating system later) geantwortet hast. In diesem Fall aktiviert VMware für das erkannte Gast-OS den Modus "Easy-Install" und legt eine Boot-Floppy mit vorbelegten Antworten für das erkannte Gast-OS an. Die Gast-Inst selbst läuft dann als sogenannte "unattended installation" ab.
Mit 50%iger Wahrscheinlichkeit ist das Gast-OS danach auch wirklich vollfunktional oder du kannst etwaige Inst-Fehler versuchen hinzubiegen. Den Gast einfach erneut zu installieren, dürfte erst recht auf einer SSD deutlich schneller sein.

Member
Beiträge: 11
Registriert: 08.10.2013, 11:50

Beitragvon MET » 29.08.2014, 00:38

Führe hier anscheinend ein Selbstgespräch...
Falls Jemand mit ähnlichem Problem über diesen Thread stolpern sollte:

Bei der Workstation können anscheinend die auf dem Host befindlichen, geteilten Verzeichnisse nicht direkt auf dem Gast-Desktop angezeigt werden. Diese geteilten Verzeichnisse befinden sich als Unterverzeichnisse im Gast-Verzeichnis "Shared Folders an vmware-host". Dies war beim vmware-player anders.

Nachtrag: Entschuldigung Dayworker! Bemerke erst jetzt Deine Antwort. Schon mal Danke, werde sie jetzt aber erst noch lesen.

Nachtrag 2:
XP ist vom mitgelieferten XP-Mode (Win 7 prof)
Hast du die VMware-Tools bereits im XP-Gast installiert?
Ich glaube dies war der Grund weshalb mir früher empfohlen wurde die Workstation anstelle des Players zu insallieren, dies weil die Tools dann gleich mitgeliefert werden. Die installation der Tools muss wie ich jetzt bemerkt habe trotzdem separat durchgeführt werden.

Betreffend Berechtigungen: Falls dies tatsächlich noch nötig werden sollte: Kann die Berechtigung der VM nachträglich noch geändert werden und wenn ja wo und wie?

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 31.08.2014, 22:30

Der XP-Mode ist keine VMware-VM. VMware-Workstation bzw -Player kann aber eine solche Virtuelle Maschine übernehmen. In welcher Art und Weise und ob sich daraus Funktionsdefizite ergeben, entzieht sich meiner Kenntnis. Dazu liefert aber sicherlich die VMware-Doku zur Workstation ausreichend Lesestoff. Eventuell rühren deine fehlenden Berechtigungen auch durch den XP-Mode.


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 44 Gäste