Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

MAC-Adressen von nicht unterstützter Karte auslesen

Moderatoren: Dayworker, irix

Guru
Beiträge: 3114
Registriert: 27.12.2004, 22:17

MAC-Adressen von nicht unterstützter Karte auslesen

Beitragvon rprengel » 25.08.2014, 16:14

~ # lspci
00:00:00.0 Bridge: Intel Corporation 2nd Generation Core Processor Family DRAM Controller
00:00:02.0 Display controller: Intel Corporation 2nd Generation Core Processor Family Integrated Graphics Controller
00:00:16.0 Communication controller: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family MEI Controller #1
00:00:16.2 Mass storage controller: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family IDE-r Controller
00:00:16.3 Communication controller: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family KT Controller
00:00:19.0 Network controller: Intel Corporation 82579LM Gigabit Network Connection
00:00:1a.0 Serial bus controller: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family USB Enhanced Host Controller #2
00:00:1c.0 Bridge: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family PCI Express Root Port 1 [PCIe RP[00:00:1c.0]]
00:00:1c.4 Bridge: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family PCI Express Root Port 5 [PCIe RP[00:00:1c.4]]
00:00:1d.0 Serial bus controller: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family USB Enhanced Host Controller #1
00:00:1e.0 Bridge: Intel Corporation 82801 PCI Bridge
00:00:1f.0 Bridge: Intel Corporation Q67 Express Chipset Family LPC Controller
00:00:1f.2 Mass storage controller: Intel Corporation Cougar Point 6 port SATA AHCI Controller [vmhba0]
00:00:1f.3 Serial bus controller: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family SMBus Controller
00:02:00.0 Network controller: Intel Corporation 82574L Gigabit Network Connection [vmnic3]
00:03:05.0 Network controller: Intel Corporation 82541PI Gigabit Ethernet Controller [vmnic4]
~ #
zeigt mir 3 Netzwerkkarten an.
Die Onboard-Karte wird von ESX nicht sauber unterstützt und ist daher im Vsphere-Client auch nicht konfigurierbar.
Das ist nicht weiter schlimm das die Karte als KVM Karte genutzt wird.
Habe ich trotzdem irgendwie eine Möglichkeit an die Mac-Adressem aller 3 Karten zu kommen?

Gruss

Guru
Beiträge: 2761
Registriert: 23.02.2012, 12:26

Beitragvon ~thc » 25.08.2014, 17:55

Den passenden Treiber möchtest du nicht installieren?

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 25.08.2014, 19:36

Wenn Sie als KVM verwendet wird dann hat sie doch eine IP oder etwa nicht? Dann guck in den ARP Cache und gut ist.

Aber auch ich bin der Meinung das man da was frickeln kann da der Chipsatz oefter zum Einsatz kommt.

Gruss
Joerg

Guru
Beiträge: 3114
Registriert: 27.12.2004, 22:17

Beitragvon rprengel » 26.08.2014, 07:39

irix hat geschrieben:Wenn Sie als KVM verwendet wird dann hat sie doch eine IP oder etwa nicht? Dann guck in den ARP Cache und gut ist.

Aber auch ich bin der Meinung das man da was frickeln kann da der Chipsatz oefter zum Einsatz kommt.

Gruss
Joerg


Hallo,
in meinem Fall nützt das nichts.
Wir kontrollieren regelmässig allle Mac-Adressen die im Hausnetz auftauchen.
Die Karte mach ja alles was sie soll aber von diesem Host taucht jetzt angeblich eine unbekannte Mac auf. Ich könnte den Host neu starten um dann im Bios die Mac-ID auszulesen aber das will ich mir eigentlich klemmen.
Treiber will ich mir aus 2 Gründen nicht installieren:
1)
Alle Hosts laufen mit mit einer Standard-Installation + normale Updates. Das ist einfach zu dokumentieren und für ungeübte Kollegen zu reproduzieren.
2)
Ich möchte nicht in Gefahr laufen da ich mir die KVM-Funktion der Onboard-Karte abschiesse wenn ein Treiber aktiv ist.
Die Karte soll ganz sauber getrennt bleiben,

Gruss

Guru
Beiträge: 2761
Registriert: 23.02.2012, 12:26

Beitragvon ~thc » 26.08.2014, 08:39

Wie irix schon schrieb: Wenn die KVM-Karte per IP erreichbar ist, ping sie von einer beliebigen Maschine aus an und schau dann im ARP-Cache nach der MAC-Adresse.

Guru
Beiträge: 3114
Registriert: 27.12.2004, 22:17

Beitragvon rprengel » 26.08.2014, 13:44

~thc hat geschrieben:Wie irix schon schrieb: Wenn die KVM-Karte per IP erreichbar ist, ping sie von einer beliebigen Maschine aus an und schau dann im ARP-Cache nach der MAC-Adresse.


Stimmt,

ihr habt recht.
Da habe ich tief und sanft geschlafen.

Gruss


Zurück zu „vSphere 5 / ESXi 5 und 5.1“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste