Hallo,
wir haben jetzt endlich ein 2th Rechenzentrum bekommen. Im neuen RZ sind alle FC Fabric`s vorhanden und mit Cisco Fabric Path auch alle Netzwerke. Wir wollen jetzt einen großes Exchange Cluster für 25000 Leute auf Vmware Basis bauen. Wir haben dafür 10 physikalische Server. Ich wollte jetzt 5 im alten RZ und 5 im neuen RZ installieren. Baue ich jetzt für jedes RZ ein Cluster-Pool im Vmware oder nur einen großes Cluster Pool mit entsprechenden DRS Richtlinien?
Mfg
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
VMware Cluster über 2 Standorte
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13046
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Einen Cluster "darfst" du nur machen wenn die Umgebung als VMware vSphere Metro Storage Cluster (VMware vMSC) zertifziert ist oder aber sich der Storage Hersteller weit aus dem Fenster lehnt.
Aber bei Exchange ist das doch garnicht notwendig weil ich gehe ja davon aus das es eine DAG Installation wird.
Ich wuerde somit je einen Cluster pro RZ machen.
Gruss
Joerg
Aber bei Exchange ist das doch garnicht notwendig weil ich gehe ja davon aus das es eine DAG Installation wird.
Ich wuerde somit je einen Cluster pro RZ machen.
Gruss
Joerg
Zurück zu „vCenter / VMware VirtualCenter“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste